Ergebnisse und Berichte vom 21.-23. November
Das Wochenend-Stenogramm:
- DNL: Die U19-Mannscaft kehrt mit zwei Punkten von der Reise nach Rosenheim zurück. 2:1-Sieg nach Verlängerung am Samstag, am Sonntag dann eine 2:4-Niederlage
- Schüler: Zwei Niederlagen (2:3, 0:3) gegen den Krefelder EV
- Kleinschüler B: Gut gespielt, dennoch gegen EJ Kassel verloren
- Bambini B: Dritter beim Turnier in Wiehl
- Amateure: Sprung auf Platz 4 nach Siegen in Solingen und in Bad Nauheim
DNL:
Sa., SB Rosenheim – Kölner EC 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Mit großem Angriffselan gingen die Starbulls in dieses Spiel, 11:3 Torschüsse im ersten Dritel belegen das. Doch die Junghaie setzten sich prächtig zur Wehr und markierten durch Max Lukes in der 7. Minute die 1:0-Führung. Erst gegen Ende des 2.l Drittels glichen die Rosenheimer durch Jakob Robinson-Smith aus. Im Schlussdrittel fielen keine Tore mehr, trotz eines deutlichen Chancenplus‘ reichte es nicht für den Siegtreffer des KEC.
Den erzielte Ulib Gleb-Berezovskyy in der dritten Minute der Verlängerung.
Tore/Vorlagen: Lukes 1/0, Gleb-Berezovskyy 1/0, Kraus 0/1, Grosse 0/1, Rößger 0/1, Fohrler 0/1
So., SB Rosenheim – Kölner EC 4:2 (3:0, 1:1, 0:1)
Ein Doppelschlag zu Beginn des ersten Drittels brachte die Junghaie schnell auf die Verliererstraße. Ganz 57 Sekunden lagen zwischen dem 0:1 und dem 0:2 von Manuel Edfelder . Neun Sekunden vor Ende des ersten Drittels erhöhte der gleiche Spieler auf 3:0.
In der 36. Minute zogen die Starbulls auf 4:0 davon, erst in der 39. Minute traf Nikolaus Kraus in Unterzahl erstmals für die Pauels-Schützlinge, Marius Erk verkürzte in der 43. Minute noch auf 4:2, zu mehr reichte es aus Kölner Sicht nicht mehr.
Tore/Vorlagen: Dumont 0/2, Kraus 1/0, Erk 1/0, Ratmann 0/1
Am kommenden Wochenende spielen die Junghaie zweimal gegen den EC Bad Tölz, den Sieger der Vorrunde Süd.
Schüler:
Sa., Kölner EC – Krefelder EV 2:3 (1:0, 0:1, 1:2)
So., Kölner EC – Krefelder EV 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Das war kein gutes Wochenende für die Kölner Schülermannschaft, die aber trotz der beiden Niederlagen die Tabellenführung in der Bundesliga-Gruppe Nord behielt.
Im Samstagsspiel gingen die Kipp-Schützlinge durch Erik Betzold zwar in der 14. Minute in Führung, doch gegen die defensivstarken Gäste fielen zunächst keine weiteren Tore. Krefeld glich in der 34. Minute aus, und kam durch Konter in der 56. und 59. Minute zu zwei weiteren Toren. Dominik Olszewskis Tor zwei Sekunden vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik.
Tore/Vorlagen: Olszewski 1/1, Betzold 1/0, Lorenz 0/1, Rottke 0/1
Am Sonntag dominirte erneut die Krefelder Abwehr das Spiel – der KEC blieb erstmals in der Saison ohne Tor.
Kleinschüler B unterliegen EC Kassel nach starkem Spiel !
Kölner EC – EJ Kassel 4: 8 (1:4, 3:0, 0:4)
Am Sonntagnachmittag empfingen die Kleinschüler B des KEC den Nachwuchs der Kassel Huskies in der heimischen KA2.
Nach einem überraschenden Start, bei dem die Kasseler bereits nach 20 sec. mit dem ersten Angriff das 0:1 erzielte, fand unsere Mannschaft schnell ins Spiel und konnte den Gegner immer besser unter Kontrolle bringen.
Ein harter, hoher Schuss wird von unserer Goaline souverän aus der Luft abgefangen, es folgen temporeiche Attacken auf das Kasseler Tor, leider jedoch ohne Abschluss.
Eine vor dem KEC-Tor unkontrollierte Scheibe ermöglicht dem Gegner leider das 0:2, doch das 1:2 folgt umgehend. Trotz guten Zusammenspiels folgt das 1:3, das 1:4 resultiert aus zu risikoreichem Spiel vor dem eigenen Tor. Etwas 'bedröppelt' geht die Mannschaft in die Pause....
Man weiß nicht, was in der Kabine gesprochen wurde, aber unsere Jungs und Mädels kommen mit erhobenen Köpfen aufs Eis zurück und es folgt das kämpferisch stärkste Drittel, das die Mannschaft diese Saison bisher gezeigt hat! Nach kurzem Beginn vor unserem Tor spielt der KEC zunehmend ehrgeiziger und wird im Nachschuß mit dem 2:4 belohnt.
