Ergebnisse und Berichte vom 25.-27. November

Ergebnisse und Berichte vom 25.-27. November
Das Wochenend-Stenogramm Das war ein Super-Wochenende für die Nachwuchsmannschaften des KEC. Sechs Spiele standen in den verschiedenen Altersklassen auf dem Programm und in allen Spielen gingen die Haie-Teams als Sieger vom Eis!
  • Die DNL-Mannschaft gewann beide Heimspiele gegen den EV Landshut, 3:2 und 6:1,
  • das Schülerteam setzte sich 6:2 in Düsseldorf durch
  • die Knaben-B besiegten den Krefelder EV 4:2,
  • die Kleinschüler-A siegten gegen den Iserlohner EC 6:3 und
  • die Kleinschüler gewannen in Troisdorf 7:5!

Glückwunsch an alle Spieler und Trainer!

Spielberichte DNL Die Junghaie setzten ihre Erfolgsserie in der DNL-Hauptrunde fort:  mit zwei Heimsiegen gegen den EV Landshut bauten sie ihre Tabellenführung in der DNL-Hauptrunde weiter aus. Kaum zu glauben: nach acht Spieltagen beträgt der Vorsprung auf die Nächstplatzierten EC Bad Tölz und EV Landshut bereits 11 Punkte. Erfreulich: am Wochenende konnten einige Langzeit-Verletzte wie Jan-Luca Sennhenn, Garret Pruden und Mike Glemser wieder auflaufen. Weil die Schülermannschaft frei hatte, setzte Cheftrainer Rodion Pauels zudem einige U16-Spieler ein, so dass jeweils vier komplette Blöcke zur Verfügung standen. Sa.: Kölner EC – EV Landshut 3:2 (1:0, 2:0, 0:2) Die Junghaie machten es unnötig spannend im ersten der beiden Aufeinandertreffen. Nach zwei starken Dritteln ließen sie ihren Gegner im Schlussdrittel aufkommen, brachten letztlich aber noch einen knappen Vorsprung über die Zeit. Dani Bindels brachte am Samstag die Junghaie im Powerplay früh in Führung. Trotz deutlicher Überlegenheit (17:4 Torschüsse) blieb es beim 1:0 im ersten Drittel. Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Haie, und sie hatten auch Erfolg. Mick Köhler erhöhte schon nach 16 Sekunden in Unterzahl auf 2:0, und Mitte des Drittels erzielte Verteidiger Nick Aichinger sein erstes DNL-Tor überhaupt. Das letzte Drittel gestalteten die von Ex-Haie-Trainer Rupert Meister gecoachten Niederbayern ausgeglichen, nach Toren gewannen die Gäste sogar mit 2:0. Mehr passierte aber nicht mehr, der KEC brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Tore/Vorlagen: Mick Köhler 1/1, Dani Bindels 1/0, Nick Aichinger 1/0, Garret Pruden 0/1, Mike Glemser 0/1, Erik Betzold 0/1 So.: Kölner EC – EV Landshut 6:1 (1:0, 3:0, 2:1) Das Ergebnis täuscht über den Spielverkauf hinweg. Die Gäste waren keineswegs so unterlegen, wie das 6:1 vermeintlich aussagt. „Wir haben in den richtigen Momenten die Tore geschossen, härter gearbeitet haben weitgehend die Landshuter“, stellte Cheftrainer Rodion Pauels nach dem Spiel fest. Wieder gingen die Junghaie früh in Führung, Nico Rottke erzielte das 1:0 in der 5. Minute per Nachschuss. In der 5. Minute des zweiten Drittels fälschte Luis Üffing einen harten Schuss von Robin Palka zum 2:0 ab während eines Kölner Powerplays. Dann erhöhten Garret Pruden und Robin Palka (mit einem Penalty) auf 4:0. Eine Reihe weiterer Chanen blieb ungenutzte. Auch in das letzte Drittel starteten die Junghaie mit einem Tor. Die beiden Verteidiger Nicolas Appendino und Garret Pruden spielten sich durch die Landshuter Abwehr, Pruden erhöhte aus 5:0. Kurz danach erzielten