Ergebnisse und Berichte vom 14. - 16. November
Das Wochenend-Stenogramm:
Es war ein bemerkenswertes und erfolgreiches Wochenende für die Teams des KEC „Die Haie“ e.V.:
U19 (DNL)
Die Mannschaft verlor zwar beide Heimspiele gegen die Eisbären Berlin (3:6, 3:7),
behauptete aber Platz 4 in der Abschlusstabelle der DNL-Tabelle Gruppe Nord und nimmt ab dem kommenden Wochenende an der DNL-Hauptrunde teil.
Auftakt am nächsten Wochenende in Rosenheim, dann kommt am 29./30. November der EC Bad Tölz nach Köln.
Schüler:
Zwei klare Siege gegen den Iserlohn: 7:3 auswärts und 5:1 zuhause, damit weiter Tabellenführer
Knaben:
Turniersieger beim zweiten Turnier der Baes-Trophy in Berlin, alle fünf Spiele gewonnen! (separater Bericht)
Amateure:
Niederlage beim Tabellenführer Dortmund (3:8), danach Sieg gegen den Tabellenzweiten Dinslaken mit 4:2
Zu den Spielberichten:
DNL:
Die Ausgangssituation vor den beiden letzten Spielen in der DNL – Gruppe Nord sah so aus. Der Kölner EC lag auf Platz 4 und hatte zwei Punkte mehr aus dem Konto als der Verfolger Krefelder EV. Der spielte am Wochenende zweimal bei der Düsseldorfer EG, während in Köln die Eisbären Juniors Berlin zu Gast waren. Der KEV musste drei Punkte mehr holen als die Junghaie, denn bei Punktgleichheit würde der direkte Vergleich zugunsten des KEC den Ausschlag geben.
Sa., 15.11., Kölner EC – Eisbären Juniors 3:6 (1:1, 1:4, 1:1)
Die Gäste gingen früh durch ein Überzahltor von Can Matthias in Führung, die Vorarbeit leisteten die beiden auch schon in der DEL eingesetzten Kai Wissmann und Lukas Koziol. In der schnellen und ausgeglichenen Partie glich Nico Kolb für die Junghaie aus, indem er ein tolles Solo mit einem Rückhandschlenzer erfolgreich abschloss.
Zu Beginn des zweiten Drittels versäumten es die Junghaie, aus einigen guten Chancen bei eigener Überzahl in Führung zu gehen. Für die erneute Berliner Führung sorgte Charlie Jahnke mit einem Schuss aus vollem Lauf in den Winkel. Einen katastrophalen Stellungsfehler in der Haie-Abwehr nutzte Lukas Koziol in der 33. Minute zum 1:3, drei Minuten erhöhte Kai Wissmann auf 1:4 und als dann zwei weitere Minuten später Ryan Warttig im Powerplay das nächste Berliner Tor erzielte, war zumindest eine Vorentscheidung gefallen. Immerhin: Finn Walkowiak verkürzte in der 40. Minute auf 2:5.
Das Tor gab nochmals Auftrieb, die Kölner Jungs gestalteten das Schlussdrittel optisch und bzgl. der Schussbilanz (12:7) zu ihren Gunsten. Das nächste Tor aber erzielten die Gäste, für die Daniel Volynek bei einer angezeigten Strafe auf 2:6 erhöhte. Fünf Sekunden vor Schluss gelang Nikolaus Kraus noch eine Resultatsverbesserung.
Tore/Vorlagen: Kraus 1/0, Walkowiak 1/0, Kolb 1/0, Granz 0/1, Hildebrand 0/1, Schütz 0/1, Valentin 0/1, Fohrler 0/1, Erk 0/1
In Düsseldorf begann das Spiel gegen den Krefelder erst eine Stunde nach dem Abpfiff in Köln. Mit einem leichten Aufatmen registrierte man in Köln, dass der KEV zwar an der Brehmstraße gewann, aber erst im Penaltyschießen. Damit lagen der KEC und der der KEV vor dem allerletzten Spiel der Vorrunde punktgleich.
So., 16.11., Kölner EC – Eisbären Juniors 3:7 (1:1, 1:2, 1:4)
Als das Spiel in der KA 2 um 12.00 Uhr begann, waren in Düsseldorf bereits zwei Drittel gespielt und die DEG führte 4:1. Eine Entscheidung war damit aber noch nicht gefallen, denn im Schlussdrittel kam der KEV noch auf 4:3heran, das Spiel an der Brehmstraße stand auf der Kippe. Doch mit zwei weiteren Toren machte die DEG den Sieg im Lokalderby perfekt und sicherte damit den Junghaien den Weg in die Endrunde.
Aber der KEC wollte sich nicht nur auf Schützenhilfe verlassen und lieferte den Hauptstädtern über weite Strecken erneut einen tollen Kampf. Marius Erk brachte den KEC in der 3. Minute in Führung, ehe in der 14. Minute das kaum zu bremsende Gespann Wittmann/Koziol für den Ausgleich sorgte. Nochmals gingen die Junghaie in der 27. Minute durch Lucas Dumont in Führung, wenig später scheiterte Eric Valentin bei einem Solo an dem sensationell reagierenden Berliner Torhüter Lukas Hosnedi. Ähnlich stark reagierte einige Male Kölns Goalie Jan Dalgic, doch der war machtlos beim Ausgleich durch Lois Spitzer und bei der Berliner Führung durch Kai Wittmann in der Schlussminute des zweiten Drittels.
