Ergebnisse und Berichte vom 1. /2. November

Ergebnisse und Berichte vom 1. /2. November
Wochenend-Stenogramm: - DNL-Team gewinnt in Krefeld und wahrt die Chance auf Endrunden-Teilnahme - Schüler gewinnen das Derby gegen die DEG - Amateure gewinnen bei der Soester EG - Zwei Siege auch für die Kleinschüler: A-Mannschaft 8:4 in Iserlohn, B-Mannschaft 7:4 gegen Bad Nauheim - Die Bambini-A belegen bei ihrem ersten Heimturnier den 2. Platz DNL Krefelder EV – Kölner EC 1:2 (0:2, 0:0, 1:0) Mit diesem hart erkämpften Sieg wahrten die Junghaie ihre Chancen, in die Endrunde der besten acht deutschen Mannschaften der DNL (je vier aus dem Norden und dem Süden) einzuziehen. Die Entscheidung, wer nach den sicher qualifizierten Teams aus Mannheim, Berlin und Düsseldorf in die Endrunde einzieht, fällt am Wochenende 15./16. November. Dann spielt der KEC zweimal gegen die Eisbären Juniors, währen der Krefelder eV zweimal bei der Düsseldorfer EG antreten muss. Aktuell liegt der KEC mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber dem KEV auf dem 4. Tabellenrang und weil der KEC im direkten Vergleich besser dasteht als die Krefelder, müsste diese gegen die DEG drei Punkte mehr holen als der KEC gegen Berlin, um an Köln wieder vorbeizuziehen. Hier nochmals der Hinweis auf die beiden nächsten Heimspiele gegen die Eisbären Juniors: Sa., 15.11., 16.30 und So., 16.11., 12.00 Uhr, jeweils in der KA 2. Zum heutigen Spiel! Marvin  Ratmann brachte die Junghaie bereits in der 3. Minute in Führung. Gegen Ende des ausgeglichenen ersten Drittel erhöhte Kapitän Marius Erk mit einem Treffer in Überzahl. Im zweiten Drittel  kam erwartungsgemäß viel Druck seitens der Gastgeber, zumal der KEC drei Strafzeiten kassierte. Aber alle kritischen Situationen überstanden die Pauels-Schützlinge ohne Gegentor. Das blieb auch im Schlussabschnitt lange Zeit so. Ausgerechnet während einer Kölner Überzahl fiel der Anschlusstreffer des KEV in der 55. Minute. Hochspannung kam auf, als wenig später ein Kölner auf die Strafbank musste, doch mit großem Kampfgeist wehrten die Junghaie alle Bemühungen der Schwarz-Gelben um den Ausgleich ab und brachten den Vorsprung über die Zeit. Kommentar vor Cheftrainer Rodion Pauels: „Es war ein intensives Spiel mit dem glücklicheren Ende für uns. Aber wenn man hart arbeitet, hat man auch am Ende auch dieses Glück! Wen wir immer so gearbeitet hätten, stünden wir sicher besser da.“ Tore/Vorlagen: Erk 1/1, Ratmann 1/0, Valentin 0/1, Dumont 0/1, Kraus 0 /1 Schüler Kölner EC - Düsseldorfer EG 7:4 (1:1, 5:0, 1:3) 102 Strafminuten lassen den Eindruck aufkommen, dass die beiden Lokalrivalen sich ein besonders hartes und unfaires Duell geliefert hätten. Diesem Eindruck wollen wir gleich widersprechen! Vielmehr sorgten bei dem Speil die beiden  Schiedsrichterinnen – genau genommen war es mit vielen fragwürdigen Entscheidungen nur eine der beiden – dafür, dass dem Spiel jeder Spielfluss genommen wurde, und vor allem ab dem zweiten Drittel unnötig viel Hektik auf dem Eis aufkam. Im ersten Drittel gingen die Haie früh in Führung, in der 13. Minute glichen die Gäste aus. Nach der erneuten Kölner Führung wurde es ab der 24. Minute turbulent. In den folgenden acht Minuten wanderten sechsmal Kölner Spieler auf die Strafbank, über weite Strecken standen drei Kölner fünf Düsseldorfern gegenüber. Mit großem Einsatz und einem guten