Ergebnisse und Berichte vom 10./11. Oktober
Das Wochenend-Stenogramm:
- U19-Mannschaft (DNL) mit zwei Auswärtssiegen in Regensburg! 6:2 am Samstag, 3:1 am Sonntag
- Schüler verlieren zweimal gegen Tabellenführer Iserlohn: auswärts 1:5, zuhause 3:5
- Amateurmannschaft im Pech: Ausgleich von Dinslaken in der Schlussminute, dann Niederlage in einem dramatischen Penaltyschießen
- Zwei Niederlagen für die Knaben gegen Krefeld: auswärts 3:7, zuhause 4:9
- Kleinschüler A gewinnen in Iserlohn 11: 2
- Kleinschüler B verlieren in Frankfurt 3: 8
DNL
Sa: EV Regensburg – Kölner EC 2:6 (0:1, 0:2, 2:3)
Unsere U19-Mannschaft spielte an diesem Wochenende zweimal in Regenburg. Das erste Spiel entschied sie am Samstag mit 6:2 für sich.
Lucas Dumont brachte die Junghaie nach einer Viertelstunde in Führung, während ein Regensburger Spieler auf der Strafbank saß.
Im zweiten Drittel stellten die Pauels-Schützlinge die Weichen früh auf Sieg. In der 25. Minute erzielte Nico Rottke sein erstes DNL-Tor und eine Minute später verwandelte Lucas Dumont einen Penalty zum 3:0.
Im Schlussdrittel kamen die Gastgeber auf 1:3 und nach einem Tor von Dani Bindels auf 2:4 heran. Doch mit ein paar Strafzeiten – u.a. einer großen Strafe wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken – machten es die Regensburger den Haien leicht, den Vorsprung wieder auszubauen. Dani Bindels und Henrik Hannen trafen jeweils bei doppelter Überzahl.
Tore/Vorlagen: Dumont 2/0, Bindels 2/0, Rottke 1/1, Pietschmann 0/2, Hannen 1/0, Malzer 0/1, Granz 0/1, Ratmann 0/1, Valentin 0/1, Lorenz 0/1, Appendino 0/1
So., EV Regensburg - Kölner EC 1:3 (0:1, 1:1,0:1)
Auch am Sonntag setzten sich die Junghaie durch. Das Torschussverhältnis von 37:24 zeigt deutlich die Feldüberlegenheit der Pauels-Schützlinge. Stark zeigten sich die Junhaie auch im Powerplay, denn sie nutzten drei von fünf Überzahlsituationen zu Toren.
Im Vergleich zum Spiel am Vortag fehlten Verteidiger Manuel Malzer und Stürmer Max Pietschmann wegen Verletzung.
Nach einer Viertelstunde brachte Dani Bindels den KEC in Führung. Die Gastgeber nutzten dann nach wenigen Sekunden im Mitteldrittel ihrerseits eine Überzahlchance zum Ausgleich. Bereits in der 24. Minute sorgte Colin Ugbekile für das 2:1, es war das erste DNL-Tor für den KEC-Verteidiger.
Auch am dritten Tor des KEC war Colin Ugbekile als Assistent beteiligt, den Treffer erzielte Marvin Ratmann.
Cheftrainer Rodion Pauels freute sich über das optimale Wochenende. „Wir haben am Samstag sehr gut gespielt und wir waren gegen eine gute Regensburger Mannschaft das bessere Team. Das hat auch der anwesende U20-Bundestrainer Christian Künast bestätigt. Am Sonntag haben wir mehr Fehler gemacht, waren gelegentlich etwas fahrig und haben Chancen vergeben und Chancen des Gegners zugelassen. Aber es zeichnet eine gute Mannschaft aus, dass sie auch ein solches Spiel gewinnt. Entscheidend waren uns special teams in Über- und Unterzahl.“
Tore /Vorlagen: Ratmann 1/1, Ugbekile 1/1, Granz 0/2, Bindels 1/0, Köhler 0/1, Bokk 0/1
Auch am nächsten Wochenende spielen die Junghaie zweimal auswärts. Am Samstag und am Sonntag gastieren sie bei Hamburg Young Freezers.
Schüler:
Sa., Iserlohner EC – Kölner EC 5: 1 (1:0, 2:0, 2:1)
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison verloren die Junghaie gegen die den starken Sauerländer. Aber die Niederlage am Seilersee war unnötig, wie Trainer Philip Kipp festhielt:
"Schade, dass am Ende eine so deutliche Niederlage steht! Nach 40 Minuten müssen wir den Spielanteilen zufolge (mehr als doppelt so viele Torschüsse wie der Gegner) eigentlich deutlich führen, hatten aber in Punkto Chancenauswertung einen rabenschwarzen Tag. Und wie das dann so ist in diesen Spielen, nutzt der Gegner unsere Fehler und führt durch drei Konter mit 3:0. Danach wird‘s natürlich nicht einfacher gegen einen selbstbewussten Gegner …"
Das einzige Kölner Tor erzielte Jan-Luca Sennhenn in der 52. Minute nach Zusammensiel im Powerplay mit Dennis Lobach und Adam Kiedewicz.
