Schüler sind Deutscher Meister 2015
Abschlussdaten des Endrundenturniers:
Die Abschlusstabelle
Mannschaft Punkte
1. Kölner EC Die Haie 11
2. EC Bad Tölz 10
3. Eisbären Juniors Berlin 9
4. Starbulls Rosenheim 8
5. EV Füssen 4
6. Krefelder EV 81 3
Top-Skorer mit 8 Punkten wurden KEC-Stürmer Dominik Bokk (6 Tore, 2 Vorlagen) und Erik Betzold (1 Tor, 7 Vorlagen). Unter den besten 20 Skorern befinden sich auch Nico Rottke (2+4), Robin Palka (3+2), Max Pietschmann (2+3) und Dennis Lobach (2+3). Colin Ugbekile (1+4) und Maximilian Eis (0+3) gehören zu den Top-10 unter den Verteidigern.
Das Meisterteam Aufgebot der Kölner Haie:
Tor: Kevin Pfeiffer, Leon Rennich
Abwehr: Nick Aichinger, Julian Borowik, Maximilian Eis, Niklas Heyer, Tim Lorenz, Jan-Luca Sennhenn, Colin Ugbekile
Angriff: Manuel Alberg, Erik Betzold, Dominik Bokk, Maximilian Deutzmann, Leonardo Ewald, Fabian Horschel, Adam Kiedewicz, Dennis Lobach, Dominik Olszewski, Robin Palka, Max Pietschmann, Nico Rottke, Michael Schaaf, Kevin Strom
Verletzt fehlten die Verteidiger Nicolas Appendino und Alec Berk
Trainer: Philip Kipp, Achim Schewe, Rene Nosper (Torwarttrainer)
Betreuer: Reinhard Eis, Frank Lorenz, Darius Palka
Übrigens: Co-Trainer Achim Schewe gehörte in der gleichen Funktion auch zum Schüler-Meisterteam 2006!
Bilder und Videos gibt es auch in unserer
Galerie oder auf unserem
flickr-Account:
www.flickr.com/photos/haienachwuchs
3. Spieltag, Sonntag 22. März
Kölner EC – EC Bad Tölz 3:4 (1:0, 1:2, 1:0)
Es ist schon sehr hart, was der Deutsche Eishockey-Bund den Schülern am Ende der Saison der Saison zumutet: fünf Spiele in drei Tagen. Mit der Reduzierung der Spielzeit um volle zwei Minuten (!) pro Drittel umgeht der DEB dabei die Bestimmung, dass kein Nachwuchsspieler mehr als ein Spiel pro Tag bestreiten darf.
Die Jungs vom KEC konnten in das fünfte Turnierspiel relativ entspannt gehen, denn als neuer Deutscher Meister standen sie schon dem Sie gegen die Eisbären Berlin am Samstagabend fest. Der Gegner EC Bad Tölz kämpfte dagegen noch um den zweiten Platz in der Abschlusstabelle.
Die Tölzer gingen früh durch Max Hirschberger in Führung. In dem sehr fairen Spiel glich Nico Rottke in der 22. Minute aus, der erneuten Tölzer Führung folgte der Ausgleich zum 2:2 durch Robin Palka.
Als das Spiel auf ein erneutes Penaltyschießen zuzusteuern schien, fiel 61 Sekunden vor Schluss der Siegtreffer die den EC Bad Tölz durch Lukas Leitner.
Tore/Vorlagen: Palka 1/1, Rottke 1/1, Horschel 0/1
2. Spieltag, Samstag 21. März
Als Torhüter Kevin Pfeifer auch den dritten Penalty der Eisbären Juniors Berlin parierte, kannte der Jubel beim Schülerteam der Haie keine Grenzen mehr! Innerhalb von wenigen Sekunden bildeten die Spieler mit ihren Trainern und Betreuern eine Jubeltraube.
Nach dem 5:4-Erfolg nach Penaltyschießen steht der Kölner EC schon vor dem letzten Spieltag der Endrunde als Deutscher Meisterschaft fest! Vier Spiele – vier Siege: eine phantastische Bilanz!
