Ergebnisse und Berichte vom 30. 1. - 1. 2.

Ergebnisse und Berichte vom 30. 1. - 1. 2.
Das Wochenend-Stenogramm: DNL: Am Samstag 0:4-Niederlage, am Sontag 2:1 - Erfolg nach Penaltyschießen beim Tabellenzweiten EC Bad Tölz. Damit sind die Junghaie weiter Tabellenführer. Schüler: Durch den 5:1-Sieg in Iserlohn sind die KEC-Schüler sicher für die Endrunde um Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Am Sonntag folgte ein Krimi gegn den Krefelder EV, den die Junghaie 8:7 für sich entschieden. Amateurmannschaft: 3:1 Erfolg in Lauterbach, damit ist die Teilnahme an den Playoffs greifbar nahe Kleinschüler: Für die Kleinschülermannschaften gab es zwei Niederlagen. Das A-Team verlor gegen die DEG 2:6, die B-Mannschaft verlor in Herne 5:6. Bambini: Turniersiege gab es für das B-Team in Wiehl und für die U8-Mannschaft beim Heimturnier. DNL: Sa.:  EC Bad Tölz – Kölner EC 4:0 (0:0, 0:0, 4:0) Nach einer so klaren Niederlage sah es lange Zeit nicht aus! Im ersten Drittel dominierten die Junghaie klar, verstanden es aber nicht, aus ihrer Überlegenheit (14:7 Torschüsse) Zählbares zu machen.  Im zweiten Drittel kam etwas Hektik auf, vor allem nach einem Foul an Eric Valentin. Der verletzte ausscheiden musste. Für einen Tölzer Spieler gab es eine große Strafe (5+SD), doch auch diese Überzahl blieb seitens der Pauels-Schützlinge ungenutzt. Insgesamt schafften die Haie bei  zehn Powerplaymöglichkeiten kein Tor… Besser machten es die Tölzer im Schlussdrittel. Sie nutzten eine der wenigen Kölner Strafen in der 53. Minute zur Führung und legten schnell nach. Eine Minute später fiel das 2:0 bei numerischer Gleichheit, weitere drei Minuten später folgte das 3:0 erneut im Powerplay. Das 4:0 resultierte aus einem Konter in Unterzahl. „Nach dem ersten Gegentor haben wir hinten aufgemacht und sind etwas auseinander gebrochen“, kommentierte Chefcoach Rodion Pauels. So.:  EC Bad Tölz – Kölner EC 1:2 n.P. (1:0, 0:0, 0:0, 0:1) Das Spiel am Sonntag begann denkbar schlecht für die Junghaie. Nach gerade mal 88 Sekunden lagen sie 0:1 zurück und  taten sich danach schwer, ins Spiel zu finden. Das gelang aber mit zunehmender Spieldauer immer besser und so war der Ausgleich in der 55. Minute durch Mike Glemser verdient. Übrigens war dies ein Überzahltor für den KEC! Im Penaltyschießen verwandelten dann alle Kölner Schützen (Nico Kolb, Lukas Dumont und Niklas Hildebrand), während die Gastgeber einmal am ausgezeichneten Torhüter Jan Dalgic scheiterten. Der bestritt übrigens beide Spiele in Bad Tölz, weil Felix Köllejan am Sonntag für die DEL-Mannschaft der Haie als zweiter Torhüter auflaufen musste. „Das waren zwei wichtige Punkte – mehr, als Mannheim und Berlin in Tölz geholt hat“, freute sich Rodion Pauels über die Punkte und die erfolgreiche Verteidigung der Tabellenspitze. Tore/Vorlagen: Dreschmann 1/0, Hildebrand 1/0, Granz 0/1, Dreschmann 0/1 Weitergeht es für unser DNL-Team nach der Länderspielpause am 21./22. Februar gegen die Starbulls Rosenheim. Schüler: Sa.: Iserlohner EC – Kölner EC 1;5 (0:2, 1;3, 0:0) Mit diesem sicheren Erfolg am Seilersee haben sich die KEC-Schüler endgültig für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Diese findet vom 20. – 22, März in Kaufbeuren statt, teilnehmen werden zwei weitere Mannschaften aus der Bundesliga Nord – höchstwahrscheinlich Krefelder EV und Eisbären Juniors Berlin - sowie die drei Erstpatzierten aus der Bundesliga Süd. Wir gratulieren den Trainern Philip Kipp und Achim Schewe sowie seinen tüchtigen Jungs. Obwohl mehrere Stammspieler fehlten, war der Sieg in Iserlohn nie gefährdet. Dominik Olszewski und Dominik Bokk sorgten bis zur 11. Minute für 2:0-Führung. Die Young Roosters kamen zwar im zweiten Drittel schon nach 33 Sekunden auf 1:2 heran, doch nach einem Doppelschlag in der 28. Minute (Dennis Lobach) und 30. Minute (Fabian Horschel) stand der Sieg der Junghaie vorzeitig fest. Den zahlenmäßigen Schlusspunkt setzte Knabenspieler Kevin Strom in der 37. Minute.
