Ergebnisse und Berichte vom 6./ 7. Dezember
Das Wochenend-Stenogramm:
- DNL-Team gewinnt zweimal bei den Eisbären Juniors Berlin
- Amateurmannschaft unterliegt den Lauterbacher Luchsen und dem Spitzenreiter Eisadler Dortmund
- Kleinschüler A besiegen Krefelder EV 6:5
- Kleinschüler B gewinnen gegen Troisdorf 8:5
- Bambini A werden Zweiter beim Turnier in Düsseldorf, Bambini B Dritter beim Heimturnier
DNL:
Sa.: Eisbären Juniors – Kölner EC 2:3 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
In der Nord-Vorrunde hatten die Junghaie alle vier Spiele gegen die Hauptstädter verloren und nur einen Punkt geholt – jetzt gelang der erste Sieg. Max Lukes war der glückliche Torschütze in der vierten Minute der Verlängerung, mit dem der verdiente Sieg unter Dach und Fach gebracht wurde.
Mitte des ersten Drittels erzielte Nico Kolb nach Zusammenspiel mit seinen Sturmkollegen Ulib-Gleb Berezovskyy und Lucas Dumont die Kölner Führung. Das Trio war in der 24. Minute erneut erfolgreich, diesmal traf Ulib-Gleb Berezovskyy zum 2:0.
Eine Minute später nutzten die Eisbären ein Powerplay zum Anschlusstor, und kurze Zeit später glichen die Gastgeber aus.
Beim 2:2-Zwischenstand blieb es auch nach 60 Minuten, es ging also in die Verlängerung. In der dominierten die Pauels-Schützlinge eindeutig (4:0 Torschüsse) und so war das Siegtor durch Max Lukes fast zwangsläufig. „Das war eine feine Einzelleistung von Max“, lobte Rodion Pauels den Torschützen, stellte aber auch fest: „Das Spiel hätte wir schon in der regulären Spielzeit für uns entscheiden müssen.“.
Tore/Vorlagen: Kolb 1/1, Berezovskyy 1/1, Dumont 0/2, Lukes 1/0, Arnold 0/1, Köhler 0/1
So.: Eisbären Juniors – Kölner EC 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Die Berliner reagierten auf den Sieg des KEC am Vortag, indem sie am Sonntag auch den am Samstag fehlen Block mit den Förderlizenzspieler Kai Wissmann und Lukas Koziol wieder ins DNL-Team beorderten. Bei den Junghaien fehlte aus dem siegreichen Team vom Samstag der verletzte Marvin Ratmann. Darüber hinaus hatten Tim Dreschmann, Eric Valentin, Josef Schäfer, Robin Schütz und Fabio Laule wegen Krankheit oder Verletzung die Reise nach Berlin erst gar nicht antreten können.
Man merkte den Eisbären an, dass sie unbedingt diese Begegnung gewinnen wollten. Sie spielten feldüberlegen, holten auch 12: 6 Torschüsse im ersten Drittel heraus, doch KEC-Keeper Felix Köllejan war zunächst nicht zu bezwingen. Dafür gelang auf der anderen Seite Verteidiger Tobias Fohrler in der 29. Minute sein erstes DNL-Tor überhaupt. In der Folge hatten die Junghaie schwere Minuten zu überstehen, bis zum Ende des zweiten Spielabschnitts spielten sie dreimal in Unterzahl.
Den Ausgleich kassierten die Pauels-Schützlinge aber ausgerechnet in der Phase, in der sie zum ersten Mal einen Spieler mehr auf dem Eis hatten. Ärgerlich, aber die Haie steckten dieses Tor schnell weg und gingen durch Niklas Hildebrand in der 51. Minute erneut in Führung. Die geriet vor allem in der 56. Minute in Gefahr, als gleich zwei Kölner Spieler auf der Strafbank saßen. Doch die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr und Felix als sicherer Rückhalt im Tor retteten die knappe Führung über die Zeit! „Unser Defensivverhalten“ war heute hervorragend“, stellte Trainer Pauels fest.
