Ergebnisse und Berichte vom 26. - 28. Februar

Das Wochenend-Stenogramm:
DNL:
Sa. Niederlage in Kaufbeuren: 2:5
Nach schwachem 1.Drittel 0:3-Rückstand. Danach drückend überlegen, doch mehr als ein 2:4 gelang nicht. Zwei Sekunden vor Schluss ein empty-net-goal zum 2:5.
So: Glatter 3:0-Sieg in Augsburg
Schüler:
Sa. Sieg in Berlin und damit Qualifikation für die DM-Endrunde!
Das erste Saisonziel ist erreicht. Nach dem 6:4-Sieg bei den Eisbären Juniors sind die Schüler des KEC für das Endrundenturiner in Iserlohn qualifiziert. Glückwunsch an die Mannschaft mit ihren Trainern und Betreuern.
So. Sicherer 6:2-Erfolg in Weißwasser
Amateurmannschaft:
Fr. Sieg in Troisdorf
Unsere Amateurmannschaft setzte ihre Siegesserie fort und gewann das Derby in Troisdorf 7:4.
So.: der 5. Sieg in Folge: 2:1 bei den Soester Bördeindianern
Knaben:
So.: Heimsieg im letzten Himspiel der Saison: 2:1 gegen die Iserlohner Young Roosters
Kleinschüler:
Sa.: Niederlage gegen den Krefelder EV 4:5 für die A-Mannschaft
So.: Die B-Mannschaft gewann gegen Kassel 14: 6
DNL:
Sa.: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 5: 2(3:0, 1:1, 1:1)
Vor den Augen des Haie-Sportmanagers Mark Mahon wurden die Junghaie in der teilweise offenen und entsprechend bitterkalten Kaufbeurer Halle kalt erwischt: nach 57 Sekunden zappelte der Puck zum ersten Mal im Kölner Tor. Die Junghaie taten sich schwer, ins Spiel zu kommen und hatten in der 10. Minute Glück, als die Allgäuer im Powerplay nur den Pfosten trafen. Dann war das Glück aber auf Seiten der Gastgeber, als Dennis Pfaffengut einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar zum 2:0 abfälschen konnte. Zwei Minuten später fiel das 3:0, das Simon Fetisch gut geschrieben wurde, tatsächlich schob ein Kölner Verteidiger die Scheibe ins eigene Tor.
Zu Beginn des zweiten Drittels kamen die Kölner Jungs besser ins Spiel. Doch eine Strafe von Oliver Granz nutzten die Gastgeber zum 4:0 und schlimmer noch: der protestierende Granz erhielt zwei 10-Minuten-Disziplinarfstrafen und musste vorzeitig in die Kabine. Mitte des zweiten Spielabschnitts wanderten in kurzer Zeit zwei Spieler des ESV auf die Strafbank und Haie-Coach Rodion Pauels ging aufs Ganze. Er nahm seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und ließ sein Team mit sechs gegen drei Feldspieler agieren. Diese Maßnahme hatte keinen Erfolg. Nach Ablauf der Strafzeiten verkürzte Marvin Ratmann im nächsten Powerplay auf 4:1.
Die Schussbilanz des zweiten Drittels lautete 21:4 zugunsten des KEC und im letzten Drittel kamen nochmals 14: 6 Schüsse dazu. Doch mit dem Torschießen wollte es nicht so recht klappen, lediglich Marvin Ratmann traf nochmals, indem er einen Schuss von Mick Köhler abfälschte. In dieser Phase schied mit Jannik Melzer ein weiterer Kölner Abwehrspieler verletzt (Schulter ausgekugelt) aus. Eine bittere Pille für die Junghaie, die ohnehin schon auf die verletzten Stürmer Louis Latta und Eric Valentin sowie Verteidiger Nicolas Appendino verzichten mussten.
Beim Zwei-Tore-Rückstand blieb es bis in die Schlussminuten hinein. Letzte Maßnahme von Trainer Rodion Pauels: für Torhüter Felix Köllejan kam ein sechster Feldspieler, doch dies nutzten die Gastgeber zu ihrem fünften Tor zwei Sekunden vor der Schlusssirene.
Tore/Vorlagen: Marvin Ratmann 2/0, Mick Köhler 0/2, Lukas Durkech 0/1, Lucas Dumont 0/1
So.: Augsburger EV – Kölner EC 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Neben den verletzten Spielern fehlte in Augsburg auch Stürmer Nico Kolb, weil Rodion Pauels als dritten Overage-Spieler Verteidiger Lennart Pniewski ausstellte, um so drei komplette Blöcke aufbieten zu können.
Nach 17 Sekunden hätte Dominik beinahe die Führung erzielte, doch der Augsburger Torwart Sebastian Gaßner zeigte die erste einer Vielzahl von Ganzparaden. Machtlos war in der 6. Minute beim 0:1 von Ratmann, als der Puck mehrfach abgefälscht wurde und irgendwie ins Tor kullerte. In der Schlussphase konnten die Junghaie erneut eine doppelte Überzahl nicht zu einem weiteren Tor nutzen, es blieb beim 1:0.