In der 43. Minute passierte das, was die Junghaie in der laufenden Saison schon mehrfach deutlich zurückgeworfen hat: drei Gegentore innerhalb kürzester Zeit. Keine zwei Minute lagen zwischen dem 2:4 und dem 2:6… Damit war Spiel entschieden. Max Lukes schiss das dritte Kölner Tor und kurz vor dem Spielende stellte Ole Olleff das Endergebnis von 3:7 her.
Fazit: zweimal gegen den Tabellenzweiten verloren, aber zumindest vier Drittel lang mitgehalten. Vor allem aber wurde das erste Saisonziel, die Teilnahme an der DEL-Hauptrunde, erreicht.
Tore/Vorlagen: Erk 1/1, Lukes 1/1, Dumont 1/0, Granz 0/1, Schäfer 0/1, Hildebrand 0/1, Kolb 0/1
Schüler:
Sa., Iserlohner EC – Kölner EC 3:7 (1:3, 1:2, 1:2)
Sehr zufrieden war Cheftrainer Philip Kipp nach dem klaren Erfolg am Seilersee. Bis zur Hälfte des Spieles hatten Robin Palka, Nicolas Appendino, Max Pietschmann, Dominik Olszewski und Leonardo Ewald bereits für die klare 5:1 Führung gesorgt, sicher wurde der Vorsprung danach gehalten. „Wir haben souverän und mit viel Spaß gespielt“, lobte Kipp seine Mannschaft, kritisierte aber auch das „nicht immer konsequente“ Abwehrverhalten, das zu den Gegentore geführt hatte.
So., Kölner EC – Iserlohner EC 5:1 (2:0, 1:1, 2;0)
Erst in der Schlussphase des ersten Drittels gelangen den Junghaien die beiden ersten Tore des Sonntagsspiels. Adam Kiedewicz und Max Pietschmann waren die Torschützen und als in der 23. Minute Dominik Bokk auf 3:0 erhöhte, waren die Kipp-Schützling endgültig auf der Siegesstraße. Daran änderte auch das Anschlusstor der Gäste durch Luke Volkmann nichts.
Der KEC verwaltete den Vorsprung souverän und kam in der Schlussphase durch Dominik Olszewski und Nicolas Appendino (Zeit 19:59) zu zwei weiteren Toren.
Der KEC führt damit weiterhin die Tabelle der Bundesliga Gruppe Nord klar an und ist dem allerbesten Weg in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.
Tore/Vorlagen: Olszewski 1/2, Pietschmann 1/1, Rottke 0/2, Bokk 1/0, Kiedewicz 1/0, Appendino 1/0, Sennhenn 0/1, Deutzmann 0/1, Kosianski 0/1, Berk 0/1, Palka 0/1
Amateurmannschaft (Regionalliga West)
Zwei schwere Aufgaben hatte die Amateurmannschaft zu bewältigen. Zunächst spielte sie Freitagabend beim Tabellenführer Eisadler Dortmund, einen Tag später kam der Tabellenzweite Dinslakener Kobras in die KA 2.
Fr., Eisadler Dortmund – Kölner EC 6:3 (1:2, 3:1, 2:0)
Es gab viel Lob für die Kölner Mannschaft nach diesem spannenden Spiel – auch seitens der Gastgeber. Bis zur 37. Minute führten die Haie mit 3:1 und brachten die Eisadler an den Rand einer Niederlage. Doch dann trafen die Westfale in zweieinhalb Minuten gleich dreimal und kippten das Spiel.
Erst in der 56. Minute erhöhten die Gastgeber auf 5:3, das 6:3 fiel, als Kölner Torhüter Raphael Leibfried sein Gehäuse zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen hatte.
Tore/Vorlagen; Warda 2/0, Moser 1/0, Slesinski 0/1, Möltgen 0/1,
Sa., Kölner EC – Dinslakener Kobras 4:2 (0:0, 1:1, 3:1)
Ihre gute Form bewiesen die Schützlinge von Cheftrainer Bernd Arnold auch am Samstagabend auf heimischem Eis gegen die Mannschaft vom Niederrhein, die vom ehemaligen Kölner Coach Thomas Schmitz trainiert werden.
Das schnelle, interessante Spiel blieb bis zur 35. Minute torlos. Dann brachte Benedikt Hüsken die Kobras in Führung, doch nur knapp 100 Sekunden später glich Lars Möltgen für den KEC aus. Mitte des Schlussdrittels traf Marvin Linse in Überzahl zum 1:2, doch erneut konterten die Haie glichen durch Peter Zirnov in der 54. Minute aus.
Dramatisch verlief die Schlussphase. 53 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit brachte der erst vor einer Woche zum KEC zurückgekehrte ehemalige DNL-Spieler Jannik Moser die Haie erstmals in Führung. Als die Gäste ihren überragenden Torhüter Björn Linda gegen einen weiteren Feldspieler auswechselt hatten, leitete Moser die Entscheidung ein. Seinen Pass verwertete Yannick Dockx eine Sekunde vor Schluss zum 4:2.
Tore/Vorlagen: Moser 1/2, Möltgen 1/0, Zirnov 1/0, Dockx 1/0, Blumenhofen 0/1
zurück