Tore/Vorlagen: Horschel 1/1, Lorenz 0/2, Bokk 1/0, Lobach 1/0, Strom 1/0, Olszewski 1/0, Betzold 0/1, Rottke 0/1, Sa.: Kölner EC - Krefelder EV 8:7 (5:0, 3:4, 0:3)
30 Minuten lang spieleten die Kölner Schüler groß auf gegen den Krefelder EV. Nach dem ersten Drittel führten sie 5:0, bis zur 34. Minuzten bauten sie den Vorspeung auf 8:1 aus. Was dann passsierte, ist kaum in Worte zu fassen. "Wir haben jede Defensivarbeit eingestellt", erlärte der nach dem Spiel ziemlich geschaffte Trainer Philip Kipp. Tor um Tor holten die Gäste auf. Nach dem 2. Drittel stand es nur noch 8:4 und im Schlussabschnitt stand der Erfolg auf des Messers Schneide. Rund zehn Minuten vor Schluss waren die Krefelder auf 7:8 herangekommen - doch diesen knappen Vorsprung brachten die Haie mit Kampf (und Krampf) über die Runden. Leider mussten zwei weiteren KEC-Spieler wegen Verletzungen vorzeitig vom Eis und zumindest bei Maximilian Deutzmann ist das vorzeitge Saisonende zu befürchten. Auch eine der beiden Schedsrichterinnen erwischte es böse. Sie wurde von einem Puck im Gesicht getroffen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihr und den verletzten Spielern wünshen wir baldige Genesung! Tore/Vorlagen: Olszewski 2/2, Betzold 2/1, Bokk 0/3, Kiedewicz 1/1, Lobach 1/1, Ugbekile 1/0, Rottke 1/0, Lorenz 0/1 Bambini B Nachdem sich unser jüngerer Jahrgang der Bambinis (die meisten Kinder sind unter 9 Jahren) letzte Woche in Ratingen mit einem 3. Platz etwas unter Wert verkauft haben, stand am Sonntag, den 1.2.2015 das 2. Bambini B-Meisterrunden-Turnier im oberbergischen Wiehl an. Und direkt bei der Laufübung, die auf 8 Uhr morgens terminiert war, zeigten sich unsere KEC-Kids hellwach. In einem Kopf an Kopf – Rennen mit den starken Ratinger Ice Aliens holten wir Spieler für Spieler (jeder muss 4 Canadierbögen fahren) den Anfangsrückstand auf und schafften es zum Schluss, die Ice Aliens noch zu überholen und den Skill zu gewinnen. Anschliessend ging es ins 1. Match des Tages wieder gegen den Turnierfavoriten Ratingen, die ihrerseits ihr Heimturnier letzten Sonntag gewannen. Nach ruhiger Anfangsphase gingen die Ice Aliens Mitte der 1. Halbzeit durch eine Unachtsamkeit unserer Jüngsten mit 1:0 in Führung. Während alle KEC-Spieler noch die Jerseys auf Weiss drehen mussten zur besseren Unterscheidung der Mannschaften, kam etwas Unruhe beim Wechseln auf. Die Ratinger kamen zu einigen Grosschancen, die unser Goalie und die starke Defense vereitelte. In der 2. Halbzeit wendete sich das Blatt und wir drängten vehement auf den Ausgleich. Das 1:1 fiel dann auch kurz vor Ende - bei Shout Out unseres 2. Goalie - und sollte sich zum Turnierende als äusserst wertvoll erweisen. Im 2. Spiel hiess der Gegner EC Kassel, gegen den wir beim Vorturnier noch klar unterlegen waren. Auch hier erwischte die gegnerische Mannschaft den besseren Start und ging durch einen Weitschuss mit 1:0 in Führung. Doch wir liessen uns davon nicht beeindrucken und kamen durch schönes Kombinationsspiel zum verdienten Ausgleich noch vor der Pause. Direkt nach der Halbzeit gingen wir erstmals in Führung und bauten diese fast im Minutentakt aus zum letztendlichen 6:2 gegen die weit angereisten Huskies. Im Abschlussmatch gegen den Turnierveranstalter FSV Wiehl, die im 1. Spiel überraschend Kassel mit 4:1 schlugen, ging es dann im Fernduell mit Ratingen um den Turniersieg. Nach Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich dann ein richtiger Schlagabtausch. Einige Schüsse gingen noch knapp neben das Tor, aber in der 10. Minute nach tollem Solo ums Tor herum und gezieltem Pass in die Mitte gelang uns das erlösende 1:0. Diesen Vorsprung retteten wir durch Shout Out unseres 1. Goalie in die Pause. In