Weitere Ergebnisse und Berichte vom 14. - 15. März

Weitere Ergebnisse und Berichte vom 14. - 15. März
Das Wochenend-Stenogramm Amateurmannschaft: Knappe 2:3-Niederlage im dritten Endspiel um die Regionalliga-Meisterschaft bei den Eisadlern Dortmund, damit ging die Serie 0:3 verloren Schüler: 7:5-Erfolg im letzten Spiel der Bundesliga Nord gegen die Düsseldorfer EG Knaben: Zwei Niederöagen gag es für unser U14-Team: in Krefeld 2:3 und zuhause gegen die DEG 2:6 Kleinschüler: Das A-Team holte mit einem 3:3 in efeld inen Punkt, die B-Mannscjhaft verlor gegen Troidorf 4:9. Bambini A (U10): Platz 3 beim Turnier in Düsseldorf Bambini U8: Auch das sechste Turnier in dieser Saison wurde gewonnen, damit sind die Kölner Jungs NRW-Meister Amateurmannschaft: Eisadler Dortmund – Kölner EC 3:2 (0:1, 0:0, 3:1) Einen tollen Kampf lieferten die Haie auch in Spiel der Finalserie um die Regionalliga-Meisterschaft. Bis in die Schlussphase hinein führten sie beim Favoriten, erst in den letzten fünf Minuten ging das Spiel verloren. Besser hätte das Spiel vor fast 1.000 Zuschauern nicht beginnen können! Peter Zirnov stocherte den Puck aus kurzer Entfernung über die Torlinie und brachte den KEC nach 59 Sekunden in Führung. Danach dominierten zwar die Gastgeber zwei Drittel lang, doch zum Einen erwies sich Torhüter Raphael Leibfried als sicherer Rückhalt des KEC und auf der anderen Seite konterten die Haie immer wieder gefährlich. Die Arnold-Schützlinge steckten auch den Dortmunder Ausgleich in der 42. Minute durch einen Penalty weg und konterten ein paar Minuten später durch Lukas Möllenbeck zur erneuten Führung. Die hatte Bestand bis zur 56. Minute und exakt zwei Minuten vor Schluss gingen die Eisadler erstmals in Führung. Aber es bleib spannend. Ein Dortmunder Spieler musste auf die Strafbank und Trainer Bern Arnold schickte einen sechsten Feldspieler für Torhüter Leibfried aufs Eis. Es half alles nichts – de Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Tore/Vorlagen: Zirnov 1/0, Möllenbeck 1/0, Moser 0/1, Hoffmann 0/1, Leuffgen 0/2, Möltgen 0/1 Mannschaftsleiter Ludiwg Möltgen zog ein sehr positives Fazit nach dem letzten Saisonspiel: "Schade, kämpferisch war dies das beste Spiel der Saison, Dortmund war in der Serie dreimal am Rande des Verlierens, aber leider nur am Rande! Fazit der Saison - je länger die Trainingszeit bzw. die Saison lief, desto besser wurde die Mannschaft. Aus vielen Einzelspielern wurde eine " Mannschaft". Spieltechnisch wurde das System von Trainer Bernd Arnold immer besser umgesetzt und sehr schöne Spiele wurden abgeliefert. Leider ist durch Krankheit bzw. berufliche Perspektiven das Gerüst etwas geschwächt worden und konnte nicht durch andere Spieler aufgefangen werden. Vielleicht war der Kader immer noch zu klein oder qualitativ zu gering. Die jüngeren Spieler haben einen gewaltigen Reifeprozess durchlebt und haben dies sehr gut gemacht (Hoffmann,Zulevs) . Alles in allem war es eine sehr überzeugende Saison und alle Spieler haben den KEC hervorragend vertreten. Auch der KEC kann stolz auf diese Mannschaft sein. Nicht umsonst ist er Aufstieg in die dritthöchste Herrenliga geschafft worden! Eine glänzende Saison ist zu Ende!" Schüler Kölner EC – Düsseldorfer EG 7: 5 (4:1, 1:1, 2:3) Nach 17 Minuten schien das Spiel in der KA 2 entschieden: die von der ersten Sekunde sehr dominant auftretenden Junghaie führten nach Toren von Adam Kiedewicz (schon nach 26 Sekunden), Dominik Olszewski, Fabian Horschel und Nico Rottke) 4:0. In der 20. Minute