Nachdem der Schiedsrichter kurz auf seinen Allerwertesten gesetzt wurde, steigern sich unsere Spieler nochmals deutlich und erzielen, angefeuert von einem völlig begeisterten Publikum das 3:4! Auch unsere Torwartfrau kann zwei harte Angriffe der Kasseler sicher halten, der KEC tunnelt den gegnerischen Goalie zum 4:4 – jetzt wird es wieder richtig spannend! Das 2. Drittel endet mit dem Ausgleich.
Doch scheinbar hat dieses super umkämpfte Drittel die Spieler auch einiges an Kräften gekostet: unser nun eingesetzter zweiter Torwart ist zwar hellwach, kann aber leider das 4:5 nicht verhindern. Das 4:6 kommt als harter Schlagschuss des Gegners ins Netz geknallt.
Die Jungs mobilisieren nochmals ihre Kräfte, haben aber leider kein Glück und treffen nur den Pfosten, dem EC Kassel gelingt nun auch noch das 4:7. Nun wirkt der KEC doch ein bisschen entmutigt, besonders nach der vorhergegangenen tollen Aufholjagd und ein nicht gesicherter Puck vor unserem Tor führt zum Endstand von 4:8.
Auch wenn dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte, war es eine spannende und hart umkämpfte Begegnung – das Ergebnis von 4:8 entspricht nicht der gezeigten Leistung und die Mannschaft kann trotzdem stolz auf sich und ihre Fortschritte sein!
Tore/Vorlagen: Joe Justin Jacobs 2/0, Louis Stromberg 1/1, Marco Münzenberger 1/0, Justin Reizmann 0/1, Philipp Bärtsch 0/1, Felix Hannemann 0/1
Regionalliga:
Sa., EC Bergisch Land – Kölner EC 3:11 (1:2, 1:1, 1:7)
Am Freitag um 20.oo traten wir zu unserem Spiel in Solingen an. Trotz sehr früher Abfahrt gestaltete sich der Anfahrtsweg zu einem Höllentripp! Für 35 Km fast 2 Stunden! Unser Trainer Bernd Arnold steckte im Stau fest und Frank Leonhardt und Boris Ackermann sprangen gerne ein!
Mit einer Verspätung von 15 Minuten begann das Spiel und bereits nach 51 Sekunden schoss Marvin Wollmann das 0:1. Das sollte die Nerven beruhigen doch Solingen kam zum Ausgleich. Dominant trat die Mannschaft auf und schoss bis zum Drittelende noch 2 Tore zum 1:3 Pausenstand.
Im zweiten Drittel plätscherte das Spiel vor sich hin und beide Mannschaften schossen jeweils ein Tor. Die einen konnten nicht, die anderen wollten nicht!
Das änderte sich im letzten Drittel. Druckvoll kamen unsere Jungs aus der Kabine und schraubten das Ergebnis auf 3:11. Ein überzeugter Auftritt im letzten Drittel.
Ein Dank an die Herren Ackermann und Leonhart für die Hilfestellung.
Tore/Vorlagen: Zirnov 2/2, Wollmann 3/0, Blumentritt 1/2, Möltgen 1/1, Moser 1/1, Blumenhofen 0/2, Schneider 0/2, Latuske 0/2, Dunkel 1/0, Frohn 1/0, Warda 1/0, Möllenbeck 0/1, Zulevs 0/1, Wollmann 0/1, Slesinski 0/1, Rühl 0/1
Sa., RT Bad Nauheim 1b – Kölner EC 4:5 (1:1, 2:2, 1;1, 0:1)
Bereits am nächsten Tag stand unser schweres Auswärtsspiel in Nauheim an. Die Nauheimer die das Hinspiel in Köln mit 4:0 gewonnen hatten, traten mit einem kompletten Kader von 22 Spielern an. Wir hatten das Spiel gegen Bergisch Land noch zu verdauen und mussten durch berufliche Ausfälle auf weitere 5 Spieler verzichten. Mit einem Kader von insgesamt 16 Spielern traten wir in Nauheim an.
Es entwickelte sich ein sehr intensives Eishockeyspiel, das körperbetont war. Auf Seiten der Gastgeber sehr hart fast an der Grenze der Legalität. Wir gingen mit 0:1 in Führung und als in der 19.Minute unser Spieler Ricardo Frohn nach einer Spieldauerstrafe zum Duschen musste, fiel der Ausgleich.
Noch während der Strafzeit kam Nauheim zum 2:1 und das Spiel wurde noch besser. Torchancen auf beiden Seiten und Rasse und Klasse. Wir schossen den Ausgleich und sogar wieder die Führung zum 2:3, doch die Nauheimer erreichten den Ausgleich.
Im letzten Drittel kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und gingen mit 4:3 in Führung. Unsere Mannschaft bäumte sich auf und wollte den Ausgleich. Dies gelang auch vier Minuten vor Ende, sodass ein Penaltyschiessen den Sieger bestimmt. Hier trafen unsere Schützen alle und unser glänzend aufgelegter „Blacky“ Schwarz hielt alle Penaltys. Somit gingen zwei Punkte nach Köln!
Tore/Vorlagen: Blumenhofen 1/2, Warda 1/2, Blumentritt 0/2, Moser 1/0, Latuske 1/0, Zirnov 1/0
zurück