Berichte und Ergebnisse vom 16. und 17. November

Das war ein tolles Wochenende für den Kölner Eishockey-Nachwuchs! -          Die DNL-Mannschaft besiegte den EV Regensburg mit 4:1 und 7:2 und setzte sich vom Tabellenende ab, -          Die Schüler gewannen beide Spitzenspiel in Weißwasser 5:2, -          die Knaben holten mit einem 3:3 einen Punkt in Düsseldorf, verlieren aber zuhause gegen den KEV -          die Kleinschüler kamen gegen Ratingen in Wesel zu einem 15:1 Kantersieg, -          und die Amateurmannschaft verlor trotz guter Leistung gegen Tabellenführer Neuwied. DNL: Sa.: Kölner EC – EV Regensburg 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) Schon nach 43 Sekunden brachte Niklas Hildebrand den KEC in Führung! Es folgte ein abwechslungsreiches erstes Drittel mit leichten Vorteilen für die Junghaie gegen einen starken Gegner. Es gab in dem Auftaktdrittel keine einzige Strafzeit – das sollte sich im zweiten Spielabschnitt gewaltig ändern. Die erste Überzahlchance erhielten die Hie in der 24. Minute und die nutzte Peter Zirnow mit einem Schlagschuss von der blauen Linie zum 2:0. Dann aber kassieren die Pauels-Schützlinge bis zum Drittelende noch zwölf Strafminuten und mussten u.a. zwei Situationen mit nur drei gegen fünf Feldspieler überstehen. Das gelang mit großen Kampfgeist und einem starken Torhüter Jannis Ersel. In das Schlussdrittel starten die Junghaie noch in doppelter Unterzahl, doch unmittelbar nach der Rückkehr des ersten Spielers von der Strafbank führte ein Konter von Cornelius Krämer zum 3:0. Aber noch war nichts entschieden. Die Gäste kämpften aufopferungsvoll und nutzten einen Abwehrfehler in der 42. Minute zum Anschlusstreffer. Die Erlösung folgte in der 57. Minute, als Mannschaftskapitän Finn Walkowiak mit einem Hammer von der blauen Linie auf 4:1 erhöhte. Rodion Pauels war zufrieden: „Wir haben ein gutes erstes Drittel gespielt, bis die Strafzeiten uns aus dem Rhythmus brachten. Aber wir haben hart gearbeitet und wenig zugelassen.“ Tore/Vorlagen: Krämer 1/1, Niederberger 0/2, Zirnow 1/0, Hildebrand 1/0, Walkowiak 1/0, Lukes 0/1, Alexandrow 0/1 So.: Kölner EC – EV Regensburg 7:2 (3:1, 3:0, 1;1) Es ging hektisch zu in der KA2, bis das zweite Wochenendspiel gegen den EV Regensburg überhaupt beginnen konnte. Bei der Eisbereitung vor dem Spiel gab die Eismaschine ihren Geist auf, vergeblich versuchte Eismeister Jens Pläster,  das Eis ordnungsgemäß aufzubereiten. Schließlich wurde aus der Lanxess-Arena eine Ersatz-Zamboni herüber gefahren, mit der das Eis gerade rechtzeitig bis 12.40 Uhr spielfähig bereitet werden konnte. 45 Minuten Zeit hatte der Eismeister ab dem angesetzten Spielbeginn um 12.00 Uhr, das Eis spielfähig zu machen, sonst hätte ein Urteil am grünen Tisch gedroht… Bereits nach 14 Sekunden musste ein Gästespieler auf die Strafbank wegen Spielverzögerung, das nutzten die Haie zum 1:0 durch Max Lukes nach 61 Sekunden. In der 7. Minute kamen die Gäste durch ihren Topskorer Lukas Heger zum Ausgleich. Durch ein weiteres Überzahltor von Peter Zirnow gingen die Haie in der 13. Minute wieder in Führung und drei Minuten später erhöhte Tim Dreschmann nach feinem Solo auf 3:1. Das Überzahlspiel stimmte an diesem Tag bei den Haien: auch beim 4:1 von Niklas Hildebrand standen die Junghaie mit einem Spieler mehr auf dem Eis. Aber auch in Unterzahl agierten sie torgefährlich: in der 34. Minute nutzte Moritz Schug ein Missverständnis in der Gäste-Abwehr zum 5:1. Nach dem 6:1 von Ricardo Frohn in der 35. Minute wurde das zweite Drittel vorzeitig