Eisige Temperaturen und viele Siege

Während die ersten Schneeflocken nun endlich auch unsere schöne Domstadt erreicht haben, herrschen in unseren Eishallen schon längst eisige Temepraturen.
Wir blicken auf ein winterlichen Wochenende mit vielen schönen Siegen seitens unserer Nachwuchsmannschaften.
U20:
Die U20-Mannschaft feiert am Wochenende einen beeindruckenden Doppelsieg gegen den Schwenninger ERC in Auswärtsspielen. Am Samstag erkämpften sich die Junghaie nach einer spannenden Overtime einen knappen 2:1-Sieg, gefolgt von einem überzeugenden 4:0-Triumph am Sonntag.
Das erste Spiel am Samstag war von Beginn an hart umkämpft, und die Mannschaften lieferten sich ein intensives Duell. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, und die Entscheidung musste in der Overtime fallen. Hier bewiesen die Junghaie ihre Entschlossenheit und erzielten das entscheidende Tor, um mit einem verdienten 2:1-Sieg vom Eis zu gehen.
Am darauf folgenden Sonntag legte die U20-Mannschaft eine weitere starke Vorstellung hin. Mit einer soliden Defensivleistung und einer effektiven Offensive gelang es ihnen, das Spiel mit einem klaren 4:0 zu gewinnen. Die Spieler zeigten dabei nicht nur individuelle Klasse, sondern auch eine beeindruckende Teamarbeit.
Herzlichen Glückwunsch zu zwei Siegen!
Präsentiert wurden euch die Spiele von der Kreissparkasse Köln.
U17:
Unsere U17 Junghaie erlebte ein siegreiches Wochenende auf heimischem Eis im Haie-Zentrum, indem sie zweimal gegen den ETC Bad Tölz antraten. Am Samstag dominierten die Junghaie das Spiel und feierten einen überzeugenden 8:2-Sieg, gefolgt von einem knappen 4:3-Triumph am Sonntag.
Das Heimspiel am Samstag zeigte die beeindruckende Leistung der Kölner U17-Mannschaft. Von Beginn an setzten sie den ETC Bad Tölz unter Druck und erspielten sich eine komfortable Führung. Die Offensive der Junghaie präsentierte sich treffsicher, während die Defensive sicher stand. Mit einem klaren 8:2-Sieg demonstrierten die Jungen Haie ihre Dominanz auf dem Eis.
Am darauf folgenden Sonntag lieferten sich die Teams erneut ein intensives Duell. Dieses Mal gestaltete sich das Spiel enger, doch die U17 Junghaie behielten die Kontrolle. Mit einem knappen 4:3-Sieg sicherten sie sich auch am zweiten Tag die volle Punktzahl und bewiesen ihre Fähigkeit, in unterschiedlichen Spielsituationen erfolgreich zu agieren.
U14:
Die U14 zeigte am vergangenen Samstag eine beeindruckende Leistung, als sie auswärts gegen die Duisburger Füchse antraten. Mit einem eindrucksvollen 11:5-Sieg unterstrichen die jungen Spieler ihre Klasse und ihren Teamgeist.
Von Anfang an präsentierten sich unser Nachwuchs als dominante Kraft auf dem Eis. Mit schnellen Angriffen und präzisen Schüssen setzten sie die Duisburger Füchse unter Druck und erarbeiteten sich eine komfortable Führung. Die offensive Durchschlagskraft der Mannschaft spiegelte sich im deutlichen Endstand von 11:5 wieder.
U13:
Am vergangenen Samstag zeigte die U13-Mannschaft eine eindrucksvolle Vorstellung auf dem Eis, als sie auswärts gegen den Nachwuchs der Frankfurter Löwen antraten. Mit einem überwältigenden 17:0-Sieg untermauerten die jungen Spieler ihre spielerische Überlegenheit.
Von Beginn an setzten Junghaie ihre Spielstärke und ihr Können ein, um die Frankfurter Löwen von der ersten Minute an unter Druck zu setzen. Die offensive Power der Mannschaft spiegelte sich im beeindruckenden Endstand wider, während die Verteidigung keine Gelegenheit für Gegentore zuließ.
U12:
Unsere Knaben beeindruckten am vergangenen Sonntag mit einem deutlichen Auswärtssieg gegen den Krefelder e.V. Mit einem überzeugenden 19:0 knüpfte die Mannschaft nahtlos an die Erfolgsserie der übrigen Nachwuchsteams an.
