Saisonstart der U20 Mannschaft + Vorbereitungsspiele der Nachwuchsmannschaften

An einem schönen sonnigen ersten September Wochenende, hat unsere U20 ihren Saisonstart auf dem Eis in Berlin absolviert.
Für die anderen Nachwuchsmannschaften fanden noch die letzten Vorbereitungsspiele statt.
Wie diese ausgegangen sind, schauen wir uns nun genauer an.
U20:
Für unsere U20 Mannschaft ging es dieses Wochenende in die schöne Hauptstadt nach Berlin.
Sowohl Samstag als auch Sonntag kämpften sie auf dem Eis gegen die Eisbären Juniors Berlin.
Der erste Spieltag am Samstag war gleich ein voller Erfolg.
Das erste Drittel schien sich das Spiel noch etwas schleppend zu verhalten, doch dann in der 37. Spielminute schießt #20 ZIERGIEBEL Max das erste Tor für die Junghaie. Nur zwei Minuten später schießt #22 GAIDL Rik in der 39. Spielminute dann das 2:1. #MÜNZENBERGER Marco legt kurz vor Schluss in der 58. Spielminute noch einen oben drauf und schießt das Team in den Feierabend mit einem 1:3.
Nach 60 Minuten Spielzeit erzielen unsere Jungs den ersten Sieg. 1:3 erscheint auf der Anzeigetafel.
Was ein toller Start in die Saison.
Am Sonntag hingegen hat es für unsere Mannschaft leider nicht ausgereicht.
Die Berliner scheint nochmal mehr der Ehrgeiz gepackt zu haben.
Erst in der 43. Spielminute fällt von #98KOPIETZ Lukas das erste Tor zu Gunsten unserer Junghaie. Doch die Eisbären sind uns bereits 3 Tore voraus.
Drei Minuten vor Spielende schießt #21 PINNA Gian-Luca noch ein weiteres Tor. Doch der Sieg bleibt am Sonntag auf der Strecke.
So müssen unsere Jungs eine 4:2 Niederlage mit zurück in die Domstadt nehmen.
Cheftrainer Patrick Strauch sagt: „Die Punkteteilung mit einem Sieg und einer Niederlage war vollkommen in Ordnung.
Wir haben noch viel Arbeit vor uns und es gibt noch viele Baustellen die wir noch beheben müssen. Wir müssen uns gut vorbereiten auf das nächste Wochenende mit zwei Heimspielen gegen Ingolstadt, welche garantiert hoch motiviert nach Köln kommen werden. Ich erwarte zwei enge Partien.“
U17:
Für unsere U17 fand das letzte Wochenende der Vorbereitungsphase statt bevor am kommenden Wochenende der Saisonstart gegen Iserlohn ansteht.
Im back-to-back Modus hat unsere U17 gegen die Jungadler aus Mannheim gespielt.
„Ein toughes Wochenende“ so Cheftrainer Jannik Melzer. „Wir haben in extrem dezimierter Besatzung gespielt, viele Spieler waren verletzt oder krank. Dementsprechend sind auch die Spiele ausgegangen.“
Sowohl Samstag als auch Sonntag müssen die Jungs eine Niederlage einstecken.
Am Samstag gewinnen die Jungadler mit einem 4:2 und am Sonntag mit einem eindeutigen 7:1.
Nun heißt es Kräfte sammeln, im Training nochmal alles geben, bevor es dann am kommenden Wochenende so richtig los geht.
U15:
Für die U15 ging es am Wochenende nach Krefeld. Dort kämpften sie gegen den Krefelder e.V.
„Spielerisch war das Ganze sehr gut. Einige Torchancen haben die Jungs nicht genutzt. Leider hat sich ein Spieler hierbei sogar schwer verletzt. Dennoch konnten wir einen Sieg mit nach Hause nehmen.“ So Cheftrainer Julian Karadakic.
Einen guten 2:5 Sieg nehmen die Jungs mit zurück in die Domstadt.
U14:
Derby Time bei U14 Mannschaft!
Unsere U14 Mannschaft begrüßte vergangenen Samstag den Düsseldorfer EG auf heimischem Eis.
