Ergebnisse und Berichte vom 13.-14. September
DNL: zwei Derbyniederlagen gegen Düsseldorf
Für die U19 Mannschaft von Rodion Pauels und Thomas Brandl ging es am Wochenende nach Düsseldorf. Hier standen, wie auch schon im Vorjahr, enge Spiele auf dem Programm. Am Samstag konnten die Junghaie im ersten Drittel ihre Überlegenheit nicht nutzen, auch eine doppelte Überzahl wurde nicht genutzt. Im Mitteldrittel dreht sich das Spiel. Die Junghaie waren zu oft auf der Strafbank und Düsseldorf nutze die Überzahlmöglichkeiten zur 0-4 Pausenführung. Im Schlussabschnitt zeigten die Junghaie eine gute Reaktion auf das zweite Drittel und kamen noch einmal bis auf zwei Tore ran. Die Trainer setzten dann alles auf eine Karte und nahmen den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Leider nutzten die Gastgeber dies zum Endstand von 5:2
Tore/Vorlagen: Nikolaus Kraus (1/0), Mike Glemser (1/0), Lennart Pniewski (0/1), Artjom Alexandrov (0/1), Marvin Ratmann (0/1)
Am Sonntag morgen kam es zur Revanche in Düsseldorf. Im ersten Drittel hatten die Junghaie Probleme ins Spiel zu finden. Zu oft saß man auf der Strafbank. Dank des guten Unterzahl-Spiels ging es torlos in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel fanden die Junghaie besser ins Spiel. Doch die Düsseldorfer EG traf in eigener Überzahl zum 1:0. Doch die Junghaie zeigten eine gute Moral und kamen in ihrem anschließenden Powerplay zum Ausgleich durch Tim Dreschmann nach guter Vorarbeit von Reto Schüpping. Im letzten Drittel hatten die Junghaie die große Chance das Spiel zu ihren Gunsten zu Entscheiden. Gleich fünf Überzahlspiel gaben die Möglichkeit hier zu. Doch die DEG traf in Unterzahl durch Quirin Stocker zur Führung. Aber auch hier kam die DNL-Mannschaft wieder zurück. Gleb Berezovskyy staubte im Slot erfolgreich ab. Nachdem in der Overtime auch kein Tor mehr fiel, musste das Penaltyschießen entscheiden. Hier traf im ersten Durchgang Lucas Dumont für die Junghaie und Erik Keresztury für die DEG. Die nächsten sieben Schützen beider Mannschaften trafen nicht, so dass im neunten Durchgang die Entscheidung für die DEG fiel.
Tore/Vorlagen: Gleb Berezovskyy (1/0), Tim Dreschmann (1/0), Oliver Granz (0/1), Reto Schüpping (0/1), Nico Kolb (0/1), Moritz Schug (0/1)
Für die DNL stehen am nächsten Wochenende zwei wichtige Heimspiele auf dem Programm. Zu Gast ist zweimal der Krefelder EV (Samstag 16:30 Uhr / Sonntag 12:00 Uhr)
Schüler: Zweimal zweistellig gegen Weißwasser
Toller Saisonauftakt für unsere Schülermannschaft, die gegen das Team von Eissport Weißwasser zweimal sehr deutlich gewann. In beiden Partien dominierten die Schützlinge von Cheftrainer Philip Kipp von der ersten Sekunde deutlich, das zeigen schon die frühen Führungstore nach 25 bzw. 45 Sekunden. Danach wurden die Gäste aus Sachsen förmlich von den sehr spielfreudigen Haien überrannt. Das Ergebnis waren eine Vielzahl schön herausgespielter Chancen und insgesamt 21 Tore.
Samstag: Kölner EC – ES Weißwasser 10: 3 (3:1, 5:1, 2:0)
Tore/Vorlagen: Rottke 1/3, Palka 2/1, Ewald 1/2, Kosianski 2/0, Olszewski 1/1, Ugbekilie 1/1, Lobach 1/1, Borowik 0/2, Lorenz 0/2, Pietschmann 1/0, Betzold 0/1, Sennhenn 0/1, Liedewicz 0/1
Sonntag: Kölner EC – ES Weißwasser 12: 2 (4:0, 6:1, 2:1)
Rottke 3/3, Palka 2/3, Olszewski 4/0, Lorenz 1/3, Borowik 1/2, Ewald 1/2, Appendino 0/3, Ugbekile 0/3, Pietschmann 0/2
Kleinschüler A: Knappe 4:5 Heimniederlage gegen die DEG!
Zum Saisonauftakt 2014/2015 der Kleinschüler setzte es in der NRW-A-Liga eine unglückliche 4:5 (2:3, 1:0, 1:2) Heimniederlage am Sonntagnachmittag in der Kölnarena 2.
Die von Trainer Philipp Kipp und Justyn Denisiuk betreute Mannschaft legte schneller los als die Feuerwehr, nach 19 Sekunden führte sie mit einem Turbo-Doppelschlag 2:0.
Fortan versäumte allerdings der KEC der überraschten DEG weitere Treffer einzuschenken. So sorgte in der 7. Minute ein fast unmöglich abgefälschter Schuss für den Anschlusstreffer zum 1:2. Es folgte leider der Doppelschlag in der 8. Minute mit dem 2:2 Ausgleich. Von nun glichen sich die Mannschaften in ihrem Spiel an, bis in der 19. Minute die DEG mit einem Rebound zum 2:3 erfolgreich war.
Im zweiten Drittel war wieder die erste Spielminute die Minute des KEC. Mit einem satten Schuss ins obere rechte Toreck egalisierten die Haie zum 3:3. Das zweite Drittel war auch ein Spiel auf Augenhöhe. Die Teams schenkten sich nichts und lieferten sich einen fairen Schlagabtausch, immer auf Torerzielung bedacht. Es blieb aber dank der Goalie-Leistungen beim 3:3.
Das letzte Drittel wurde zwischen der 45. und 47. Minute entschieden. Wieder mit einem Doppelschlag enteilte die DEG auf 5:3. Der KEC ließ es sich nicht nehmen und kam postwendend in der 48. Minute in Unterzahl nach einer sehr schönen Kombination zum 4:5. Angefeuert von ihren Fangruppen versuchten beide Mannschaften weiter zu scoren. Beide Teams hatten jeweils eine 1 auf 0 Situation, die brillant entschärft wurden. Am Ende konnte der KEC nicht mehr den nötigen Druck für den Ausgleich aufbauen. So entführten die Gäste die Punkte aus der KA2.
zurück