kamen die Gäste zu ihrem ersten Tor und gleich zu Beginn des zweiten Drittels kamen sie sogar auf 4:2 heran. Nach einem Treffer von Leonardo Ewald in der 38. Minute ging es mit dem Zwischenstand von 5:2 i die zweite Pause. In diesem wurde es spannend. Die DEG kam auf 3:5 heran, und nach dem sechsten KEC-Tor (erneut Adam Kiedewicz) sogar auf 5:6. Natürlich ging der Düsseldorfer Torwart uugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch diese Situation nutzten die Haie clever. Max Pietschmann gewann ein Laufduell gegen seinen Gegenspieler und schob die Scheibe aus kurzer Entfernung ins verwaiste DEG-Tor. Tore/Vorlagen: Pietschmann 1/2, Olszewski 1/2, Kiedewicz 2/0, Rottke 1/1, Ewald 1/1, Horschel 1/1, Rottke 1/1, Lorenz 0/2, Palka 0/2 Als Tabellenzweiter der Bundesliga Nord hat sich die Schülermannschaft der Haie für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Der Deutsche Meister wird am kommenden Wochenende (19. – 22. März) in Turnierform in Kaufbeuren ermittelt, teilnehmen werden die drei bestplatzierten Mannschaften aus dem Süden und aus dem Norden. Nach dem derzeit vorliegenden Spielplan starten die Haie am Freitag um 10.15 Uhr gegen die Starbulls Rosenheim, der Krefelder EV ist am Nachmittag um 17.00 der nächste Gegner. Weiter geht es am Samstag um 10.15 Uhr gegen den EV Füssen und um 17.45 gegen die Eisbären Juniors Berlin. Der EC Bad Tölz ist am Sonntag um 10.15 Uhr der letzte Gegner. Alle Spiele gehen über 3x18 Minuten. Wir wünschen unserem Team um das Trainergespann Philip Kipp und Achim Schewe viel Erfolg. Kleinschüler B Kampf um die Plätze in der Pokalrunde..... Am vergangenen Samstag hatten die Kleinschüler B zum letzten Heimspiel dieser Saison im Kampf um die Plätze 4 – 6 der Pokalrunde den EHC Troisdorf zu Gast. Das erste Drittel beginnt zunächst mit mäßigem Tempo, bereits im zweiten Wechsel erarbeitet sich der KEC eine gute Chance, gerät aber auch gleich in Unterzahl. Dies ermöglicht den Troisdorfern einige starke Attacken auf unser Tor, das jedoch von unserer Torhüterin gut gehütet wird. Wieder komplett gelingt unserer Mannschaft mit einem starken Lauf das 1:0! Leider prallt ein gegnerischer Schuss so unglücklich von der Latte ab, dass er unhaltbar für unseren Goalie zum 1:1 führt. Das Tempo im Spiel steigert sich zunehmend und die Anzahl der Torschüsse auf beiden Seiten nimmt stark zu, ein spannendes Spiel! Wieder kann unsere Goaline zwei Angriffe der Troisdorfer halten, bis diesen aus einem 'Wirrwarr' unserer eigenen Mannschaft vor dem eigenen Tor das 1:2 gelingt. Obwohl der KEC zu diesem Zeitpunkt manchmal ein bisschen orientierungslos wirkt und den Puck sucht, erzielen sie das 2:2, als sie ihn dann gefunden haben... Aus der Kabine zurückgekehrt beginnt das zweite Drittel wesentlich strukturierter und kämpferischer. Einige starke Chancen des KEC scheitern am Troisdorfer Goalie, bis diesen mit einem Direktschuss das 2:3 gelingt. Leider gerät unser Tor vermehrt unter Beschuss und so gelingt dem Gegner das 2:4. Unsere Mannschaft wechselt nun den Goalie und hilft vermehrt zu verteidigen, sodass in einer Situation gleich zwei Spieler übereinander zusammen ins Tor rutschen – aber gehalten! Auch Troisdorf wechselt nun den Torhüter. Es folgen noch viele Versuche des KEC zum Anschlusstreffer, doch wirken sie leider oft ein bisschen 'harmlos', es bleibt jedoch weiterhin sehr spannend! Eine Riesenchance wird leider vergeben und beendet das Drittel somit 2:4. Das letzte Drittel treten beide Mannschaften voller Siegeswillen