Torwart Sebastian Söhlke überstanden die Schützlinge von Trainer Philip Kipp diese brenzlige Phase. Und nicht nur das: in Unterzahl erzielten sie sogar zwei weitere Tore du bauten die Führung auf 4:1 aus. Mit voller Mannschaftsstärke zogen die Junghaie noch im zweiten Drittel auf 6:1 davon. Im Schlussabschnitt kamen die Gäste schnell auf 3:6 heran, danach gab es die Reihe von Strafzeiten gegen die Gäste, so dass der KEC wenig Probleme hatte, die Führung zu behaupten. Eine Überzahlchance nutzten die Haie zum siebten Tor, die Gäste kamen in der Schlussminute zu ihrem vierten Treffer. Tore/Vorlagen: Betzold 2/0, Pietschmann 2/0, Eis 0/2, Rottke 0/2, Appendino 0/2, Kosianski 1/0, Ewald 1/0, Palka 1/0, Sennheim 0/1, Bokk 0/1, Lobach 0/1, Heyer 0/1, Horschel 0/1, Lorenz 0/1, Alberg 0/1 Amateure/Regionalliga Soester EG - Kölner EC 3:6 (0:1, 2:3, 1:2) Am Wochenende  stand für unsere Amateurmannschaft das  Auswärtsspiel in Soest  auf dem Programm. Die Mannschaft war gewarnt von den letzten Ergebnissen der Soester Bördeindianer, die in Dinslaken und in Dortmund nur sehr knapp verloren hatten. Das Spiel begann giftig und der unsichere Schiedsrichter bekam viel zu tun. Das Spiel ging hin und her und Strafzeiten gegen unser Mannschaft wurden wegen Kleinigkeiten gegeben. In der 15 Minute, in Unterzahl, passte Manuel Warda auf Anton Latuske , dieser schickte unseren Wirbelwind Yannick Dockx auf die Reise und dieser überwand den Torwart zum 0:1. Im zweiten Drittel waren erst 3 Minuten gespielt, als Lukas Möllenbeck sich durchsetzte und Marvin Wollmann sehr schön frei spielte, der zum 0:2 einschoss. Doch schon 60 Sekunden später traf ein Soester Spieler zum Anschlusstreffer 1:2. Unser Mannschaft spielte ruhig weiter und nach Vorlage von Ricardo Frohn schoß Anton Latuske zum 1:3 ein. Leider wurde dieser Vorsprung nicht gehalten, denn Soest verkürzte zum 2:3. Jetzt kam die Stunde des Hauptschiedsrichter. Innerhalb von 60 Sekunden gab er unserer Mannschaft, teilweise wegen nichts, 4 Strafen , sodass die Strafbank zum Sammelplatz wurde. Fast 7 Minuten spielte unsere Mannschaft 5:3 Unterzahl, kämpfte prima  und ließ keinen Treffer zu. Unser Goalie Raphael Leibfried hielt mit Superparaden den Kasten sauber.  3 Minuten vor dem Drittelende überraschte Steve Blumentritt mit einem Steilpass die Soester und Thorben Beeg ging auf und davon und ließ sich auch nicht vom Torwart aufhalten und erzielte das 2:4 Pausenergebnis. Im letzten Drittel setzte Soest alles auf eine Karte und stürmte bedingungslos . Unsere Mannschaft spielte sehr konzentriert und als Lars Möltgen einen schönen Pass auf Manuel Warda spielte schoß dieser zum 2:5 ein. Als in der 49. Minute unsere Mannschaft in Überzahl kam hämmerte Martin Schneider ein Zuspiel von Lars Möltgen in den Winkel zum vorentscheidenden 2:6. Die Soester kamen mit einem Konter in der 5o. Minute nochmals auf 3:6 heran, aber den Rest der Spielzeit wurde clever heruntergespielt zum verdienten 3:6 Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende hat unsere Mannschaft am Samstag ein Heimspiel gegen Wiehl und am Sonntag ein schweres Auswärtsspiel in Lauterbach ! Kleinschüler A: Iserlohner EC – Kölner EC 4:8 Trainer Hendrik Budde war zufrieden  mit seinen Schützlingen: "Die Kinder waren trotz des frühen Starts von Anfang an hellwach und haben die Überlegenheit auch schnell in Tore