Ergebnisse und Berichte vom 14./15. November

Ergebnisse und Berichte vom 14./15. November
DNL: Sa.: Junghaie verloren das Spitzenspiel gegen die Jungadler Mannheim trotz guter Leistung 1:4. So.: Mit einem 6:1-Erfolg gegen den EV Landshut festigten die Junghaie den 2. Platz in der Tabelle. Amateure Sa.: Die Amateurmannschaft musste sich dem Neusser EV erst im Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben So.: Beim Tabellenführer Ratingen Aliens gab es eine 2:7-Niederlage Schüler: So.: Spannendes Spiel in Krefeld mit einem 4:3 Sieg des KEC nach Penaltyschießen. Knaben So.: Die U14-Mannschaft verlor gegen den Krefelder EV 3:5 DNL: Sa.: Kölner EC - Jungadler Mannheim 1: 4 (0:1, 1:2, 0:1) Das Spiel der beiden an der Spitze der DNL-Tabelle stehenden Jungadler und Junghaie hielt das, was man sich von diesem Aufeinandertreffen erwarten durfte. Es wurde mit hohem Tempo gespielt, körperlich intensiv und technisch auf beachtlich hohem Niveau. Am Ende siegten die Gäste aus Mannheim verdient, aber sicher um mindestens ein Tor zu hoch. Die mangelnde Chancenauswertung war das größte Manko der Junghaie gegenüber den Mannheimern, die ihre Chancen bemerkenswert kaltschnäuzig ausnutzten. Die Jungadler fanden etwas schneller zu ihrem Spiel und setzten Jan Dalgic im Kölner Tor einige Male unter Druck. Aber mit zunehmender Spieldauer kamen die Kölner Jungs besser ins Spiel und durch Max Pietschmann hatten die in der 10. Minute die bis dahin beste Torchance überhaupt. Nach einem Steilpass zog er auf und davon, traf aber nur den Pfosten des Mannheimer Tores. Es sah nach einem 0:0 im ersten Drittel aus, als die Gäste 90 Sekunden vor dem Gang in die Kabinen zum Führungstor kamen. Nachdem Jan Dalgic zwei-, dreimal prächtig abgewehrt hatte, traf Valentin Kopp zum 0:1. Wegen einer unmittelbar vor dem Gang in die Pause verhängten Strafe starteten die Haie in Unterzahl in das zweite Drittel. Zwei Junghaie saßen auf der Strafbank, Max Pietschmann saß dort stellvertretend für Oliver Granz, der zusätzlich zur 2-Minuten-Strafe eine Disziplinarstrafe absitzen musste. Als die zwei Minuten abgelaufen waren, wurde der von der Strafbank kommende Max Pietschmann präzise von Nico Kolb angespielt, zog Richtung Mannheimer Tor uns überwand den starken Torwart Mirko Pantkowski zum Ausgleich. Torwart Jan Dalgic erhielt den zweiten Assistpunkt. Dieses Tor gab Auftrieb und die Junghaie hielten das Spiel völlig offen. Am Ende des zweiten Drittels aber schlugen die Gäste doch noch zweimal zu. Zunächst verwertete Valentin Kopp einen präzisen Diagonalpass vor das Kölner Tor zum 1:2, dann erhöhte Maurice Keil eine halbe Minute vor Ende des Drittels auf 1:2. Ein krasses Missverständnis in der Kölner Hintermannschaft nutzte Mike Fischer zum vierten Mannheimer Tor in der 45. Minute. Bereits Mitte des Schlussdrittels setzte Cheftrainer Rodion Pauels alles auf eine Karte und ersetzte Torwart Jan Dalgic durch einen sechsten Feldspieler. Weil ein Gästespieler auf der Strafbank saß, spielten die Junghaie zunächst mit sechs gegen vier Feldspieler und kurze Zeit später sogar gegen drei Gästeakteure. Der gewünschte Torerfolg blieb jedoch aus trotz Feldüberlegenheit (13:4 Torschüsse im letzten Drittel) fiel kein weiteres Tor mehr. Positiv aus Kölner Sicht: der Tabellendrittes ESV Kaufbeuren verlor in Berlin, damit blieb es in der Tabelle bei acht Punkten Vorsprung gegenüber den Allgäuern Tore/Vorlage: Pietschmann 1/0, Kolb 0/1, Dalgic 0/1 So. Kölner EC – EV Landshut 6: 1 (1:0, 3:1, 2:0) Gästetrainer Rupert Meister ist in Köln als ehemaliger Trainer sowohl im Nachwuchs- wie im Profibereich bestens bekannt und er selbst hat noch viele Erinnerungen an seine Tätigkeit in der Domstadt. „Ich muss jetzt aufpassen, dass ich auf die richtige Bank gehen“, flachste er vor dem Spiel. Seine Mannschaft bemühte sich, ihrem Coach einen angenehmen Aufenthalt in der KA 2 zu verschaffen, doch gegen die nach der Niederlage am Vorabend gegen die Jungadler Mannheim sehr motivierten Junghaie hatten sie nie eine Chance. Immerhin: nach einem starken Auftakt der Gastgeber setzten sie selbst ein Zeichen mit einem Pfostenschuss ihres Topskorers Viktor Török in der 9. Minute. Zumeist aber liefen die Angriffe nur in eine Richtung, und so war es folgerichtig, dass Marvin Ratmann die Junghaie in der 20. Minute in Führung brachte. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels erhöhte Marvin Ratmann auf 2:0, nachdem er von Lucas Dumont mit einem Diagonalpass von der eigenen an die gegnerische blaue Linie angespielt worden war. Drei Minuten später erhöhte Oliver Granz auf 3:0. Danach nahm Rupert Meister seine Auszeit, konnte damit aber das teilweise begeisternde Kombinationsspiel der Junghaie nicht stoppen. Das glückliche Anschlusstor der Niederbayern steckten die Junghaie schnell weg, und Lennart Pniewski stellte wenig später den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Schlussdrittel blieben die Pauels-Schützlinge weiter drückend überlegen und bauten die Torschuss-Statistik auf 42:16 aus. Mit zwei Powerplaytoren von Eric Valentin und Jannik Melzer bauten sie den Spielstand auf 6:1 aus. Bemerkenswert: drei Verteidigertore gab es an diesem Tag für den KEC! Der ESV Kaufbeuren verlor am Wochenende beide Spiele in Berlin, dadurch liegen die Junghaie in der Tabelle nun bereits elf Punkte vor den Bayern. Tore/Vorlagen: Ratmann 2/1, Malzer 0/3, Granz 1/1, Valentin 1/1, Dumont 0/2, Bokk 0/2, Melzer 1/0, Pniewski 1/0, Köhler 0/1, Hannen 0/1 Amateurmannschaft: Sa.: Kölner EC - Neusser EV 3:4 n.P. (1:1, 2:2, 0:0, 0:1) Einen sechzigminütigen Krimi lieferten sich die Haie mit dem Neusser EV. Dass erst in einem Penaltyschießen der Sieger ermittelt, wurde, entsprach völlig dem Spielverlauf. Die Gäste gingen in der 12. Minute durch den früheren Kölner Nachwuchsspieler David Bineschpayou in Führung. Kurz vor Ende des ersten Drittels nutzte Peter Zirnow ein Überzahlspiel zum verdienten Ausgleich. Hin und her ging es im zweiten Spielabschnitt. Manuel Warda brachte den KEC in Führung, Holger Schrills gleich aus. Das zweite Neusser Tor hatte wahrlich Seltenheitswert, denn Schrills zog aus einer Position hinter der verlängerten Torlinie ab und traf den starken Kölner Torhüter Raphael Leibfried so unglücklich, dass von diesem die Scheibe ins Tor abprallte. Manuel Warda brachte postwendend den KEC erneut in Führung, in der 37. Minute traf Holger Schrills ebenfalls ein zweites Mal. Nach torlosem Schlussdrittel musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Sie fiel erst im fünften Durchgang, als für die Gäste Maximilian Bleyer traf, der erhoffte Kölner Konter aber ausblieb. Tore/Vorlagen: Warda 2/0, Möltgen 0/2, , Zirnow 1/0, Beeg 0/1, Frohn 0/1, Moser 0/1, Möllenbeck 0/1 Schüler: So.: Krefelder EV – Kölner EC 3:4 n.P. (0:1, 1:0, 2:2, 0:1) Mit dem Sieg in der Rheinlandhalle festigten die KEC-Schüler den 2. Tabellenplatz. Leicht wurde ihnen der Sieg nicht gemacht, denn die ehrgeizigen Schwarz-Gelben lagen im letzten Drittel zweimal in Führung. Das erste Führungstor schossen die Junghaie, Adam Kiedewicz erzielte es in der 17. Minute. Mit einem Überzahltor glichen die Gastgeber Mitte des zweiten Drittels aus. Spannend blieb es im Schlussdrittel. Der KEV ging in der 46. Minute in Führung, postwendend glich Niklas Heyer für den KEC aus. In der 51. Minute fiel das 3:2 für den KEV und es dauerte bis 57. Minute zum erneuten Kölner Ausgleich durch Dennis Lobach. Im Penaltyschießen traf gleich im ersten Durchgang Luis Üffing für die Haie und das bedeutete bereits den Sieg, denn alle drei Krefelder Schützen scheiterten. Tore/Vorlagen: Heyer 1/1, Strom 0/2, Lobach 1/0, Üffing 1/0, Betzold 0/1, Alberg 0/1, Ribarik 0/1 Knaben: So.: Kölner EC – Krefelder EV 3: 5 (0:3, 1:0, 2:2) Das erste Drittel endete 0:3 – die Junghaie fanden überhaupt nicht ins Spiel. Nach der ersten Pause lief es dann besser, nachdem Nick Denisiuk schnell in der 22. Minute den Anschlusstreffer erzielt hatte. Es blieb zunächst bei diesem einen Tor, aber in der 6. Minute des Schlussdrittels sorgte Luca Hartenfels mit dem Tor zum 2:3 für neue Hoffnung beim KEC. Nach dem Tor zum 2:4 für die Gäste kamen die Junghaie durch Nick Denisiuk in 56. Minute nochmals auf 3:4 heran, doch ein empty-net-goal 23 Sekunden vor Schluss beendete die Hoffnungen auf einen Punkt. Tore/Vorlagen: Denisiuk 2/0, Hartenfels 1/0, Müller 0/1, Münzenberger 0/1


zurück