Tore/Vorlagen: Fohrler 1/0, Hildebrand 1/0, Kraus 0/1, Glemser 0/1, Grosse 0/1, Erk 0/1
In der Tabelle verbesserten sich der KEC auf den 3. Tabellenplatz in der DNL-Hauptrunde. Am kommenden Wochenende kommt der EV Regensburg zu zwei Spielen in die KA 2, die Spiele beginnen am Samstag um 16.30 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr. Danach geht es in die sicher verdiente Weihnachtspause.
Amateure:
Sa.: Kölner EC – Luchse Lauterbach 2: 5 (0:3, 2:1, 0:1)
Die Gäste traten zwar nur mit einem Mini-Aufgebot (2 Torhüter, 12 Feldspieler) an, doch das reichte, um gegen den KEC zu gewinnen. Entscheidend war das starke Überzahlspiele der Gäste, die viermal ins Kölner Tor trafen, wenn sie einen Spieler mehr auf dem Eis hatten. Entsprechend sauer war Trainer Bernd Arnold schon in der ersten Drittelpause: „Unser Abwehrverhalten in Unterzahl ist katastrophal. Da gehen immer wieder zwei Spieler auf den die Scheibe führenden Gegenspieler und eröffnen dadurch anderen Gegnern viel Raum vor dem Tor.“ Die Folge war ein klares 0:3 schon nach 20 Minuten.
Im zweien Drittel lief es besser aus Kölner Sicht. Peter Zirnow verkürzte in der 28. Minute mit einem Volleyschuss auf 1:3 und zwei Minuten später besaß Manuel Warda sogar die Chance auf das zweite Kölner Tor. Doch der Kölner Stürmer scheiterte mit einem Penalty am starken Lauterbacher Torhüter Jan-Eric Obernesser.
Prompt zogen die Gäste durch ihr drittes Überzahltor auf 4:1 davon, ehe Lars Möltgen in der letzten Minute des zweiten Spielabschnitts auf 2:4 verkürzte,
Im Schlussdrittel überstanden die Haie zunächst eine einminütige doppelte Unterzahl, mussten dann aber in de 53. Minute das fünfte Gegentor – erneut in Unterzahl – hinnehmen.
Tore/Vorlagen: Zirnow 1/1, Möltgen 1/0, Moser 0/1, Dockx 0/1, Warda 0/1
So.: Kölner EC – Eisadler Dortmund 2:4 (0:3, 2:1, 0:12)
Das Spiel begann mit einer Schrecksunde für den KEC: nach 33 Sekunden verletzte sich Torhüter Stephan Schwarz bei einer Abwehraktion und musste früh das Eis verlassen. Für Schwarz kam Hagen Blum ins Tor und der wurde schnell von den starken Dortmunder Stürmern geprüft. Blum machte seine Sache sehr gut, war aber in der 4. Spielminute machtlos.
Die Haie konterten und kamen in der 11. Minute durch ein Powerplaytor von Manuel Warda zum Ausgleich. Noch in der gleichen Minute gingen die Dortmunder erneut in Führung und dann hatten die Haie erneut Pech. In der allerletzten Sekunde kassierten sie das dritte Gegentor, ohne ein neues Bully ging es gleich in die Kabinen.
Zu Beginn des zweiten Drittels bot sich Jannik Moser die große Chance auf eine Ergebnisverbesserung, doch der KEC-Verteidiger scheiterte mit einem Penalty am Dortmunder Torhüter. Doch nur zwei Minuten später gelang Fabian Mels das zweite Kölner Tor, als er eine scharfe Hereingabe abfälschte.
Es gab in dem von beiden Teams gut geführten Spiel zahlreiche Chancen auf weitere Tore, doch erst in der 44. Minute nutzten die Gäste eine dieser Chancen zum letztlich entscheidenden Treffer zum 2:4.