Während einer weiteren doppelten Überzahl fiel endlich das zweite Kölner Tor. Colin Ugbekile war mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie aus erfolgreich.
Im dritten Drittels glänzte Torwart Felix Köllejan mit einigen Ganzparaden, bewahrte seine Mannschaft damit vor dem Anschlusstreffer und sicherte sich den 3. Shutout in dieser Saison. In der Schlussphase mussten die Pauels-Schützlinge in Unterzahl agieren, doch gegen die ohne Torwart spielende Augsburger gelangLennart Pniewski aus der eigenen Hälfte heraus das hochverdiente 3:0.
Tore/Vorlagen: Colin Ugbekile 1/1, Marvin Ratmann 1/1, Lennart Pniewski 1/0, Lukas Durkech 0/1, Mick Köhler 0/1,
Cheftrainer Rodion war mit den Leistungen an diesem Wochenende unzufrieden. „Das war einfach schlecht! Das war keine Teamleistung, da war keine Einstellung zum Spiel zu erkennen. Wir brauchen 10 100%ige Chancen für ein Tor!“
Schüler:
Sa.: Eisbären Juniors Berlin – Kölner EC 4:6 (0:0, 2:3, 2;3)
Für die Gastgeber ging es um die letzte Chance, den KEC noch von einem Endrundenplatz zu verdrängen. Entsprechend überhart verlief das Spiel, Leidtragende waren u.a. die Kölner Verteidiger Jan-Luca Sennhenn und Michael Schaaf, die vorzeitig verletzt ausschieden.
Nach torlosem Auftaktdrittel gingen die Gastgeber in der 22. Minute in Führung. Nach diesem torarmen Auftakt fielen die nächsten vier Treffer innerhalb von vier Minuten. Manuel Alberg glich aus und nach der erneuten Berliner Führung durch einen Penaltyschuss traf Erik Betzold zweimal.
Im Schlussdrittel glichen die Eisbären nochmals aus, doch dann gehörte die Schlussphase den Junghaien. Dennis Lobach, Kevin Strom und nochmals Dennis Lobach erhöhten auf 6:3, ehe die Hauptstädter in er Schlussminute ihr viertes Tor erzielten.
Tore/Vorlagen: Erik Betzold 2/1, Manuel Alberg 1/2, Dennis Lobach 2/0, Luis Üffing 0/2, Kevin Strom 1/0, Niklas Heyer 0/1, Jan-Luca Sennhenn 0/1, Adam Kiedewicz 0/1, Nick Aichinger 0/1, Lukas Ribarik 0/1
So.: Eissport-Weißwasser – Kölner EC 2: 6 (1:3, 1:0, 0:3)
Die Junghaie hatten zuletzt drei Heimspiele gegen die Sachsen klar gewonnen, waren aber gewarnt vor dem Gegner: der besiegte am Vortag die DEG und hatte zu Saisonbeginn auch gegen den KEC auf eigenem Eis gewonnen.
Doch dieses Mal ließen die Schützlinge von Cheftrainer Philip Kipp nichts anbrennen. Dennis Lobach, Kevin Strom und Niklas Heyer sorgten die 3:1-Führung nach dem ersten Drittel. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Gastgeber zwar auf 2:3 heran, doch das Schlussdrittel gehörte wieder den Junghaien. Mit zwei Toren erhöhte Dennis Lobach auf 5:2, Adam Kiedewicz stellte in der Schlussminute den Endstand her.
Tore/Vorlagen: Dennis Lobach 3/0, Erik Betzold 0/3, Niklas Heyer 1/0, Adam Kiedewicz 1/0, Kevin Strom 1/0, Jan-Luca Sennhenn 0/1, Manuel Alberg 0/1, Maximilian Eis 0/1, Luis Üffing 0/1
Cheftrainer Philip Kipp bilanzierte zufrieden: „Man konnte den Jungs am Wochenende die sehr harte Trainingswoche anmerken! Es fehlte uns in beiden Spielen sehr häufig an Spritzigkeit und Handlungsschnelligkeit. Komplement von den Trainern jedoch dafür, dass sie in beiden Spielen bei 5 gegen 5 kaum wirkliche Torchancen des Gegners zugelassen und einen Weg gefunden haben, die Spiele zu gewinnen. Gerade am Samstag war der Gegner sehr motiviert, da es im Prinzip seine letzte Chance auf ein DM-Ticket war. Leider mündete die Motivation auch in vielen grenzwertige Aktionen, die unter anderem die Verletzungen von Michael Schaaf und Jan-Luca Sennhenn zur Folge hatten.