unterbrochen. Der Grund: die Ersatz-Zamboni musste um 14.10  wieder in der Lanxess-Arena sein wegen des DEL-Spiels gegen Iserlohn. Die restlichen fünf Minuten des zweiten Drittels wurden nach der Eisbereitung gespielt. Im Schlussdrittel passierte nicht mehr viel. Die Regensburger kamen im Powerplay zu ihrem zweiten Tor, konnten aber damit die sichere Kölner Abwehr nicht beeindrucken. Niklas Hilkdebrand stellte mit einem weiteren Powerplaytreffer in der 58. Minute den Endstand her. „Das war eine gute Leistung“, urteilte Cheftrainer Rodion Pauels, der speziell den vierten Block mit jungen Spielern des Jahrgangs 1997 lobte. “Wir haben heute die Fehler des Gegners ausgenutzt und verdient gewonnen.“ Mit diesem Erfolg haben sich die Junghaie wegen des besseren direkten Vergleichs auf den 8. Platz vorgeschoben und liegen nur noch einen Punkt hinter dem ESV Kaufbeuren und zwei Zähler hinter dem Krefelder EV. Unter diesem Aspekt ist das Derby gegen den KEV am kommenden Samstag (17.00 Uhr) höchst interessant.   Tore/Vorlagen: Zirnow 1/3, Hildebrand 2/1, Dreschmann 1/2, Schug 1/1, Walkowiak 0/2, Lukes 1/0, Frohn 1/0, Alexandrow 0/1, Rößger 0/1, Kipp 0/1 Schüler: Sa.: ES Weißwasser - Kölner EC 2:5 (1:1, 0:0, 1:4) Lange Zeit heiß umkämpft war dieses Spiel, erst in der Schussphase konnten die Haie sich absetzen und noch einen klaren Erfolg verbuchen. Die 1:0-Führung für den KEC erzielte Robin Palka nach 19:23 im ersten Drittel; zwölf Sekunden später glichen die Gastgeber aus. Bei diesem 1:1 blieb es bis zur 47. Minute. Der erneuten Kölner Führung durch Marvin Ratmann folgte allerdings prompt 51 Sekunden später der erneute Ausgleich. Marvin Ratmann traf i der 50. Minute ein zweites Mal und nun gaben die Schützlnge von Cheftrainer Philipp Kipp den Vorsprung nicht mehr her. Fabio Laule und Colin Ugbekile erhöhten noch auf 5:1. Tore/Vorlagen: Mick Köhler 0/2, Marvin Ratmann 2/0, Nicolas Appendino 0/2, Robin Palka 1/0, Fabio Laule 1/0, Colin Ugbekile 1/0, Julian Borowik 0/1, Fabian Horschel 0/1, Dani Bindels 0/1, Noah Muller 0/1 So., ES Weißwasser – Kölner EC 2:5 (0:0, 2:1, 0:4) Mit dem gleichen Ergebnis wie am Vortag gewannen die KEC-Schüler auch am Sonntag und lt. Trainer Philipp Kipp war auch der Spielverkauf vergleichbar, Wieder machten es die Sachsen dem KEC zwei Drittel lang sehr schwer, aber im letzten Drittel setzten sich die Haie jeweils klar durch. „Eine Frage des Charakters“, urteilte Philipp Kipp. „In beiden Spielen wurde es hitzig nach harten Checks der Weißwasseraner, doch darauf haben unsere Jungs ruhig und clever reagiert.“ Ein weiterer Erfolgsfaktor war, dass die Haie permanent mit vier Blöcken das Tempo hoch hielten gegen die numerisch deutlich schwächer besetzten Gastgeber. Das wirkte sich vor allem in den Schlussphasen der beiden Spiele aus. Zweimal gingen die Gastgeber im zweiten Drittel in Führung, dazwischen lag der Ausgleich durch Nicklas Mannes in der 32. Minute. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels traf Mick Köhler zum Ausgleich, dann brachte  Max Pietschmann die Haie erstmals in Führung. Robin Palka und Nicklas Mannes machten den Sieg mit zwei weiteren Treffern sicher. Die KEC-Schüler haben jetzt zwölf von 13 Saisonspielen gewonnen und liegen in der Tabelle deutlich vorn. Den Vorsprung wollen sie am kommenden Wochenende in den Vergleich mit dem Krefelder EV nach Möglichkeit ausbauen. Am Samstag wird in Krefeld gespielt, am Sonntag (18.15 Uhr) in der KA 2. Ein Besuch lohnt sich ganz sicher, der Eintritt ist frei. Tore/Vorlagen: Mannes 2/0, Horschel 0/2, Wuschech 0/2, Köhler 1/0, Pietschmann 1/0, Palka 1/0,  Rottke 0/1, Laule 0/1 Knaben: Sa.: Düsseldorfer EG – Kölner EC 3:3(2:1, 1:2, 0:0) „Es war ein gutes knappes Spiel, das von beiden Mannschaften gewonnen werden konnte“, teilte Trainer Hendrik Budde mit und fand lobende Worte für den erstmals eingesetzten Torhüter David Böttcher: „Er hat gut  gehalten.