umgewandelt. Jeder Angriff wurde konsequent zum Tor gebracht und nachgesetzt. Spielerisch waren wir heute eine Klasse besser, als noch in den letzten Spielen. Das zweite Drittel war etwas ausgeglichener, Marius hatte heute einen super Tag und die Jungs haben die Nachschüsse gut weggeräumt. Im letzten Drittel war Iserlohn kurzzeitig am Drücker, aber wir haben das Spiel am Ende doch sicher zu Ende gespielt. Läuferisch waren wir heute besser und langsam lassen sich auch die Inhalte des Trainings im Spiel sehen." Kleinschüler B: Kölner EC – RT Bad Nauheim 7:4 Am frühen Samstagabend empfingen unsere Kleinschüler-B die 'Roten Teufel' aus Bad Nauheim mit etwas gemischten Gefühlen, da sie das Auswärtsspiel leider recht deutlich verloren hatten (was aber auch ihr erstes Spiel in der neuen Mannschaftskonstellation und auf Großfeld war). So begann die Partie zunächst etwas abtastend auf beiden Seiten, doch es wurde schnell deutlich, dass unsere Mannschaft diesmal deutlich besser aufgestellt war und die Gäste aufgrund einer sicheren Verteidigung recht gut unter Kontrolle hatte. Es folgten viele Angriffe auf beiden Seiten; ein ganz knapper Torschuss des Gegners wurde von unserer starken Torhüterin auf ganz eigene Art und Weise gesichert: sie setzte sich beim Fangen einfach mit dem Popo solange auf den Puck, bis der Schiedsrichter ihn dort rausfischte und es keinen Zweifel am Ergebnis geben konnte. Das erste Drittel endet 0:0. Das zweite Drittel begann aus Sicht des KEC etwas zerfahrener, was sich in einigen gefährlichen Verteidigungslücken zeigte, doch nach einem zunächst erfolglosen Versuch landete der Puck endlich im gegnerischen Netz,  1:0! Jetzt finden unsere Jungs wieder zusammen und aufgrund eines tollen Zusammenspiels gelingt dem KEC das 2:0 in Überzahl. Nach einer  kleinen Auseinandersetzung gelingt das 3:0 kurz und knapp in Unterzahl. Ein Alleingang des Gegners scheitert abermals an unserer wachsamen Goaline, aber aus einem großen 'Gewusel' vor unserem Tor geht doch der erste Treffer für Bad Nauheim hervor, das zweite Drittel endet 3:1. Das dritte Drittel beginnt mit dem Wechsel unserer Torhüterinnen, die gleich von einem harten Lattenschuss des Gegners begrüßt wird. Doch das lassen sich unsere Jungs im Sturm nicht gefallen und kontern umgehend mit dem 4:1. Leider mehren sich nun auch die Strafen auf beiden Seiten, sodass kurzzeitig mit vier gegen vier Spielern gespielt wird. Ein toller Alleingang bringt das 5:1, das Publikum ist völlig begeistert! Ein Gegenangriff der 'roten Teufel' führt zum 5:2, sofort gekontert vom 6:2. Bad Nauheim sammelt nochmal seine Kräfte und fährt zwei starke, aber erfolgreich abgewehrte Attacken auf unser Tor. Im dritten Nachsetzen gelingt dem Kölner Sturm das 7:2. Viele nun herausgespielte Chancen unserer Mannschaft verfehlen leider ihr Ziel, bis ein plötzlicher Alleingang eines Bad Nauheimer Spielers in die obere Ecke des Tors zum 7:3 einschlägt, was dieser gleich kurz danach nochmal wiederholt (nur die Ecke war die andere) und so den Endstand von 7:4 erzielt. Unter lautem Jubel verlässt die Mannschaft der Kleinschüler B das Eis – verdient! Ein so deutliches Ergebnis hatte wohl niemand erwartet. Torschützen: Barth (3), Reizmann (2), Leonhard (1), N. Münzenberger (1) Und auch nach diesem Spiel fand Cheftrainer Hendrik Budde nur lobende Worte für die KEC-Mnnschaft: "Die Kinder haben