Großes Saisonfinale: DNL-Team und Schüler nehmen an den Turnieren um die Deutsche Meisterschaft teil!

Am kommenden Wochenende geht es für unsere beiden Mannschaften in den Altersklassen U19 und U16 um die Deutsche Meisterschaft. Erstmals fällt in der DNL (U19) die Entscheidung im Rahmen eines Turniers, an dem im Berliner „Wellblechpalast“, der Heimat der Eisbären, sechs Mannschaften teilnehmen. Bei den Schülern wird schon seit einigen Jahren die Deutsche Meisterschaft in Form eines Turniers mit ebenfalls sechs Mannschaften ausgetragen, in diesem Jahr in Iserlohn. Deutsche Nachwuchsliga (U19): Sechs Mannschaften gehen ab Sonntag in Berlin-Hohenschönhausen an den Start. Als punktbeste Mannschafen der Hauptrunde qualifizierten sich die Jungadler Mannheim und die Kölner Junghaie. Den Umweg um Playoff-Qualifikationssiele mussten die Eisbären Juniors Berlin, der EC Bad Tölz, die Düsseldorfer EG und der Krefelder EV nehmen. Den beiden rheinischen Rivalen gelang es dabei, die Gegner EC Regensburg und ESV Kaufbeuren im entscheidenden dritten Playoffspiel auf deren Eis zu schlagen. In Berlin wird zunächst in zwei Gruppen gespielt: Gruppe A: Jungadler Mannheim – EC Bad Tölz – Krefelder EV Gruppe B: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin – Düsseldorfer EG Die Vorrundenspiele werden am Sonntag, Montag und Dienstag ausgetragen. Am Mittwoch folgen die Halbfinalspiele, in denen die beiden Ersten jeder Gruppe überkreuz die Endspielteilnehmer ermitteln. Das Endspiel ist für Donnerstag, 24. März, 19.00 Uhr angesetzt. Für die Junghaie beginnt das Turnier am Sonntag, 20. März, um 18.45 Uhr mit dem Spiel gegen den Gastgeber, die Eisbären Juniors. Nach der DNL-Punktrunde lagen die Junghaie zwar satte 33 Punkte vor den Hauptstädtern, doch die Spiele gegeneinander gingen durchweg knapp aus. In Köln verloren die Pauels-Schützlinge das erste Aufeinandertreffen Anfang Oktober 2:3 nach Verlängerung, im Januar fiel die Entscheidung ebenfalls in der overtime, diesmal mit 4:3 zugunsten der Junghaie. Vor vier Wochen siegten die Junghaie in Berlin zweimal 3:2, darunter einmal im Penaltyschießen. Es ist ein spannendes Spiel zu erwarten zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Nach einem Ruhetag treffen die Junghaie am Dienstag (19.00 Uhr) auf die Düsseldorfer EG. Auch hier sollte der große Punkteabstand nach der Hauptrunde nicht täuschen: die vier Spiele gegeneinander endete überwiegend mit knappen Resultaten. Zuhause gewann der KEC 5:3 und 3:2 nach Penaltyschießen, in Düsseldorf ebenfalls einmal 5:3 und einmal 5:0. „Das sind zwei Endspiele schon der Vorrunde“ urteilt Cheftrainer Rodion Pauels. Er ist kein Freund des neuen Austragungsmodus‘: „In einer Playoffserie kann man eine Niederlage immer noch wettmachen. Hier kann unter Umständen schon eine Niederlage das Ende des Turniers bedeuten.“ Hoffnung gibt dem Haie-Coach die Stabilität seiner Mannschaft. „Wir haben von 44 Spielen 34 in der regulären Spielzeit gewonnen und weitere viermal in der Verlängerung bzw. im Penaltyschießen. Nur viermal sind wir ohne Punkte geblieben.“ Auch die aktuelle Form stimmt: „Zuletzt hat die Mannschaft sehr stark bei den beiden Siegen in Mannheim gespielt.“ Sorgen machen dem Haie-Coach einige Verletzungen. „Verteidiger Jannik Melzer fällt definitiv aus, Verteidiger Nikolas Appendino und Kapitän Erik Valentin sind fraglich.“ Die Halbfinalspiele werden am Mittwoch, 23. März, ausgetragen. Als Gruppensieger würden die Junghaie um 19.00 Uhr gegen den Zweiten der Gruppe A spielen, als Gruppenzweiter um 16.00 Uhr gegen den Gruppensieger A. Für die Gruppendritten ist das Turnier nach der Vorrunde beendet. Alle Spiele werden LIVE auf Sportdeutschland.tv übertragen: Schüler (U16) Es kommt nicht von ungefähr, dass die Endrunde der Schüler in Iserlohn ausgetragen wird. Die Young Roosters stellen in dieser Saison eine ausgezeichnete Mannschaft, die sich in der Bundesliga-Gruppe Nord klar durchsetzte und gegen den Kölner EC fünf von sechs Spielen gewann. Die anderen Teilnehmer des Endturniers sind der Krefelder EV als Dritter der Gruppe Nord, sowie aus dem Süden die Jungadler Mannheim (Tabellenerster), der EC Bad Tölz (2.) und der EV Regensburg (3.). Gespielt wird eine Runde „Jeder gegen Jeden“ mit folgenden Terminen des KEC: Fr., 18. 3., 11.30 Uhr KEC – Jungadler Mannheim Fr., 18 3., 18.15 Uhr KEC – Krefelder EV Sa., 19. 3., 13.45 Uhr KEC – Iserlohner Young Roosters Sa., 19. 3., 18.15 Uhr KEC – EC Bad Tölz So., 20. 3., 8.45 Uhr KEC – EV Regensburg Alle Spiele gehen über die Distanz von 3 x 18 Minuten. Die Junghaie zeigten sich zuletzt in prächtiger Form und gewannen seit Anfang Februar neunmal in Serie. Zuletzt besiegten sie den Krefelder EV in deren Rheinlandhalle 6:1. Cheftrainer Philip Kipp, der im Vorjahr mit seinem Co-Trainer Achim Schewe den KEC zur Meisterschaft in Kaufbeuren führte, konzentriert sich und seine Mannschaft zunächst ausschließlich auf das Auftaktspiel gegen Mannheim. „Wir denken nur von Spiel zu Spiel und nur an die Partie gegen Mannheim. Wir haben in der Vorbereitung dreimal gegen Mannheim gespielt und wissen, dass wir in etwa auf Augenhöhe sind.“


zurück