“ Schon nach 34 Sekunden brachte Nick Aichinger den KEC in Führung. Dann aber dominierten die Düsseldorfer und zogen bis zur 21. Minute auf 3:1 davon. Mi einem Doppelschlag binnen 41 Sekunden kamen die Haie in der 28. Minute durch Kevin Sauer und Manuel Alberg zum verdienten Ausgleich. Tore/Vorlagen: Manuel Alberg 1/, Kevin Sauer 1/1, Adam Kiedewicz 0/2, Michael Schaaf 0/1 So.:  Kölner 'EC - Krefelder EV 0:4 (o:2, 0:1, 0:1) "Verschlafener Anfang und dann nicht geschafft, die zahreichen Chancen zu verwerten", kommentierte Trainer Hendrik Budde die Niederlage seines Teams gegen den Krefelder EV.  Kleinschüler Sa: Ratinger Aliens 97 - Kölner EC 1:15 (0:6, 0:4, 1:5) Am Samstag spielten die Kleinschüler B gegen die Ratinger Aliens in Wesel. Selbst unser Trainer Justyn Denisiuk kannte diese Eishalle noch nicht und so waren alle etwas aufgeregt. Aber bereits in den ersten Spielminuten ließen unsere Jungs keinen Zweifel daran, dass sie mit einem Sieg nach Hause fahren möchten. Alle versuchten das Spielkonzept umzusetzen und so fielen die Tore fast wie von selbst. Trotz einiger Strafzeiten für den KEC konnten die Konter abgewehrt werden. Jedoch gelang es den Ratinger Spielern im letzten Drittel in Überzahl ein Gegentor zu schießen. Die Kleinschüler Mannschaft von Ratingen wurden maßgeblich durch deren Bambinis unterstützt. Hierfür haben sich alle und vor allem der Bambini-Torhüter tapfer geschlagen. Amateure: Kölner EC – EHC Neuwied 1:4 (0!, 1:1, 0:2) Trotz der Niederlage waren sowohl Trainer Thomas Schmitz als auch Mannschaftsleiter Ludwig Möltgen zufrieden mit ihrem Team. „Wir haben und gut der Affäre gezogen“, erklärten sie unisono nach der Niederlage gegen den Tabellenführer. Mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie brachte Patryk Moris die mit vielen Anhängern angereisten Neuwieder Bären in der 15. Minute in Führung. Eine Schrecksekunde für die Zuschauer gab es in der 25. Minute, als Kölns Kapitän Lars Möltgen von einem Puck im Gesicht getroffen wurde  und ein paar Sekunden regungslos auf dem Eis liegen blieb. Nach kurzer Behandlung konnte er aber weiterspielen. Einen Fehlpass in der neutralen Zone nutzten die Gäste zu einem Konter, den Topskorer Brian Gibbons mit einem Volleyschuss zum 0:2 abschloss. Neue Hoffnung kam nach dem Anschlusstor von Marius Dunkel in der 29. Minute auf. Bis zum Ende des Mitteldrittels erarbeiteten sich die Haie mehrere gute Chancen zum Ausgleich, aber sie scheiterten entweder am Neuwieder Torhüter oder verfehlten knapp das Tor. Cleverer nutzten die Gäste ihre Chancen. Andrew Love erhöhte nach einem tollen Sololauf auf 1:3 in der 46. Minute. Die Haie gaben nicht auf, doch aus den vielen Chancen konnten sie nichts Zählbares machen und  mussten schlkie0lkichg in de 58. Minute durch Jens Hergt das 1:4 hinnehmen. Eine Minute später lieferten sich Fabian Mels (Köln) und Andreas Wichterich (Neuwied) noch eine zünftige Prügelei, die für beide mit dem vorzeitigen Gang in die Kabine endete.  Frühzeitig unterbunden wurde die Auseinandersetzung vom Linienrichter Rainer Köttsdorfer; der frühere DEL- und Nationalspieler steht nun am Anfang einer Schiedsrichterkarriere. Tor/Vorlage: Dunkel 1/0, Schneider 0/1


zurück