super gekämpft und teilweise schön herausgespielte Tore geschossen. Alle 4 Reihen haben durchgespielt und Tore geschossen. Felicity hat super gehalten! Auch bei diesen Kindern war das Schlittschuhlaufen besser als in den letzten Wochen." Bambini A Nachdem in den ersten beiden Turnieren in Krefeld und Iserlohn „nur“ ein jeweils 3. Platz von den 4 DEL-Clubs in NRW für unsere Junghaie heraussprang, wollte der amtierende Bambini A NRW-Meister Kölner Haie vor heimischen Publikum am Sonntag in der KA2 unbedingt zeigen, dass er die Titelverteidigung längst noch nicht abgeschrieben hat. Gleich in der Laubübung (Nr. 7) zeigte sich der unbarmherzige Wille unseres Teams, den Punktestand auf die bisher führenden Düsseldorfer zu verkürzen. Dies gelang auch mit einem guten 2. Platz (4 Punkte) knapp hinter den laufstarken Krefeldern, aber noch vor der DEG und Iserlohn. In unserem ersten Spiel gegen die Iserlohn Roosters legten die Kölner Haie sich von Anfang an mächtig ins Zeug und erzielten direkt in der 1. Minute das 1:0. Es folgten 6 Tore aller 4 Reihen bei gleichzeitigem Shut Out unseres Goalie, so dass die 1. Halbzeit mit 7:0 gewonnen wurde. Leider wurde die 2. Halbzeit nicht mehr ganz so konzentriert angegangen wie die 1. Halbzeit. Die Iserlohner schossen schnell die beiden Anschlusstreffer zum 7:2 und nach 2 Treffern auf jeder Seite hieß das Endergebnis 8:3 für den KEC (4 Punkte). Die restlichen 2 zu vergebenen Punkte gingen aufgrund der gewonnen 2. Halbzeit an Iserlohn. Im 2. Spiel gegen den letztjährigen Vize-Meister Krefelder EV kam der KEC gut aus der Kabine und ging früh mit 1:0 in Führung. Krefeld gab nicht auf und erzielte noch vor der Halbzeit den Ausgleich. In der 2. Halbzeit wurde auf beiden Seiten dem tosenden Publikum ein beherzter Kampf von beiden Seiten geboten. Nachdem der KEC wiederholt in Führung gegangen war, stand unser 2. Torwart im Brennpunkt des Geschehens und hielt mit zahlreichen Paraden den Angriffen der Pinguine stand. Bei einem Fast-Break vergaben wir nur äußerst knapp das vorentscheidende 3:1, während der KEV im Gegenzug noch zum 2:2 Ausgleich traf, was 3 Punkte für jedes Team bedeuten. Im 3. Spiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Düsseldorfer hatte es die Junghaie noch selbst in der Hand, den Turniersieg zu erlangen. Und so begann auch das Spiel mit einem gut spielenden KEC. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 traf die DEG glücklich zur 2:1 Pausenführung aus dem Gewühl heraus. In der 2. Halbzeit wurde der Kampf manchmal etwas übertrieben, so dass wir wie auch schon im Spiel gegen Krefeld Strafzeiten nehmen mussten. Unser Team meisterte zwar diese Unterzahlsituationen bravourös, schaffte es aber letztendlich auch der fehlenden Kraft geschuldet nicht mehr zum Ausgleich. Den Düsseldorfern gelang noch das 3:1 und damit der 3. Sieg im 3. Spiel, was den verdienten Turniersieg mit 20 Punkten bedeutet. Der KEC zeigte sich gegenüber den ersten beiden Turnieren stark verbessert und erreichte in ihrem Heimturnier einen guten 2. Platz mit 11 Punkten, vor Krefeld mit 9 und Iserlohn mit 8 Punkten. Eine bessere Punkteausbeute und Platzierung für den KEC verhinderte diesmal die außergewöhnlich hohe Anzahl an Strafzeiten, die im Hinblick auf das 4. Turnier kommenden Sonntag, 9.11.2014 um 10.15 Uhr in der Krefelder Rheinlandhalle es zu reduzieren gilt.  


zurück