Cheftrainer Julian Karadakic sagt „Wir haben lange nicht in die Partie gefunden. Im letzten Drittel konnten wir das Spiel aber zum Glück drehen, so dass wir verdient mit 5:4 gewinnen und somit die ersten drei Punkte einfahren.“
U12:
U12 gewinnt den KUFE-Cup in der Erfurter Jungdrachenhöhle
Am vergangenen Wochenende begaben sich die Junghaie der U12 auf große Fahrt ins ferne Erfurt – und sollten am Ende mit stolz geschwellter Brust den KUFE-Cup der Young Dragons aus der Jungdrachenhöhle entführen und mit in die Domstadt nehmen!
Neben den gastgebenden Jungdrachen und den Junghaien hatten sich noch die Pinguine aus Krefeld, die Adler aus Berlin, die Jungindianer aus Hannover sowie die Eispiraten aus Crimmitschau in das kühle Oval der Höhle gewagt, um mutig um den Cup zu spielen. Die Neugierigen auf den Tribünen kamen so richtig auf ihre Kosten – im Modus Jeder gegen Jeden bekamen sie am Samstag zahlreiche spannende Spiele und viele Tore geboten: unsere Junghaie fanden sich in der ungewohnten Höhle schnell zurecht und ließen sich weder von den Indianern (2:0), den Adlern aus Berlin (8:0) noch den Eispiraten den Schneid abkaufen (7:3). Eindeutige Siege, gelungenes Aufbauspiel und clevere Abschlüsse zeichneten ihre Spiele aus. Am Abend kam es dann zum ersten Aufeinandertreffen mit den Young Dragons in ihrer eigenen Höhle – und dies sollte man dem Spiel auch anmerken: Die Young Dragons zeigten einen unbändigen Willen und behielten in einem körperbetonten Spiel knapp mit 1:0 die Oberhand.
Viel Zeit zur Erholung blieb nicht – aber die Erfolge des Vortages haben die Junghaie zusammengeschweißt. So war es keine Überraschung, dass sie frisch und frohen Mutes am Sonntagmorgen gegen die Pinguine antraten und durch einen 12:0-Erfolg die Hauptrunde als Erster beendeten und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Richtung KUFE-Cup hinter sich lassen konnten.
Nachdem die Sonne den Zenit überschritten hatte, sollte zum entscheidenden Finale kommen – in der Höhle der Jungdrachen – gegen die Jungdrachen, die auf einen erneuten Erfolg wie am Vorabend sannen. Und ja – vor großer und lauter Kulisse galt es für die Junghaie nun, sich gegen eine erneute Niederlage zu stemmen. Wie zu erwarten war, entwickelte sich das Spiel zu einem sehr emotionalen und hitzigen Schlagabtausch, in der alle Neugierigen auf den Tribünen ein rasantes, kampfbetontes und unglaublich spannendes Eishockeyspiel verfolgen konnten. Die gesammelten Erfahrungen in der Höhle hatten die Junghaie zusammengeschweißt. Diese ermöglichten es ihnen, in dem Hexenkessel Ruhe zu bewahren – im Glauben an die eigenen Stärken: so gelang es der Mannschaft nach der 1:0-Führung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und den Sieg in den Händen, diesen auch nicht mehr loszulassen! So wie Siegfried den Drachen am Drachenfels besiegte, gelang den Junghaien ein famoser Erfolg über die Young Dragons. Der KUFE-Cup 2023 wird jetzt von den Junghaien bewacht. Zudem durften die Junghaie sich sogar noch über zwei weitere Beutestücke freuen: Jannes Kehr wurde zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet – und die vielfältigen Kräfte der Junghaie zeigten sich nicht nur auf dem Eis: so wurden sie auch Sieger des Off-Ice-Wettbewerbs aller Mannschaften. Welch Erfolg auch für den neuen Trainer Dennis Weidenbach auf seiner ersten großen Abenteuerreise mit den Junghaien!
Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an all diejenigen aus der Domstadt und die vielen Beteiligten des gastgebenden EHC Young Dragons Erfurt, die dieses Wochenende für die Kinder möglich gemacht haben!
zurück