Von der ersten Spielminute an zeigten die Jungs und Mädels ihre Spielfreude und ihr Können auf dem Eis. Die Offensive brillierte mit präzisen Schüssen und kreativen Spielzügen, während die Verteidigung souverän agierte und dem Gegner keine Chancen ließ. Das beeindruckende 19:0 am Ende des Spiels spiegelt die klare Überlegenheit der Kölner Mannschaft wider.
U11:
Die U11 Junghaie gewinnen den Internationalen Seidenweberpokal in Krefeld
Im Rahmen der 650 Jahrfeier der Stadt Krefeld führte der Krefelder Eislaufverein am vergangenen Wochenende ein großes internationales U11 Eishockeyturnier durch, an dem 8 Mannschaften teilnahmen. Neben den beiden Mannschaften (A- und B-) des Gastgebers und den Kölner Junghaien waren die Teams der Düsseldorfer EG, Frankfurter Löwen, Nürnberg Icetigers, Erdinger Young Gladiators und von HC Skoda Plzen aus Tschechien eingeladen.
Gespielt wurde zunächst eine Vorrunde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Wobei jede Begegnung 2x16 Minuten dauerte. Da parallel auf den Eisflächen der Rheinland- und der Werner-Rittberger-Halle im Kleinfeld-Format gespielt wurde, waren immer alle 8 Mannschaften im Einsatz. Anschließend wurde dann mit einem Viertelfinale die K.O. Runde gestartet, so dass jede Mannschaft nach der Vorrunde noch eine Chance hatte den Cup zu gewinnen und alle 8 Plätze ausgespielt wurden.
Das Kölner Team hatte am frühen Samstagmorgen einen ausgezeichneten Start und besiegten die B Mannschaft von Krefeld mit 3:0 und 5:0 und die stark erwartete Mannschaft HC Skoda Plzen mit 5:3 und 5:1.
In der dritten Runde wartete das Team der Young Gladiators Erding. Im ersten Hälfte hatten die Junghaie das Spiel noch einigermaßen unter Kontrolle und gewannen mit 5:4. In der zweiten Hälfte wirkte es so, als würden Junghaie-Spieler so etwas wie einen „Hungerast“ erleiden. Die Erdinger wirkten wesentlich frischer und konnten mit Alleingängen einige Tore erzielen und mit 5:2 gewinnen.
In der nächsten Partie gegen Nürnberg wirkten beide Mannschaften etwas „ausgelaugt“, aber die Junghaie konnten die Kräfte besser mobilisieren und gewannen mit 3:1 und 5:0.
Nach dem Mittagessen ging es gegen die Frankfurter Löwen. Diese hatten den deutlich besseren Start und gewannen die erste Hälfte mit 4:0. Die zweite Hälfte konnten die Junghaie mit 3:1 für sich entscheiden.
Im letzten Spiel des ersten Tages trafen die Junghaie auf die A-Mannschaft von Krefeld, die zu diesem Zeitpunkt die Tabelle mit einem Punkt vor den Kölnern anführte. Zu dieser Begegnung waren die Domstädter wieder voll präsent. Sie spielten hervorragend zusammen und führten nach der ersten Hälfte deutlich mit 6:1. Diese hohe Schlagzahl konnten sie jedoch in der zweiten Hälfte nicht durchhalten. Hier konnten die Gastgeber sich Vorteile erspielen und mit 3:1 gewinnen. Aufgrund des direkten Vergleiches und des besseren Torverhältnisses führten die Junghaie die Tabelle nach dem ersten Turniertag punktgleich vor Krefeld A an.
Am zweiten Tag war um 7:00 morgens in der Kabine Treffpunkt und um 08:00 ging es in ein weiteres Derby mit der Düsseldorfer EG zur letzten Begegnung der Vorrunde. In einem umkämpften Spiel gewannen die Junghaie die erste Hälfte mit 1:0, die DEG konnte die zweite Hälfte mit 2:0 für sich entscheiden und damit den extra Punkt sichern. Ähnlich wie im Spiel gegen Frankfurt schienen die Junghaie mit schönem Passspiel zufrieden zu sein. Es fehlten jedoch die gefährlichen Abschlüsse, d.h. es wurde viel zu selten aufs gegnerische Tor geschossen. Damit belegten die Junghaie Platz 2 hinter Krefeld A nach der Vorrunde und waren somit für das Viertelfinale gegen den Siebten der Vorrunde die Nürnberg Icetigers gesetzt. Hier konnten sich die Junghaie sich in einem soliden Spiel mit 7:3 durchsetzen.