Für Geschäftsführer Rodion Pauels ist dieser Erfolg – wie auch der Finaleinzug des DNL-Teams – das Ergebnis der kontinuierlich guten Arbeit in den letzten Jahren. „Jetzt ernten wir die Früchte und die Meisterschaft ist das Sahnehäubchen oben drauf!“
Den entscheidenden Penalty gibt es auf unserer facebook-Seite:
https://www.facebook.com/HaieNachwuchs
Glückwunsch auch an das Trainerteam um Philip Kipp und Achim Schewe, sowie das Betreuerteam um Reinhard Eis, Darius Palka und Frank Lorenz!
Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 5:4 (2:1, 1:3, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen
Es war ein Spiel der Powerplaytore. Der KEC traf dreimal, die Eisbären zweimal bei eigener Überzahl.
Die Junghaie eröffneten den Torreigen durch Dennis Lobach in der 9. Minute. Nach dem Berliner Ausgleich brachte ein weiteres Überzahltor von Dominik Bokk die Schützlinge von Trainer Philip Kipp erneut in Führung. Bemerkenswert: Torhüter Kevin Pfeiffer erhielt einen Assistpunkt bei diesem Tor.
Colin Ugbekile erhöhte in der 2. Minute des zweiten Drittels auf 3:1, dann aber kamen die Eisbären ins Spiel. Dreimal traf ihr Spieler Tom Knobloch, zweimal davon in Überzahl.
Die Haie konterten und kamen in der 12. Minute des Schlussdrittels durch Dennis Lobach zum verdienten Ausgleich.
Nun ging es in das Penaltyschießen mit dem schon geschilderten guten Ende für den KEC. Als einziger von sechs Schützen traf Dominik Olszewski.
Tore/Vorlagen: Bokk 1/2, Betzold 0/3, Lobach 2/0, Ugbekile 1/0, Pietschmann 0/1, Pfeiffer 0/1, Rottke 0/1
Dieser Meistertitel ist der dritte in der Geschichte des KEC. Zuvor gewannen die Schüler 2006 und ein Jahr später die DNL-Mannschaft.
„Das ist historischer Tag für uns“ kommentierte Rodion Pauels.
Kölner EC – EV Füssen 5:3 (0:1, 1:0, 4:2)
Und wieder machten es die KEC-Schüler spannend, aber am Ende des Spiels gegen den EV Füssen durften sie erneut jubeln nach einem hart umkämpften 5:3-Erfolg.
Erstmals gingen die Junghaie mit einem Rückstand i eine Drittelpause, nachdem Marc Hofmann die Allgäuer in der sechsten Minute in Führung gebracht hatte. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels glich Adam Kiedewicz aus und mit dem 1:1 ging es in das letzte Drittel.
Das begann gut für den KEC, denn Dominik Olschewski und Dominik Bokk erzielten in der ersten 79 Sekunden gleich zwei Tore für die Schützlinge von Cheftrainer Philip Kipp. Aber die Füssener kamen nochmals zurück, zunächst durch ein Unterzahltor von André Bühler, danach durch ein Überzahltor von Tobias Meier.
Die Schlussphase aber gehörte wieder den Junghaien. Max Pietschmann und Robin Palka trafen in den Minuten 51 und 53 zum 5:3-Endstand.
Tore/Vorlagen: Kiedewicz 1/1, Palka 1/1, Olzsewski 1/1, Bokk 1/0, Pietschmann 1/1, Ugbekile 0/2, Betzold 0/1, Ewald 0/1, Lobach 0/1,
Am Samstagnachmittag (17.45) steht das vierte Turnierspiel auf dem Programm, Gegner sind Eisbären Juniors Berlin. In diesem Spiel könnte schon die Meisterschaftsentscheidung fallen! Daumendrücken ist angesagt!
1. Spieltag, Freitag 20.März
Kölner EC – Krefelder EV 4:3 (1:0, 1:0, 2:3)
Bis in die Schlusssekunden hinein blieb das Spiel zwischen den beiden rheinischen Rivalen spannend. Dabei sahen die Junghaie nach einer 3:0-Führung in der 41. Minute wie der sichere Sieger aus.