an und nach einigen von unserem Goalie gut gehaltenen Angriffen gelingt aus einem schönen Zusammenspiel das 3:4, dem für alle Spieler völlig überraschend, da nicht sofort sichtbar, das 4:4 folgt! Leider rutscht unserem Torwart im Anschluss die Scheibe unter der Schiene zum 4:5 durch. Es folgt nochmals ein Lattenschuss, der unhaltbar für unseren Torwart hinter ihm zum 4:6 landet. Jedoch kämpfen unsere Jungs weiter und versuchen mit aller Gewalt den Anschluss zu halten. Doch es soll nicht recht gelingen: ein Abpraller an der Schiene unseres Torhüters ermöglicht im Nachschuss das 4:7. Das 4:8 wird durch einen großen Fehler in unserer Verteidigung möglich. n der vorletzten Minute steht ein Troisdorfer Spieler ganz frei und kann über unseren Goalie hinweg zum 4:9 einnetzen, was leider das Endergebnis der Partie sein soll. Doch noch ist nichts entschieden! Dies war das zweite von insgesamt vier Spielen in der Pokalrunde der Liga B und es gibt noch zwei Auswärtspartien gegen Herne und Troisdorf: Alles geben und Daumen drücken! Tore/Vorlagen: Balzer (2/1), Jakobs (1/1), Barth (0/1), Oedekoven (1/0), Cremer (0/1), Bärtsch 0/1 U8 Viel wurde vorbereitet, geplant und organisiert in der letzten Zeit. Denn endlich war es soweit, dass letzte Meisterschaftsturnier der Saison stand auf dem Plan. Der Gastgeber war schon wie in der Vorrunde der Neusser e.V. der unserer Haie schon das ein und andere Mal ganz schön geärgert haben.  Treffpunkt war um 16.30 Uhr an der Neusser Eishalle und viele sind mit lautstarker Unterstützung gekommen, um unsere Haie anzufeuern, denn es war nicht nur irgendein Turnier, sondern das Turnier, bei dem am Ende der neue NRW Meister 2015 ermittelt wurde. Von den Punkten her standen wir zwar schon ganz oben, aber für viele Kids war es ein ganz besonderer Tag. Einige wussten noch nicht, dass wir nicht mehr einzuholen sind und haben wie immer alles aus sich herausgeholt. Dieses Mal kamen viele Kids mit, die hart trainiert haben, um endlich spielen zu dürfen.  Des Weiteren liefern sich Neuss und Herne einen Kampf um Platz 2 und die werden uns bestimmt nichts schenken. Auf zum ersten Spiel gegen den Krefelder eV, die letztes Jahr den NRW Titel mit nach Hause nehmen durften. Wie erwartet wurde es eine harte Nuss gegen vier Krefelder Spieler und deren Torhüter einen direkten Schuss aufs Tor zu bekommen, denn diese standen wie eine Wand vor Ihrem Kasten. Unsere Jungs mussten schon tief in die Trickkiste packen und holten ihre schönsten Kombinationen heraus und zwangen so die Krefelder, ihre Positionen zu verlassen. Durch die entstandenen Lücken war der Weg frei um 4 Tore in den ersten sechs Minuten zu schießen.  Es war ein Spiel in eine Richtung und allein die selbstaufopfernden Krefeldern ist es zu verdanken, dass es am Ende nur 10:0 für Köln stand. Das Eis wurde frisch gemacht, in der Kabine gab es noch einmal Stärkung und dann ging es wieder raus. Im Kabinengang auf dem Weg zum Eis wurden die Jungs lautstark gefeiert von den Eltern, Verwandten und den zahlreich mitgebrachten Fans. Der nächste Gegner war die Mannschaft aus Herne, die noch um Platz 2 kämpfen.  