Am Sonntag verletzte sich dann mit Tim Ratmann auch noch der 3. Verteidiger unglücklich. Wir hoffen, dass bald alle wieder gesund und einsatzfähig sind! Nun können wir endlich fix für das Turnier planen. Wir sind insgesamt zufrieden mit der Leistung!“
Die KEC-Schüler sind nun definitiv für das Endrunden-Turnier um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Dieses findet vom 18. – 20. März in Iserlohn statt. Aus der Gruppe Nord sind Gastgeber Iserlohn und der Krefelder EV dabei, aus der Gruppe Süd kommen der EC Bad Tölz und die Jungadler Mannheim hinzu sowie sehr wahrscheinlich der EV Regensburg.
Amateurmannschaft:
Fr.: EHC Troisdorf - Kölner EC 4:7 (2:2, 2:4, 0:1)
Zum Auswärtsspiel nach Troisdorf begleiteten uns mehr Fans als Spieler! Troisdorf hatte sich viel vorgenommen und spielte mit vier Reihen. Das Spiel begann sehr druckvoll und unser Abwehr hatte einige Mühe mit den quirligen Stürmern. Man merkte, dass die Troisdorfer Spieler und Trainer sich einiges vorgenommen hatten und es allen zeigen wollten.
Daniel Fegus überraschte unseren Torwart in der 5. Minute mit einem platzierten Schuss zur 1:0 Führung. Doch dies ließen unsere Spieler nicht auf sich sitzen und kamen postwendend zum 1:1 durch Thorben Beeg in der 7. Minute. Jannik Moser schoss bereits 1. Minute später den 2:1 Führungstreffer der durch die Troisdorfer in der 9. Minute wieder ausgeglichen wurde.
Mit 2:2 ging es in die Drittelpause. Nachdem die Troisdorfer nochmals in Führung gingen spielte unsere Mannschaft die Überlegenheit aus und ging mit 6:3 in Führung. Unser Gegner verkürzte noch auf 4:6 und im letzten Drittel verwaltete unsere Mannschaft im Hinblick auf das nächste Spiel am Sonntag das Ergebnis. Der Treffer zum Endstand von 4:7 fiel in der 55. Minute.
Tore/Vorlagen: Peter Zirnow 1/2, Anton Latuske 1/2, Thorben Beeg 1/1, Jannik Moser 1/0, Lukas Möllenbeck 1/0, Schahab Aminikia 1/0, Martin Schneider 1/0, Lars Möltgen 0/1
So.: Soester EG - Kölner EC 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)
Zum Auswärtsspiel in Soest verringerte sich die Spielerzahl nochmals und nur 11 Feldspieler kamen zum Einsatz. Es musste sehr diszipliniert gespielt werden, denn die Soester sind bekannt für eine etwas ruppige Art des Eishockey spielen. Das bewahrheitete sich auch bei diesem Spiel und Soest erhielt vom guten Schiedsrichter insgesamt 4 x 10 Minuten Disziplinarstrafen. Das Spiel begann sehr lautstark durch die Soester Fans. Unsere Mannschaft begann sehr schwungvoll handelte sich aber unnötige Strafzeiten ein. Umso unnötiger fiel in einer Überzahlsituation das 1:0 für Soest.
Im zweiten Drittel blitzte das Können der Mannschaft kurz auf und nach Pässen von Jannik Moser zu Thorben Beeg schoss Maksims Zulevs den Ausgleich zum 1:1. 33 Sekunden später schloss unser Mannschaftskapitän Lars Möltgen eine schöne Kombination über Marc Blumenhofen und Lukas Mölllenbeck zum 1:2 ab.
Die Soester spielten weiter sehr körperbetont und unsere Mannschaft ließ sich nicht provozieren und brachte das Ergebnis souverän über die Zeit!
Tore/Vorlagen: Maksims Zulevs 1/0, Lars Möltgen 1/0, Thorben Beeg 0/1, Jannik Moser 0/1, Lukas Möllenbeck 0/1, Marc Blumenhofen 0/1
Knaben:
Sa.: Kölner EC – Iserlohner EC 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Mit einem knappen Heimsieg beendete die Knabenmannschaft die Heimspielserie dieser Saison. Am Donnerstag findet in Iserlohn das letzte Saisonspiel statt,
Nach einem 0:1-Rückstand glich Nick Denisiuk 12 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels aus. In der 42. Minute erzielte Stefan Laschitzky das Siegtor.
Tore/Vorlagen: Benjamin Conrod 0/2, Nick Denisiuk 1/0, Stefan Laschitzky 1/0, Simon Shirinkin 0/1
Kleinschüler A:
Sa.: Kölner EC – Krefelder EV 4:5 (1:1, 2:2, 1:2)
Rik Gaidel brachte die Haie früh in Führung. Im zweiten Drittel zogen die Gäste auf 1:3 davon, ehe Florian Oedekoven und Thomas Conrod bis zur 38. Minute ausglichen.
Nach zwei weiteren Toren für den KEV gelang Marco Münzenberger das vierte Kölner Tor.
Tore/Vorlagen: Rik Gaidel 1/0, Thomas Conrod 1/0, Marco Münzenberger 1/0, Tobi Gentry 0/1, John Lipchander 0/1
Kleinschüler B:
So.: Kölner EC – EJ Kassel 14: 6 (6:1, 3:2, 5:3)
zurück