Robin Palka und Dominik Bokk sorgten in den beiden ersten Dritteln für eine verdiente 2:0-Führung der Schützlinge von Cheftrainer Philip Kipp. Dann erhöhte Erik Betzold in der 41. Minute auf 3:0 – alles schien entschieden. Doch die Krefelder gaben sich nicht geschlagen, erzielten innnerhalb einer Minute zwei Treffer und machten das Spiel aus Kölner Sicht nochmals unnötig spannend. Gegen ende des zweiten Drittels vergab der KEV einen Penalty.
Die Spannung stieg noch, als ein Kölner Spieler eine große Strafe erhielt (5 + Spieldauer). Als auch ein Krefelder Spieler auf der Strafbank saß, erhöhte Max Pietschmann auf 4:2, doch als ein weiterer Kölner Akteur in die Kühlbox musste, kamen die Niederrheiner wieder auf ein Tor heran.
Die aufopferungsvoll kämpfenden Junghaie brachten diesen Vorsprung über die Zeit und sind nach zwei Spielrunden die einzige Mannschaft, die ihre beiden Partien in der regulären Spielzeit gewann!
Tore/Vorlagen:
Bokk 1/1, Eis 0/2, Rottke 0/2, Betzold 1/1, Palka 1/0, Pietschmann 1/0, Ugbekile 0/1, Lobach 0/1,
In der Tabelle liegt der KEC mit sechs Punkten vorne vor den Eisbären Juniors (5) und dem EV Füssen (4). Dies sind die Gegner am morgigen Samstag.
SB Rosenheim – Kölner EC 2:4 (0:0, 1:2, 1:2)
Mit 4:2 gewannen die KEC-Schüler ihr Auftaktspiel beim Endrundenturnier um die Deutsche Meisterschaft in Kaufbeuren. Für die unterlegenen Starbulls aus Rosenheim war dies bereits die zweite Niederlage, nachdem sie am Vorabend gegen den EC Bad Tölz 0:2 verloren hatten.
Nach einem torlosen Auftaktdrittel ging der Meister der Bundesliga Süd in der 7. Minute des zweiten Drittels in Führung, Valentin Merz traf in Unterzahl. Nur 39 Sekunden erzielte Julian Borowik den Ausgleich und nach 12:45 Minuten traf Dominik Bokk zum 2:1 für die KEC-Schüler.
Dominik Bokk erhöhte in der 9. Minute des Schlussdrittels auf 3:1, dann wurde es nochmals spannend nach dem Rosenheimer Anschlusstor von Valentin Merz. Nico Rottke sorgte für die Entscheidung mit dem 4:2 ins leere Tor in der vorletzten Minute des spannenden Spiels.
Schon heute Nachmittag (17.00 Uhr) geht es weiter mit dem Spiel gegen den „ewigen Rivalen“ Krefelder EV.
Tore/Vorlagen: Bokk 2/0, Betzold 0/2, Borowik 1/0, Rottke 1/0, Eis 0/1, Ugbekile 0/1, Pietschmann 0/1, Lobach 0/1, Lorenz 0/1
Vorbericht am 18. März:
Von Freitag bis Sonntag wird in Kaufbeuren das Endturnier um die Deutsche Schülermeisterschaft ausgetragen. Die sechs besten deutschen Mannschaften bestreiten eine Runde „Jeder gegen Jeden“, das bedeutet in drei-vier Tagen fünf Spiele über jeweils 3x18 Minuten.
Der Spielplan für die KEC-Mannschaft:
Freitag, 20. 3., 10.15 Uhr gegen Starbulls Rosenheim
Freitag, 20. 3., 17.00 Uhr gegen Krefelder EV
Samstag, 21..3., 10.15 Uhr gegen EV Füssen
Samstag, 21. 3., 17.45 Uhr gegen Eisbären Juniors Berlin
Sonntag, 22. 3., 10.30 Uhr gegen EC Bad Tölz
In der Bundesliga Nord belegten die KEC-Schüler den zweiten Tabellenplatz hinter den Eisbären Juniors und vor dem Krefelder EV. Im Süden setzte sich die Starbulls Rosenheim (43 Punkte) vor dem EV Füssen (39 Punkte) und dem EC Bad Tölz (37 Punkte) durch.
Schon das Auftaktspiel am Freitag gegen den Süd-Ersten Rosenheim verspricht viel Spannung!
zurück