Ergebnisse des letzten Wochenendes im Januar

Ein Wimpernschlag und da ist er rum- der erste Monat im neuen Jahr.
Der Februar steht schon in den Startlöchern, doch vorher werfen wir noch einen Blick auf alle Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.
U20: Ein Sieg- eine Niederlage
Die U20-Mannschaft bewies am vergangenen Wochenende ihre Ausdauer und Kampfbereitschaft in zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen die DEG. Am Samstag mussten sie auf heimischem Eis eine knappe 1:3 Niederlage hinnehmen. Doch bereits am darauffolgenden Tag zeigten sie ihre Entschlossenheit und sicherten sich einen wichtigen 2:1 Sieg.
Dieser Sieg war entscheidend, da er der Mannschaft drei wertvolle Punkte einbrachte und sie weiterhin den ersten Tabellenplatz verteidigt. Mit vier Punkten Vorsprung gegenüber dem Verfolger Berlin unterstreicht die Mannschaft weiterhin ihre Dominanz in der Liga.
Präsentiert wurden euch die Spiele von der Kreissparkasse Köln.
U17: Einen Tabellenplatz vorgerückt
Die U17 Mannschaft hat es geschafft, sich trotz einer Niederlage am vergangenen Wochenende auf den zweiten Tabellenplatz hinter Mannheim zu kämpfen. Die Reise führte unsere Jugend nach Landshut, wo sie in zwei spannenden Spielen beeindruckende Leistungen zeigten.
Am Samstag dominierten sie das Eis und fuhren einen überzeugenden 9:0-Sieg gegen den e.V. Landshut ein. Die Mannschaft zeigte dabei nicht nur ihre offensive Stärke, sondern auch eine solide Verteidigungsleistung. Am Sonntag stand ein hart umkämpftes Duell an, das nach regulärer Spielzeit unentschieden endete. Leider mussten sie sich in der Overtime mit einem knappen 4:5 gegen ihren Rivalen geschlagen geben.
Trotz der Niederlage am Sonntag kehren die Junghaie mit vier wichtigen Punkten nach Köln zurück. Diese Leistung sichert nicht nur den zweiten Tabellenplatz, sondern unterstreicht auch die Fähigkeit der Mannschaft, sich in herausfordernden Situationen zu behaupten.
U15 gewinnt Hockey Cup in Mannheim
Am vergangenen Freitag reiste unsere U15-Mannschaft zum traditionell gut besetzten Hockey Cup nach Mannheim.
Gespielt wurde gegen die Altersgenossen der Okanagan Hockey Academy (Österreich), Pilsen Wolves (Tschechien), HC Eppan Pirates (Italien), Düsseldorfer EG, Eisbären Juniors Berlin, Dresdner Eislöwen Juniors und Jungadler Mannheim.
Jedes Spiel wurde in zwei Halbzeiten à 20 Minuten geteilt. Pro Halbzeit wurden zwei Punkte vergeben, der Gewinner des gesamten Spiels erhielt einen Zusatzpunkt, sodass pro Spiel fünf Punkte ausgespielt wurden.
Im ersten Spiel trafen die Junghaie auf die Okanagan Hockey Academy. Dort konnte der Start ins Turnier nicht viel schlechter laufen. Schon nach 01:47 trafen die Österreicher zur Führung. Etwas verunsichert brauchten die Junghaie einige Minuten, um danach in Tritt zu kommen, sodass in der 13. Minute der viel umjubelte Ausgleich fiel. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte eine Zwei-Tore-Führung herausgespielt werden, bevor in Minute 28 der 4:1 Endstand erzielt wurde.
Nur zwei Stunden später warteten die Dresdner Eislöwen Juniors. Die ersten Minuten konnten die Junghaie umsetzen, was sie sich vorgenommen haben, und führten schnell mit 2:0. Ab dann wurde das Spiel zäh und nicht sehenswert. Dresden verkürzte vor der Pause auf 2:1. Auch die zweite Halbzeit lief nicht besser und hatte wenige nennenswerte Torchancen. Die gefühlte einzige wurde in der 38. Minute zum 3:1 genutzt, sodass die vollen Punkte eingefahren werden konnten.
Somit standen nach dem ersten Turniertag 9 Punkte und ein vorübergehender erster Platz auf der Habenseite.
Am zweiten Tag konnte lange geschlafen werden, da das erste Spiel erst um 12:15 Uhr gegen die Düsseldorfer EG auf dem Plan stand. In einer guten ersten Halbzeit konnten sich alle drei Reihen in die Scorerwertung eintragen und eine 3:1 Führung mit in die Pause nehmen. Die Junghaie erhöhten in der zweiten Hälfte nochmal das Tempo, was sich dann auch auf der Anzeigetafel zeigte. Mit 8:1 wurden erneut volle fünf Punkte gesammelt.