Insgesamt fielen vier der sechs Tore, wenn eine Mannschaft in Überzahl spielen konnte.
Tore/Vorlagen: Sennhenn 1/0, Lobach 0/1, Kiedewicz 0/1
Bereits am Sonntag (12.00 Uhr, KA 2) stehen sich die beiden Mannschaften erneut gegenüber. Dazu Philip Kipp: "Alles in allem heißt es jetzt „Mund abputzen“ und morgen mit derselben Intensität und einer besseren Chancenauswertung Punkte holen."
So., Kölner EC – Iserlohner EC 3:5 (2:1, 1:1, 0:3)
Die Analyse von Cheftrainer Philip Kipp: „Im Prinzip hat sich das gestrige Spiel zu unserem Leidwesen wiederholt. Wir spielen 30-40 Minuten überlegen. machen aber nicht genug aus unseren Chancen! Beim Stand von 3:1 lassen wir drei 100%ige Chancen liegen und fangen dann an, uns selbst durch permanente dumme Strafen aus dem Spiel zu nehmen. Das funktioniert auf dem Level einfach nicht und das müssen wir lernen! Da ist es dann auch keine Ausrede mehr, dass man das Spiel aufgrund der kurzfristig weiter anwachsenden Kranken- und Verletzungsliste nur mit 9 Stürmern und 4 Verteidigern spielen konnte. Wir haben uns dieses Wochenende ein Stück weit selbst besiegt.“
Tore/Vorlagen: Strom 2/0, Üffing 1/1, Pasanen 0/1, Sennhenn 0/1, Kiedewicz 0/1, Lobach 0/1
Am nächsten Wochenende spielen die KEC-Schützlinge zweimal bei den Eisbären Juniors Berlin, die in der Tabelle einen Platz vor dem KEC auf Platz 2 liegen.
Knaben:
Sa. Krefelder EV – Kölner EC 7: 3(2:0, 2:1, 3:2)
So. Kölner EC – Krefelder EV 4: 9 (1:2, 0:5, 3:2)
Kommentar von Trainer Hendrik Budde:
In beiden Spielen waren wir zum Start hellwach und besser als der Gegner bei 5:5. Defensiv spielen wir nicht stabil genug und brechen ein, wenn der Gegner zum Torerfolg kommt. Offensiv sind wir zu harmlos im Abschluss, wobei wir an diesem Wochenende auch kein Scheibenglück hatten. Beide Ergebnisse sind mit 3:7 und 4:9 zu hoch ausgefallen und spiegeln nicht das Spiel wieder!
Tore/Vorlagen:
Sa: van Calster 1/1, Conrod 1/0, Denisiuk 1/0, Münzenberger L. 0/1, Müller 0/1, Leonhardt 0/1
So: Leonhardt 2/0, Hartenfels 2/0, van Calster 0/1, Conrod 0/1, Münzenberger L. 0/1, Noreiks 0/1, Korus 0/1, Denisiuk 0/1
Kleinschüler A:
Iserlohner EC – Kölner EC 2:11 (0:5, 2:3, 0:3)
Kommentar von Trainer Hendrik Budde:
„Wir haben nur 30 Minuten das gespielt was wir können, trotzdem hat es für einen hohen Sieg gereicht. Technisch und läuferisch waren wir in allen Belangen überlegen!“
Tore/Vorlagen:
Lipchander 1/6, Gentry 3/0, Kindler 2/1, Vladeltchikov 2/0, Dobrovolsky 2/0, Conrod 1/0, Münzenberger M. 0/1, Münzenberger N. 0/1, Bart 0/1, Gaidel 0/1
Kleinschüler B
Sa., Löwen Frankfurt – Kölner EC 1b 8:3 (3:0, 3:0, 2:3)
"Zwei Drittel lang haben wir gepennt", so Trainer Justyn Denisiuk, "erst im letzten Drittel waren wir gut, aber es hat nicht mehr gereicht. Frankfurt ist wohl die stäkste Mannschaft in der Liga."
Erst beim Stand vom 7:0 für die Gastgeber kamen die Kölner Kleinschüler in der 41. Minute zu ihrem ersten Tor. Noah Münzenberger erzielte das Tor auf Zuspiel vom Florian Oedekoven. In der 55. Minute Florian Oedekoven zum 2:7, die Vorlage gab Marco Münzenberger.
Nacheinem weiteren Tor der Hessen traf Tobi Gentry zwei Minuten vor Schluss zum Endstand von 8:3.
Tore/Vorlagen: Oedekoven 1/1, N. Münzenberger 1/0, M. Münzenberger 1/0, Gentry 1/0, Mrosik 0/1
zurück