DEB-Präsident Franz Reindl Ehrengast bei der Mitgliederversammlung des KEC "Die Haie" e.V.

DEB-Präsident Franz Reindl Ehrengast bei der Mitgliederversammlung des KEC
In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung standen neben den Neuwahlen zum Vorstand und zum Verwaltungsrat die Rede von DEB-Präsident Franz Reindl, Garmisch-Partenkirchen, im Mittelpunkt. Reindl sprach über die Notwendigkeiten, Reformen im deutschen Eishockey jetzt gemeinsam durch den DEB, die DEL 1 + 2 wie auch die Landeseislaufverbände umzusetzen. Er stellte insbesondere heraus, dass die Nachwuchsarbeit qualitativ erheblich verbessert werden müsse. Eine gute Grundlage bilde das kürzlich vorgelegte Konzept von DEB und DEL. Nur so lasse sich die sportliche Talfahrt des deutschen Eishockeys in den letzten Jahren mittelfristig in Erfolge umkehren. Franz Reindl sprach zudem über die Erfolgsaussichten der Nationalmannschaft bei der diesjährigen WM in Prag und bezeichnete die WM 2017 in Köln und Paris als "große Chance". Er bedankte sich beim KEC für die hier geleistete erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die Unterstützung, die der DEB durch den Kölner Verein schon sehr frühzeitig erfahren habe. Franz Reindl beantwortete zudem eingehend Fragen der Anwesenden. In den Vorstandsberichten gegenüber den anwesenden Mitgliedern wurden natürlich besonders die sportlichen Erfolge der jetzt zu Ende gegangenen Saison mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Schüler, der deutschen Vizemeisterschaft in der DNL, den guten Ergebnissen bei den jüngeren Jahrgängen und nicht zuletzt die Vizemeisterschaft der Amateure in der Regionalliga mit der Qualifikation für die Oberliga, erwähnt. Der Blick müsse aber auf eine weitere qualitative Verbesserung der Ausbildung der jungen Athleten gerichtet sein, wozu nun das neue Konzept von DEB und DEL die Richtschnur und Arbeitsgrundlage bilden werde. Hierzu müssen jetzt in Abstimmung mit der Haie-GmbH die Voraussetzungen geschaffen werden. In der harmonisch verlaufenen Versammlung wurden alle Wahlen mit einstimmigen Ergebnissen abgeschlossen. Zum Präsidenten wurde erneut Rainer Maedge gewählt, sein "Vize" ist jetzt Michael Lüttgen. Peter Schönberger, der bisherige Vizepräsident und jetzige Geschäftsführer der Profis, wurde von den Mitgliedern, wie vorgeschlagen, zum Beisitzer gewählt. Er gehört damit auch in Zukunft dem Vorstand des KEC "Die Haie" e.V. an. Der Vorstand besteht nunmehr aus: Präsident: Rainer Maedge, Köln Vizepräsident: Michael Lüttgen, Köln Schatzmeister: Markus Ulrich, Köln Beisitzer: Dr. Peter Bürfent, Köln; René Guzman, Köln; Wolfgang Köllejan, Hürth; Jennifer Lenz, Köln; Frank Lorenz, Köln; Ludwig Möltgen, Hürth; Yves Netz, Köln; Peter Schönberger, Köln. Der Verwaltungsrat wurde auf 20 Mitglieder erhöht. Dieses Gremien, Kontroll- und Beratungsorgan in wirtschaftlichen Fragen gegenüber dem Vorstand zugleich, setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Prof. Dr. Rolf Bietmann, Köln; Kai Blöcker, Frechen; Christian Bonnen, Krefeld; Wolfgang Bosbach MdB, Bergisch Gladbach; Ulrich Breite MdR, Köln; Martin Dörmann MdB, Köln; Thomas Geldmacher, Köln; Norbert Graefrath, Pulheim; Helmut Haumann, Köln; Hans Höfermann, Köln; Alexander Kirsch, Köln; Dr. Jörg Laber, Pulheim; Achim Lintermann, Köln; Peter Münch, Köln; Alois Palmer, Bergisch Gladbach; Markus Schrick, Bad Homburg; Thomas Schwarz, Köln; Dr. Christoph Siemons, Köln; Jürgen Weinzierl, Köln. Der Verwaltungsrat bestimmt satzungsgemäß seine Führung in seiner konstituierenden Sitzung selbst.    


zurück