Tore/Vorlagen: Warda 1/0, Mels 1/0, Blumenhofen 0/1, Hoffmann 0/1, Herzog 0/1
Manchmal muss auch eine Kooperation kurz ruhen! -
Kleinschüler B besiegen Troisdorf 8:5
Mit viel Spannung und einem etwas ungewissen Gefühl haben die Kleinschüler B des KEC am Sonntag die A-Mannschaft des EHC Troisdorf in der heimischen KA2 empfangen.
Da beide Vereine seit Saisonbeginn in Kooperation arbeiten, kannten sich viele Spieler bereits vom gemeinsamen Training und auch den Trainern beider Vereine waren viele Kinder bekannt, was der Begegnung eine gewisse Brisanz verlieh.
Mit einem besonders lauten Schlachtruf 'Haie go...' begann das Spiel vom ersten Moment an sehr temporeich und schon der erste Angriff des KEC landete gleich im oberen Eck, 1:0; die zweite Reihe ließ auch sofort eine schnelle Attacke folgen: 2:0!
Es begann ein sehr selbstbewusstes Spiel und auch der EHC fand zunehmend in sein Spiel und griff vermehrt an, scheiterte aber an unserer hellwachen Torfrau. Trotz Überzahlspiel des KEC gelingt den Gästen dann doch das Anschlusstor zum 2:1, nach zahlreichen weiteren Versuchen führt ein aus Getümmel vor dem Tor hervorgehender Hochschuss zum 2:2. Die Spannung dieses sehr schnellen Spiels steigt auf beiden Seiten, das 1. Drittel endet 2:2.
Das zweite Drittel muss unsere Mannschaft in Unterzahl beginnen, was die Troisdorfer gleich zum 2:3 ausnutzen. Dies will sich unsere Mannschaft aber nicht bieten lassen und greift mehrfach stark an, aber erst der dritte Versuch geht ins Netz, 3:3. Beide Mannschaften fahren weiterhin ein hohes Tempo, finden sich aber leider zu oft vor dem Kölner Tor wieder, bis ein Abpraller an unserer Goaline zum 3:4 führt. Eine kurzzeitige doppelte Überzahl kann der KEC leider nicht nutzen und als Ergebnis einiger Fehlpässe gelingt dem EHC das 3:5, dem Stand zum Ende des 2. Drittel.
Das Schlussdrittel beginnen beide Mannschaften etwas langsamer, unsere Jungs und Mädels wollen es aber trotzdem nochmal wissen.... Mit einem starken Angriff gelingt das 4:5 in Unterzahl des KEC. Jetzt hat unsere Mannschaft wieder neuen Mut geschöpft und als Ergebnis eines starken Passes gelingt der Ausgleich: 5:5, das 6:5 folgt fast vorhersehbar.
Unsere sicher spielende Goaline rettet einen ganz starken Angriff der Troisdorfer und wird von ihren Jungs mit einem gemeinsam herausgespielten 7:5 belohnt. Immer noch bleibt die Partie sehr spannend und von hohem Tempo bestimmt, bis das 8:5 nach einem gut koordinierten Angriff dem KEC den Sieg endgültig sichert!
Unter lautem Jubel des Publikums verlassen unsere strahlenden Sieger zwar mit müden Beinen, aber stolz und sichtlich erleichtert das Eis!
Tore/Vorlagen: #6 Stromberg 2/1; #18 Oedekoven 3/0; #3 Barth 1/1; #20 Jakobs 1/1; #5 Gerlach 0/2; #17 N. Münzenberger 1/0; #10 Stamm 0/1; #19 M. Münzenberger 0/1; #23 Geiter 0/1
Bambini B
Für die meisten der unter neunjährigen Bambini B-Eishockeycracks war der 7.12.2014 ein ganz besonderer Tag, denn ihr allererstes Heimturnier in der KA2 stand auf dem Programm. Und so gingen die 19 Spieler mit Volldampf in die Laufübung (Nr. 4) mit einem hervorragend abgeschlossenen 2. Platz, nur knapp geschlagen vom RT Bad Nauheim, der bisher alle zu vergebenen Punkte der vorangegangen Turniere in Bergisch Gladbach und Wiehl erzielte.