Direkt nach der Eisaufbereitung und somit ohne wirkliche Pause ging es weiter gegen die Eisbären Juniors Berlin. Der Schwung und die Energie aus dem Düsseldorf – Spiel konnte mitgenommen werden und trotz vieler Strafen auf beiden Seiten wurde die erste Halbzeit mit 3:1 gewonnen. In der zweiten Hälfte merkte man den Jungs die fehlende Pause an und musste zwei Gegentore in eigener Unterzahl hinnehmen. 100 Sekunden vor Spielende rafften sich die Junghaie nochmal auf und schafften es den Siegtreffer zu erzielen. Die zweite Halbzeit ging zwar mit 1:2 verloren, das Gesamtspiel und somit drei Punkte hoben die Stimmung.
Um 16:30 Uhr ging es im dritten Spiel innerhalb von 4,5 Stunden gegen die Gastgeber. Obwohl beide Mannschaften schon zwei Spiele in den Beinen hatten, war das Tempo und die Qualität des Spiels sehr hoch. In der ersten Halbzeit hatte Mannheim die Nase leicht vorne und konnte diese mit 1:0 gewinnen.
Ähnlich spannend verlief die zweite Halbzeit, in der die Junghaie unermüdlich weiterspielten und in der 29. Minute in Überzahl den verdienten Ausgleich schossen. Drei Minuten vor Schluss ersetzte Mannheim dann ihren Torhüter durch einen weiteren Feldspieler, um den Ausgleich in der Halbzeit zu schießen. Nach einem guten Forecheck konnte die Scheibe in der gegnerischen Zone gewonnen werden und die Junghaie netzten zum vielumjubelten Siegtreffer ins verwaiste Jungadler-Tor ein. Wie schon gegen Berlin wurde je eine Hälfte gewonnen und verloren, das Gesamtspiel aber gewonnen.
Wie schon am Vortag beendeten die Junghaie auch den zweiten Turniertag auf Platz eins und hatten somit am Sonntag alles in der eigenen Hand.
Um 12:15 Uhr warteten die Eppan Pirates. Das Spiel war eng und die Italiener verteidigten ihr Tor bravourös. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe das erste Mal gejubelt werden konnte. In Unterzahl schlugen die Junghaie durch eine sehenswerte Einzelleistung zu. Nur 39 Sekunden später folgte durch einen Empty-Net-Treffer das 2:0. Auch in der zweiten Hälfte waren die Kölner die überlegene Mannschaft. Befreit durch die beiden späten Tore der ersten Halbzeit, konnte die zweite Hälfte mit weniger Schwierigkeiten und mit 4:1 gewonnen werden. Somit war das Gesamtergebnis am Ende ein deutliches 6:1.
Im letzten Turnierspiel gegen die Pilsen Wolves hätten zwei Punkte zum Turniersieg gereicht. Die Junghaie wollten nichts anbrennen lassen und legten los wie die Feuerwehr. Nach 06:13 Minuten stand es bereits 4:0. Die Mannschaft zeigte, warum sie zurecht auf Platz eins stand. In der offensiven Zone wurde der Puck laufen gelassen, bis sich eine gute Torchance ergab, diese wurde ein ums andere Mal genutzt. Zur Halbzeit stand es 6:0. In der zweiten Hälfte wollte man dort anknüpfen, wo man aufgehört hatte.
Pilsen fand aber immer besser ins Spiel und schoss durch einen Doppelschlag in Minute 30 und 31 eine 2:0 Halbzeitführung heraus. Die Domstädter versuchten alles, um wieder ranzukommen, das gegnerische Tor schien aber wie vernagelt. Somit blieb es beim Gesamtergebnis von 6:2 und die Spieler fanden sich nach der Schlusssirene in einer großen Jubeltraube wieder.
Obwohl die drei Halbzeiten verloren wurden, konnte die Mannschaft jedes Gesamtspiel gewinnen und ein dickes Ausrufezeichen für die weiteren Liga-Spiele senden.
Ein großer Dank geht nach Mannheim für die Ausrichtung des Turniers und die großartigen Spiele.