den zweiten 12 Minuten gaben wir nochmal richtig Gas, spielten toll zusammen und erzielten 4 weitere Tore zum 5:1 Endstand gegen die Pinguine. Da die Ratinger gegen Kassel und in der wichtigen Laufübung Punkte liegen liessen, wurden unsere Bambini-Bs des KEC in dieser Saison zum ersten Mal viel umjubelter Erster mit 20 Punkten vor den Ratingen Ice Aliens (18 Punkte), FSV Wiehl (6 Punkte) und EJ Kassel (4 Punkte). Der Turniersieg war aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gutem kämpferischen Einsatz, auch nach Rückständen, hoch verdient. Bis zu den beiden entscheidenden Turnieren am 22.3. in Kassel und 29.3. in der KA2 in Köln werden unsere Bambini Bs durch gezieltes Training gut vorbereitet sein, so dass der KEC im Kampf um die B-Meisterrunde bei 8 Punkten Rückstand auf Ratingen durchaus noch ein Wörtchen mitzureden hat. Bambini U8 Eishockeyzeit in der Domstadt stand auf dem Plan. Das zweite Meisterschaftsturnier spielte unsere U8 vor Heimischen Publikum. Viel wurde im Vorfeld getan, geplant und organisiert. Der Herner eV war am heutigen Tage der erste Gegner und unsere Jungs zeigten gleich von Beginn an, wer hier Herr im Hause sein sollte. Unsere größte Herausforderung stand wieder einmal im gegnerischen Tor, der viele Male große Chance aufhalten konnte. Die erste Chance unserer Gäste wurde auch gleich genutzt.  So stand es in der dritten Spielminute 0:1 für Herne. Da musste die Antwort der Haie schnell folgen und die vierte und fünfte Minute wurde dann genutzt, um das Spiel mit 2:1 zu drehen. Nach einem großen Gewusel vor unserem Tor, wo kaum einer die Übersicht hatte, konnten wieder die Herner nutzen und zum Ausgleich einnetzen. Danach lief das Spiel nur noch in einer Richtung, aufs Herner Gehäuse, wo viele Chancen hängen blieben, aber am Ende gewannen die Haie das Spiel mit 5:2 und die ersten 6 Punkte. Der zweite Gegner war der Krefelder eV. Das körperbetonte Spiel, das beide Mannschaften im ersten Turnier zeigten, wurde heute spielerisch gestaltet. Die Gäste hatten einige gute Chancen, die aber unser Gouli souverän halten konnte und den Rest der Mannschaft genug Sicherheit bot, um ihr Spiel vorne zu gestalten. Und so gewannen wir die erste Hälfte mit 3:0. In der zweiten Hälfte haben die Krefelder alles Mögliche unternommen, um unsere Angriffe im Zaun zu halten, was am Ende aber auch nichts half, denn auch in diesem Spiel ging unsere U8 als Sieger vom Eis. Endstand 4:0 und weitere 6 Punkte. Der letzte Gegner war die Mannschaft aus Neuss, die uns letztes Mal drei Punkte abnahmen. Das sollte heute anders werden. Mit viel Spielfreude und zahllosen Angriffen wurden die Neusser in der eigene Hälfte gehalten, wo die meiste Spielzeit stattfand. Die Haie haben sich vorgenommen heute keine Punkte abzugeben und gesagt getan. Die erste Hälfte wurde mit 4:0 und die zweite Halbzeit mit 5:0 gewonnen. Alles im Allem ein gelungener Eishockeytag unserer U8 Mannschaft mit drei Siegen und voller  Punktzahl. Regionalliga: ERC Lauterbach - Kölner 1:3 (0:0, 0:3, 1:0) Einen großen Schritt in Richtung Playoffteilnahme tat unsere Amateurmannschaft. Bei den Lauterbacher Luchsen gewann sie mit 3:1 und verteidigten den dritten Platz in der Tabelle. Entscheidend für den Kölner Sieg war eine starke Phase im 2. Drittel mit drei Toren von Philipp Slesinksi, Jannik Herzog und Manuel Warda, Die Konkurrenten aus Dinslaken und Bad Nauheim gaben am Wochenende Punkte ab dadurch wuchs der Vorsprung des KEC auf die Plätze weiter an. Allerdings haben diese beiden Mannschaften noch mehr Spiele zu bestreiten als der KEC, der am kommenden Samstag (Spielbeginn 18.30 Uhr) sein letztes Punktspiel bestreitet und dazu den EC Bergisch Land empfängt.


zurück