die Gäste den Ehrentreffer, und in der Schlussminute traf Dani Bindels zum Endstand. Tore/Vorlagen: Dani Bindels 1/2, Garret Pruden 2/0, Robin Palka 1/1, Nicolas Appendino 0/2, Erik Betzold 0/2, Nico Rottke 1/0, Luis Üffing 1/0, Jannik Melzer 0/1, Mike Glemser 0/1, Sven Klisch 1/0 Schüler Fr. Düsseldorfer EG – Kölner EC 2:7 (2:3, 0;3, 0:1) Trotz des klaren Erfolgs an der Brehmstraße war Cheftrainer Philip Kipp nicht ganz zufrieden mit seiner Mannschaft. „Im ersten Drittel fehlte in vielen Situationen leider wieder die Konzentration, danach wurde es besser. In zwei Wochen müssen wir in Mannheim allerdings anders auftreten.“ Bis zur 1:0-Führiug dauerte es ganze 10 Sekunden: Manuel Alberg erzielte das Tor nach Vorarbeit von Kevin Strom und Tim Ratmann. Danach ging es hin und her: Ausgleich DEG, Führung KEC durch Kevin Strom, nochmals Ausgleich und in der 14. Minute erneute Kölner Führung durch Manuel Alberg. Bereits in der ersten Minute des zweiten Drittels erhöhte Kevin Strom auf 4:2, der gleiche Spieler traf in de 32. Minute zum 5:2, ehe in der Schlussphase des zweiten Abschnitts Simon Gnyp das sechste Kölner Tore erzielte. Mit Simon Gnyps 7:2 in der 43. Minute endete der Torreigen. An allen Kölner Toren war Manuel Alberg beteiligt: zwei schoss er selbst, fünfmal erhielt er als Assistent einen Skorerpunkt! Tore/Vorlagen: Manuel Alberg 2/5, Kevin Strom 3/1, Simon Gnyp 2/1, Tim Ratmann 0/1, Eric Peters 0/1, Alex Strauch   Knaben So.: Kölner EC 1b – Krefelder 1b 4:2 (0:1, 3:0, 1:1) Ein starkes Mitteldrittel war die Basis für diesen Sieg des KEC. Von der 26. Bis zur 32. Minute schossen Lasse Bach, Denis Saiter und Alexander Bart die 3:0-Fphrung heraus. Dem Krefelder Anschlusstor zum 3:2 folgte in der 56. Minute das vierte Kölner Tor durch Timothy Stamm. Tore/Vorlagen: Denis Saiter 1/1, Tom Stumpe 0/2, Lasse Bach 1/0, Alexander Bart 1/0, Timothy Stamm 1/0, Maik Kindler 0/1, John Lipchander 0/1, Florian Oedekoven 0/1, Julian Mrosik 0/1   Kleinschüler A So.: Kölner EC – Iserlohner EC 6:3 (1:0, 5:0, 0:3)   Der KEC ging früh (2. Minute) durch Tobi Gentry in Führung und sorgte im zweiten Drittel mit zwei Doppelschlägen für die Vorentscheidung.  Tobi Gentry und Noah Münzenberger in der 28. Minute sowie Mika Kechter und nochmals Tobi Gentry in der 33. Minute erhöhten auf 5:0. Kurz vor Drittelende erzielte Marco Münzenberger das 6:0. Das Schlussdrittel gehörte dann den Gästen, die diesen Abschnitt mit 3:0 für sich entschieden. Tore/Vorlagen: Tobi Gentry 3/2, Noah Münzenberger 1/3, Mika Kechter 1/1, Marco Münzenberger 1/0, Alexander Chodorowski 0/1, Leon Losing 0/1   Kleinschüler B Sa.: EHC Troisdorf – Kölner EC 1b 5:7 (2:2, 0:4, 3:1) Nach rund 5 Minuten führten die Gastgeber bereits 2:0. Dann  legten die Haie los und kamen noch im ersten Drittel zum Ausgleich. Im zweiten Drittel zogen die Kölner auf 6:2 davon und erhöhten in der 43. Minute durch ihre 7. Tor in Folge auf 7:2. Neun Sekunden später kamen die Gastgeber zu ihrem dritten Tor, zwei weitere Tore folgten in der 55. und 56. Minute. Tore/Vorlagen: Max Ziergiebel 3/2, Edgar Schäfer 2/0, Kevin Reizmann 1/0, Nikolai Stanic 1/0, Maximilian Seeburg 0/1, Philipp Stock 0/1, Leonidas Poulioudis 0/1, Allan Malkarov 0/1,  Maxim Lukojanov 0/1      


zurück