Im Halbfinale kam erneut Frankfurt. Die Junghaie waren auf Revanche aus und Coach Adrian Haasner stellte die Reihen etwas um, wodurch das Zusammenspiel schneller und die Angriffe gefährlicher wurden. Damit gingen die Junghaie bis kurz vor Schluss mit 3:1 Führung. 2 Minuten vor Schluss gelang den Frankfurtern jedoch mit einem Doppelschlag der Ausgleich, ehe die Junghaie 30 Sekunden vor Schluss nach einem Alleingang mit einem schönen Schuss mit 4:3 gewinnen konnten.
Damit hieß es für die Junghaie „Finale“!! Erwartungsgemäß trafen sie hier auf die Krefelder A-Mannschaft, die sich in einem umkämpften Spiel gegen die DEG im Halbfinale durchsetzen konnten.
Die Kölner gingen natürlich äußerst motiviert ins Finale. Die Krefelder Jungpinguine waren jedoch nicht minder motiviert und das hervorragend organisierte Turnier bekam ein spielerisch hochklassiges, überaus faires (dank hervorragender Schiedsrichterleistung) und an Spannung kaum zu überbietendes Finale. In der ersten Hälfte hatten die Gastgeber die bessern Spielmomente auf ihrer Seite und konnten mit zwei unhaltbaren Schüssen mit 2:0 in Führung gehen. Die Junghaie gaben jedoch nicht auf und kämpften sich in der zweiten Hälfte Tor um Tor zurück. Nach zwei schönen Treffern für die Kölner und einigen Goalie-Glanzparaden stand es 2:2. Die Fans lieferten sich heftige Anfeuerungsduelle, wobei die Mehrheit naturgemäß auf Seiten der Gastgeber war. Die Domstädter wurden aber unerwartet vom Nürnberger Team mit einer großen Trommel lautstark unterstützt. Gegen Ende hatten die Kölner dann das Momentum auf ihrer Seite. Nach einem „Eishockey-Marathon“ von 10 anstrengenden Spielen in zwei Tagen schien es, dass die Domstädter noch ein wenig mehr Körner im Tank hatten und konnten nach einem raffinierten Pass mit einem schnell ausgeführten und präzise über die Stockhand des Goalie in den Winkel getroffenen, und damit unhaltbaren Distanzschuss die Partie für sich entscheiden. Spielerisch war das Turnier für das Junghaie Team ein „auf und ab“, aber den jungen Spielern gelang es durch einen herausragenden Mannschaftsgeist die zwischenzeitlichen Rückschläge wegzustecken und in den entscheidenden Momenten waren sie in der Lage ihr bestes Eishockey zu spielen und haben damit verdient gewonnen.
In der abschließenden Siegerehrung haben sich die Veranstalter sehr viel Mühe gegeben und allen Kindern damit schöne Erinnerungsmomente geschenkt. Alle Mannschaften erhielten Pokale und die Spieler Medaillen. Für die Junghaie gab es dann noch den kunstvoll kreierten Seidenweber Pokal, den sie dann zu „We are the Champions“ angemessen feiern durften!
U11C:
Souveräner Turniersieg in Neuwied
Am 5. Spieltag in der U11 Kleinschüler Landesliga NRW - Gruppe Grün traf das U11 C Team der Kölner Junghaie am vergangenen Samstag auf die Mannschaften aus Solingen, Wiehl und Gastgeber Neuwied im dortigen Ice House.
Die Junghaie spielten von Beginn an konzentriert und liesen ihren Kontrahenten in der ersten Runde auf dem Querfeld beim 6:0 gegen Wiehl, 13:0 gegen Solingen und 4:0 gegen Neuwied praktisch keine Chance.
Nach einer Pause zur Eisaufbereitung ging es auf dem Langfeld ähnlich erfolgreich weiter. Mit deutlichen Siegen gegen Wiehl mit 9:1, Solingen mit 15:1 und Neuwied mit 13:1 erreichten die Domstädter die maximal mögliche Punktezahl und freuten sich über den klaren Turniersieg.
Nach dem Turnier luden die Gastgeber die Spieler aller Teams zum Spagetti-Essen in den VIP Raum ein.
zurück