KEC-Amateure gewinnen Regionalliga-Pokal
KEC-Amateurmannschaft gewinnt den Regionalliga-Pokal
Foto: Kapitän Lars Möltgen mit dem Pokal zwischen Trainer Thomas Schmitz und Mannschaftsleiter Ludwig Möltgen
Toller Erfolg für unsere Amateurmannschaft! Mit einem 17:2-Erfolg gegen die 1b-Mannschaft des Duisburger EV sicherte sie sich am vorletzten Spieltag der Saison den Gewinn des Regionalligapokals. Dies war das erklärte Ziel der Mannschaft, des Trainers Thomas Schmitz und des Sportlichen Leiters Ludwig Möltgen, nachdem im Dezember der Sprung in die Aufstiegsrunde zur Oberliga nur knapp verpasst worden.
Umso souveräner nahm das Team den Pokalgewinn in Angriff. Lediglich in Darmstadt gab es eine knappe Niederlage, au0erdem einen Punktverluste, als gegen Soest „nur“ im Penaltyschießen gewonnen wurde. Schon vor dem Spiel in Soest nahm Kapitän Lars Möltgen aus den Händen eines NRW-Verbandvertreters den begehrten Pokal in Empfang.
Das Spiel gegen Duisburg forderte die Haie kaum mehr als eine Trainingseinheit. 3:0 stand es nach dem 1. Drittel, bereits 10:0 nach 40 Minuten und schließlich 17:2 am Ende der Partie.
Thomas Schmitz dachte dennoch sofort an das Spiel in Soest bzw. Möhnesee: „Das wollen wir unbedingt gewinnen, das ist für uns eine Frage der Ehre.“
Tore/Vorlagen: Möltgen 3/5, Latuske 4/1, Buermann 2/3, Zirnov 1/4, Hellmann 1/4, Möllenbeck 2/2, Dunkel 0/4, Brewe 2/1, Slesinksi 1/2, Schneider 0/3, Wollmann 1/0
Auswärtssieg in Soest
Zu unserem letzen Spiel in der Saison 2012/2013 mussten wir beim Tabellenzweiten aus Soest antreten. Nachdem der Pokalsieg bereits feststand war dieses Spiel bedeutungslos.
Anscheinend aber nicht für Soest, ansonsten kann man die aggressive Spielweise der Spieler nicht verstehen. Alles was nicht hochsprang oder auf Seite ging wurde umgelaufen oder versucht zu schlagen. Der sehr unsichere Hauptschiedsrichter passte sich nahtlos in die Reihe der Unfähigen ein.
Das Spiel wurde von uns dominiert und das erste Drittel endete mit 2:4. Als wiederum ein Soester Spieler die Strafbank besuchte fiel das 2:5 und bei einem Spieler brannte förmlich eine Sicherung durch. Er schlug mit beiden Händen den Stock erhebend auf den Handschuh des Spielers Lukas Möllenbeck der anschließend blutend das Eis verließ und durch diese unfaire Aktion einen Teil des Fingers abgetrennt bekam. Leider konnte das Fingerteil in der Spezialklinik nicht wieder angenäht werden.
In der Folgezeit wurde das Ergebnis auf 3:8 geschossen, als der nächste Ausraster der Soester erfolgte. Nach einem unfairem Check der Soester gegen einen Kölner Spieler entwickelte sich ein wüster Austausch von Handreiflichkeiten der die Folge hatte, dass insgesamt 6 Spieler vorzeitig das Eis verlassen mussten.
Im letzten Drittel wurde das Ergebnis nur verwaltet und die verbleibende Zeit runtergespielt. Mit dem letzten Tor der Saison gelang ein ungefährdeter 9:3 Sieg in Soest.
Tore/Vorlagen: Buermann 1/4, Dunkel 2/2, Latuske 2/2, Slesinksi 0/2, Möllenbeck 1/0, Zirnov 1/0, Leuffen 1/0, Rühl 1/0, Hellmann 0/1, Möltgen 0/1, Brewe 0/1
zurück