Die Ergebnisse im Überblick:
Junghaie – Okanagan 4:1 (1:1/3:0)
Junghaie – Dresden 3:1 (2:1/1:1)
Junghaie – Düsseldorf 8:1 (3:1/5:0)
Junghaie – Eisbären 4:3 (3:1/1:2)
Junghaie – Jungadler 2:1 (0:1/2:0)
Junghaie – Eppan 6:1 (2:0/4:1)
Junghaie – Pilsen 6:2 (6:0/0:2)
Die Abschlusstabelle:
1. Junghaie 28 Punkte +23
2. Jungadler 27 Punkte +10
3. Eisbären 24 Punkte +8
4. Pilsen 16 Punkte -4
5. Eppan 15 Punkte -6
6. Düsseldorf 13 Punkte -11
7. Dresden 9 Punkte -6
8. Okanagan 8 Punkte -14
Detaillierte Infos zum Turnier findet man unter: https://www.jungadler.de/turniere/u15-hockeycup-2024/
U14: Ein Sieg- drei Punkte
Die U14 hat am vergangenen Wochenende erfolgreich den zweiten Tabellenplatz hinter Dresden verteidigt. Die Mannschaft konnte drei wichtige Punkte verbuchen, indem sie den Krefelder e.V. mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg besiegte.
Der Sieg festigt die Position der Mannschaft in der Tabelle und zeigt ihren unermüdlichen Einsatz auf dem Eis. Herzlichen Glückwunsch an die U15 für diesen erfolgreichen Spieltag!
U13: Erneuter 24:2 Sieg
Herzlichen Glückwunsch an unsere U13, die am vergangenen Wochenende erneut einen beeindruckenden Sieg verzeichnet hat! Die Knaben empfingen den Rivalen Krefelder e.V. im Haie-Trainingszentrum und setzten ihren Erfolgskurs fort. Genau wie am Wochenende zuvor erreichte die U13 einen überwältigenden 24:2 Sieg.
U12: Auswärtssieg am Seilersee
Ebenso gratulieren wir unserer U12-Mannschaft, die am vergangenen Sonntag einen beeindruckenden 13:2 Auswärtssieg am Seilersee gegen die Young Roosters feierte.
U11 A: Umkämpfter 2. Platz beim Turnier in Krefeld
Am gestrigen Sonntag trafen die Junghaie in der Krefelder Rheinlandhalle auf die Teams aus Frankfurt, Troisdorf, sowie die Mannschaft des Gastgebers zum Spieltag in der Hauptrunde der U11 Kleinschüler Regionalliga NRW.
Zu Beginn benötigten die Junghaie in der ersten Runde auf dem Querfeld etwas Zeit, bis sie richtig in der Partie gegen Frankfurt waren. Am Ende trennten sich die Teams mit 2:2 unentschieden. Wesentlich entschlossener agierten die Domstädter gegen Kooperationspartner Troisdorf und gewannen mit 3:1. Eine zähe Partie gab es gegen Krefeld, da sich beide Teams aus vielen Begegnungen in dieser Saison bestens kannten, so dass kein Team sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen konnte und die Partie mit 1:1 unentschieden endete.
In der zweiten Runde auf dem Langfeld begannen die Junghaie stark gegen Frankfurt, gingen mit 2:0 in Führung und hatten die Partie über weite Strecken im Griff. Irgendwie gelang Frankfurt dennoch der Anschlusstreffer und nach einem weiteren, allerdings sehr umstrittenen Treffer sogar der Ausgleich zum 2:2. Die Junghaie griffen weiter entschlossen an und belohnten sich kurz vor Schluss mit dem 3:2 Siegestreffer. In der Partie gegen Troisdorf kamen die Junghaie dann richtig in Fahrt und konnten mit 7:2 deutlich gewinnen.
Auch gegen Krefeld hatten die Domstädter einen starken Beginn mit schönem Spiel und einigen erstklassigen Chancen. Allerdings gelangen die zählbaren Treffer den Seidenstädtern, typischerweise nach Kontern bei denen die Kölner die Defensive vernachlässigten durch die sie mit 2:0 in Führung gingen. Die Junghaie kämpften unbeirrt weiter und setzten als spielbestimmende Mannschaft die Krefelder weiterhin unter Druck. Etliche Male „brannte“ das Tor der Seidenstädter lichterloh und die Domstädter schafften den Anschlusstreffer, versäumten es jedoch die vielen Chancen mit etwas mehr Ruhe und Präzision bei den Abschlüssen in mehr zählbare Tore umzumünzen, so dass der Gastgeber die knappe 2:1 Führung über die Zeit retten und sich damit knapp vor den Kölnern den Turniersieg sichern konnte.
Nächstes Wochenende geht es für die U11 A zum DEL Cup nach Augsburg, während die U11 B ein Heimturnier in der K2 veranstaltet.
zurück