Im 1. Spiel trafen unsere KEC Bambinis auf altbekannte Gesichter des ESV Realstars Bergisch Gladbach in einem echten Derby aufeinander. Wie in den vergangenen beiden Turnieren konnte der KEC 1b in der Anfangsphase das Spiel offen gestalten und hatte selbst einige Grosschancen, bis das 0:1 aus dem Tumult heraus in der 6. Minute für Bergisch Gladbach fiel. Trotz unermüdlichen Einsatzes wurde die Halbzeit schließlich mit 0:3 abgegeben. In der 2. Halbzeit kamen einige Unkonzentriertheiten unserer Bambinis hinzu, so dass die Realstars auf 0:8 davonzogen, eher kurz vor Ende noch der viel umjubelte und verdiente Ehrentreffer zum 1:8 für uns gelang.
Nun hieß es gegen den RT Bad Nauheim, der sein 1. Spiel gegen den TUS Wiehl mit 21:1 gewann, sich zu rehabilitieren, was sich gerade in der Anfangsphase zeigte. Der KEC scheiterte mit einigen schnellen Gegenstössen am guten Goalie der roten Teufel aus Hessen. Die erfolgsverwöhnten Bad Nauheimer bissen sich lange Zeit an unserer Abwehr ebenfalls die Zähne aus, bis sie durch 2 Tore doch noch die ersten 12 Minuten für sich entscheiden konnten. In der 2. Halbzeit erzielte der KEC das Anschlusstor zum 2:1 und drängte vehement auf den Ausgleich. Letztendlich setzte sich die höhere Reife und Erfahrenheit der Roten Teufel durch, so dass das Spiel mit ebenfalls 1:8 Toren doch noch deutlich verloren ging.
Im 3. Spiel gegen den TUS Wiehl, die im 2. Parallelspiel gegen Bergisch Gladbach mit 0:4 verloren, sollte unbedingt der 3. Platz gefestigt werden. Nach schneller 3:1 Führung unseres KECs mit gutem Kombinationsspiel gaben die Oberbergischen nicht auf, aber zu mehr als dem Anschlusstreffer reichte es in der 1. Halbzeit nicht mehr. In der 2. Halbzeit gaben unsere Jungs und Mädels nochmal richtig Gas und kombinierten sehr gefällig vor dem Tor der Wiehler, so dass nach 3 weiteren Treffern unser erster Sieg in der KA2 mit 5:2 eingefahren wurde.
Im „parallelen“ Endspiel um den Turniersieg setzte sich nach langer Zeit ausgeglichener Partie wiederholt der RT Bad Nauheim mit 7:3 durch. So lautete wie in den vergangenen beiden Turnieren der Sieger RT Bad Nauheim mit 24 Punkten vor dem zweitplatziertem ESV Bergisch Gladbach mit 14 Punkten. Mit guten 10 Punkten wurden unsere Bambini B, die fast ausschliesslich aus dem jüngerem Jahrgang besteht, guter Dritter vor dem TUS Wiehl. Alle Spielerinnen und Spieler können stolz auf ihr 1. Heimturnier in der gut besuchten KA2-Arena sein!
Kurz vor Weihnachten geht die Reise am 20.12.2014 ins 180 km entfernte Bad Nauheim, wo der erneute Versuch gestartet wird, gegen die bisher immer siegreiche Heimmannschaft und dem Nachbarort Bergisch Gladbach die ersten Punkte im letzten Turnier der B1-Vorrunde einzufahren.
zurück