Mit breiter Brust unserer Haie ging es los, die mit Vollgas einen Angriff nach dem anderer fuhren, aber auch die Herner hatten sich komplett nur auf Verteidigung eingestellt und hatten einen Schlussmann, der unserer Nerven noch ein bisschen mehr strapazierte. Immer wieder kam der Abpfiff des Schiedsrichters,  weil der Herner Gouli entweder auf dem Puck saß oder die Fanghand drauf hatte. Die fünfte Minute war spielentscheidend. Ein schönes Passspiel unserer Sturmreihe, das hinterm Tor Begann, ging erst zum Verteidiger der passte links rüber zum sprintenden Stürmer, der mit viel Geschwindigkeit in Richtung Tor unterwegs war. Der täuscht ein paarmal und übergibt in einer Drehung seinem Sturmpartner, der den Puck dann oben ins lange Winkeleck donnerte. Der Jubel war riesen groß. Danach ging es so weiter wie vor dem Tor, die Herner haben wirklich alles geblockt und am Ende stand es nur 1:0 für unsere Haie. Auf zum letzten Spiel der Meisterschaft. Mit viel Spannung und Vorfreude standen unsere Haie den Hausherren aus Neuss gegenüber und alle haben sich auf das bekannte Geduldsspiel eingestellt was die Herner vorgespielt hatten. Alle waren heiß auf Hockey, denn langsam machte sich eine Stimmung breit, die anders war. NRW Meister Gespräche fanden unter den Kindern statt, sie wurden unruhig und jeder wollte nur noch aufs Eis, um im letzten Spiel noch einmal Punkten zu können. Mit einem Blick auf die Zuschauerränge konnte man merken, dass  auch dort sich Veränderungen anbahnen.  Aber zurück zum Spiel. Das letzte Mal Schlägerkreuzen mit dem Gegner, den Haie Schlachtruf durch die Halle donnern und dann ging es los. Mit viel Übermut, einem offenen Visier wurde die Verteidigung total vernachlässigt und so kam es, wie es kommen musste, es hieß 0:1 für Neuss. Aber das war den  Junghaien egal, nichts wurde an der Taktik verändert, alle hämmerten wirklich alles aufs Tor der Neusser , die einem schon leidtun konnten. Endlich wurden die Haie in der siebten Minute belohnt und der Ausgleich stand. Zur aller Freude kam noch ein Stargast hinzu.  Sharky , das Haie Maskottchen war auch gekommen um doch noch eine Meisterschaft feiern zu können. Jetzt waren alle Kids aus dem Häuschen. Keinen hielt es mehr auf den Plätzen, in der Haie Mannschaft gab es nur noch Stürmer, die Ihr Können unter Beweis stellen wollten. Jetzt wo der erste Treffer der Haie gefallen war, hielt der Arm und die Pfeife des Schiris kaum noch still, denn es folgte ein Tor nach dem anderen. Die letzten Minuten des Spiels haben begonnen. Bei einem Spielstand von 9:1 der fast zur Nebensache geriet, sprangen die Kids schon nervös auf der Stelle, die Tribüne verwandelte sich zu einem Heimspiel.  Fahnen, Tröten, Ratschen und lauter Gesang ließ selbst die Gegner staunen. Selbstgestaltete Banner mit Schriftzügen und passend hergestellte T Shirts wurden übergestreift. Alle zeigten Farbe.  Überall Rot und Weiß. Die letzte Sekunde - und endlich, dass Spiel ist aus. NRW Meister 2015! Alle Spieler stürmten aufs Feld, bildeten einen großen Berg,  wo einem der Unterste  schon Leid tat. Letztes Händeschütteln mit den tapferen Gastgebern -  dann zur Siegerehrung. Am heutigen Abend …...Der vierte aus Neuss, der dritte aus Krefeld, der zweite Herne und................Der erste Platz und der NRW Titel gehen an die Kölner Haie. Lange blieben unsere Jungs noch auf dem Eis. Mit Fahne und Medaille drehten sie noch mehrere Ehrenrunden und dann folgte das große Meisterfoto. Viel wurde gesungen und gefeiert in der Kabine und am Ende fuhren alle müde und erschöpft, aber mit einem tollen Gefühl dabei gewesen zu sein, nach Hause. Am Ende der Saison bedanken wir uns bei unserem Meistertrainer Konstantin Ziergiebel, den Betreuen, die sich um das Wohl der Kinder gekümmert haben, selbstverständlich auch bei den Kindern, die leider nicht dabei sein konnten  und  bei allen Eltern, die das möglich gemacht haben.


zurück