Ergebnisse und Berichte vom 7./ 8. November

Das Wochenend-Stenogramm: 1. Liga West (Amateurmannschaft) Zwei Siege gab es für unsere Amateurmannschaft: Sa.: KEC - TuS Wiehl 5: 4 (1:9, 2: 2, 2:2) So.: KEC - EC Bergisch Land 6: 5 (0:1, 4:2, 2:2) Knaben Auch unsere U14-Mannschaft gewann zweimal: Sa.: KEC - Iserlohner EC 4:2 (0:1, 3:0, 1:1) So.: Düsseldorfer EG - Kölner EC 3: 5 (1:1, 2:2, 0:2) Kleinschüler So. Die A-Mannschaft verlor in Düsseldorf 7:9 1. Liga West: Sa. Kölner EC – TuS Wiehl 5: 4( 1:0, 2:2. 2:2) Ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel boten die beiden Mannschaften. Kapitän Lars Mölltgen brachte die Haie in der 17. Minute in Führung. Im 2. Drittel glichen die Gäste aus, ehe die Haie durch Tore von Eric Valentin und Ricardo Frohn auf 3:2 davonzogen. Die Oberbergisch blieben dran und kamen in der 39. Minute zu ihrem zweiten Tor. Im Schlussdrittel sorgte Lucas Dumont mit zwei Toren für die Entscheidung zugunsten des KEC. Die Wiehler kamen zweimal auf 1 Tor heran, der Sieg und damit der erste „Dreier“ blieb in Köln. Tore/Vorlagen; Dumont 2/2, Valentin 1/1, Kolb 0/2, Möltgen 1/0, Frohn 1/0, Blumenhofen 0/1, Schneider 0/1, Herzog 0/1 So.: Kölner EC – EC Bergisch Land 6: 5(0:1, 4:2, 2:2) Wie schon am Samstag, konnte Trainer Boris Ackermann auch am Sonntag auf vier Spieler der U19-Mannschaft zurückgreifen, da die DNL pausierte. Das wirkte sich auch in diesem hektischen Spiel sehr positiv aus. Die Gäste gingen bis zur 27. Minute 2:0 in Führung. Dann aber kamen die Haie besser ins Spiel und sie zogen durch zwei Tore von Nico Kolb sowie je einem Tore von Manuel Warda du Janik Herzog auf 4:2 davon. Noch im 2. Drittel verkürzten die Bergisch auf 4:3. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels erhöhte Marc Blumenhofen auf 5:3 und nach dem sechsten Kölner Tor durch Nico Kolb schien das Spiel gelaufen. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen du kamen auf 6:4 heran. Das fünfte Tor für Solingen fiel zwei Sekunden vor der Schlusssirene. Höchst unzufrieden waren beide Mannschaften über die Schiedsrichterleistung. “Schrecklich“ urteilte KEC-Mannschaftsleier Ludwig Möltgen, aber Gäste-Coach Jörg Mühlstroh fühlte „sich verschaukelt“. Letztlich verhängte der Schiedsrichter 90 Strafminuten gegen den KEC (darunter zweimal 5 + Spieldauer) und 87 gegen Bergisch Land… Tore/Vorlagen: Kolb 3/1, Leuffen 0/2, Warda 1/0, Herzog 1/0, Blumenhofen 1/0, Dockx 0/1, Schneider 0/1, Dumont 0/1 Knaben: Sa.: Kölner EC – Iserlohner EC 4: 2 (0:1, 3:0. 1:1) „Endlich gewinnen die Knaben ihr erstes Saisonspiel“, atmete KEC-Hendrik Budde nach dem 4:2-Erfolg seiner Jungs gegen den Iserlohner EC auf. Zuvor hatten seine Schützlinge fünfmal verloren. Gegen Iserlohn sah es nach dem ersten Drittel beim Stand von 0:1 noch nicht unbedingt nach einem Kölner Sieg aus. Doch dann drehten die Kölner Jungs im zweiten Drittel aufschossen drei Tore und ließen sich auch durch das zweite Iserlohner Tor zu Beginn des Schlussdrittels nicht beeinflussen. Mit dem 4:2 in der 53. Minute war das Spiel gelaufen. Tore/Vorlagen: Leonhardt 0/2, Müller 1/1, Denisiuk 1/0, van Calster 1/0, Geuß 1/0, Noreiks 0/1, Hartenfels 0/1 So.: Düsseldorfer EG – Kölner EC 3: 5 (1:1, 2:2, 0:2) Mit frischem Selbstbewusstsein fzhren die Kölner Knaben am Sonntag nach Düsseldorf und holten prompt den zweiten Saisonerfolg. Die DEG ging früh in Führung, doch noch im ersten Drittel glich der KEC aus. Unentschieden endete auch das zweite Drittel, in dem zunächst der KEC 2:1 in Führung ging und nach der zwischenzeitlichen DEG-Führung wieder zum Ausgleich kam. Drei Tore innerhalb von 2:48 Minuten vom 2:1 bis zum 3:3 prägten diesen Spielabschnitt. In der 41. Minute gingen die jungen Haie erneut in Führung und mit dem 5:3 in der 45. Minute stellten sie die Weichen endgültig auf Sieg. Tore/Vorlagen: Leonhardt 0/3, Conrod 2/0, Denisiuk 1/1, Noreiks 0/2, va, Calster 1/1, Hartenfels 1/0, Minaychev 0/1 Kleinschüler A Sa.: Düsseldorfer EG – Kölner EC 9: 7 (4:1, 2:3, 3:3) Turbulent ging’s zu bei diesem Spiel an der Brehmstraße mit insgesamt 16 Toren und einem bemerkenswerten Torverlauf. Die DEG zog im ersten Drittel auf 4:0 davon, erst in er 19. Minute kamen die KEC-Jungs zu ihrem Treffer. Diesem Treffer ließen sie bis zur 28. Minute drei weitere Tore zum 4:4 folgen. Bis zum Ende des zweiten Drittels zog die DEG wieder auf 6:4 davon und im Schlussdrittel ging es weiter bis zum 8:4. Die weiteren Kölner Tore fielen zum 8:5 und zum 9:7. Tore/Vorlagen: Gaidel 2/2, Jacobs 1/2, Bart 1/1, Dobrovolsky 1/1, Gentry 1/1, Oedekoven 1/0, Stromberg 0/1, Kindler 0/1  


zurück