Ergebnisse und Berichte vom 14./15. Januar

Ergebnisse und Berichte vom 14./15. Januar
Das Wochenend-Stenogramm DNL – U19 zwei Niederlagen gegen den EC Bad Tölz Knaben – U14 Niederlage im Derby gegen Düsseldorf Damen Niederlage gegen Krefeld Spielberichte DNL-U19 Sa. Kölner EC – EC Bad Tölz 2:8 (0:2/1:3/1:3) Es sollte eine schmerzhafte Niederlage für die Junghaie an diesem Tag geben. Der Start gehörte den Junghaien. In den ersten fünf Minuten zeigten die Junghaie ein gutes Heimspiel mit guten offensiven Aktionen. Als die Gastgeber aus Bad Tölz zum ersten Mal in Überzahl waren konnte sie diese erfolgreich nutzen. Nur eine gute Minute später konnten die Tölzer Buam mit einem abgefälschten Schuss im Slot auf 0:2 erhöhen. Im Mitteldrittel konnten die Tölzer früh auf 0:3 wegziehen. Den zwischenzeitlichen Treffer von Mike Glemser konterten die Gäste prompt mit einem Alleingang zum 1:4. An diesem Tag waren die Junghaie defensiv nicht auf Augenhöhe mit den Tölzern Junglöwen und kassierten im zweiten Drittel noch 1:5. Im Schlussdrittel konnten die Gäste auf 1:8 wegziehen. An diesem Tag waren die Junglöwen eiskalt vor dem Tor von Junghaie-Goalie Justin Fuß. Den Ehrentreffer erzielte Tom Bappert 29 Sekunden vor Ende. In der Höhe ein verdienter Sieg für die Tölzer Junglöwen. Tore/Vorlagen: Tom Bappert 1/1, Manuel Alberg 0/2, Mike Glemser 1/0, Nick Aichinger 0/1 So. Kölner EC – EC Bad Tölz 1:2 (0:0/1:2/0:0) Die Junghaie sollten nach der deutlichen und klaren Niederlage vom Vortag eine gute Reaktion zeigen. Nach einem torlosen ersten und ausgeglichenen Drittel. Im Mitteldrittel konnten die Junghaie zur Führung ein netzen. Marvin Ratmann traf für die Junghaie. Es war sein erstes Tor nach seiner Ellenbogen-Operation. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels nutzten die Tölzer zwei Fehler in der Kölner Defensive eiskalt aus und konnten neun Sekunden vor Ende des zweiten Drittels auf 1:2 wegziehen. Im Schlussdrittel drückten die Junghaie deutlich auf den Ausgleich, scheiterten jedoch am starken Tölzer Torwart Michael Böhm. Trotz sechsten Feldspieler und guten Gelegenheiten blieb der Ausgleich den Junghaien verwehrt. Am kommenden Wochenende gastieren die Junghaie zwei Mal beim amtierenden deutschen Meister den Jungadler Mannheim. Beide Spiele können live verfolgt werden auf sportdeutschland.tv Tore/Vorlagen: Marvin Ratmann 1/0, Dominik Bokk 0/1, Max Pietschmann 0/1 Damen Sa. Cologne Brownies – Krefelder EV 5:8 (1:1/1:2/3:5) Am vergangenen Samstag, den 14.01.2017 stand für unsere dritte Mannschaft das Auswärtsspiel gegen Krefeld, welches aus vereinsinternen Gründen in Köln auf heimischem Eis stattfand, auf dem Programm. Unserem Trainerteam Markus Ballast und Nadja Fuchsa standen 19 Spielerinnen zur Verfügung und so konnten sie hier aus dem Vollen schöpfen. Auch Ricky Sagurna war nach Ihrer Babypause wieder mit an Bord und man merkte ihr die Spielpause nicht an. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften gelang Inga Hufnagel mit einem satten und platzierten Schuss aus dem Hinterhalt die 1: 0 für die Kölnerinnen. Auch die Krähen aus Krefeld kamen zu ihren Chancen, die Jenny Walter im Tor der Haie bis zur 12.Spielminute abwehren konnte. Shirley Merkentrup gelang hier der Ausgleich zum 1:1. Dies war dann auch der Pausenstand nach einem ausgeglichenen ersten Drittel. In der 24. Spielminute musste Regina Thieme für zwei Minuten auf die Strafbank. Leider konnten unsere Spielerinnen diese zahlenmäßige Überlegenheit nicht ausnutzen, stattdessen konnte Sandy Loze eine Unachtsamkeit der Kölnerinnen ausnutzen und ihr gelang in Unterzahl der Führungstreffer zum 2:1 für Krefeld. Diesen Rückstand konnte Kira Ballast nur einige Sekunden später nach einem sehenswerten Alleingang wieder ausgleichen und es stand 2:2. In einem weiterhin ausgeglichenen Spielverlauf gelang in der 34. Spielminute Astrid Zupanc noch der neuerliche Führungstreffer zum 3:2 für die Krähen. Dies war auch der Stand vor dem Schlussdrittel. Die knappe Führung der Krefelderinnen spiegelt durchaus den Spielverlauf wieder, denn unsere Mädchen konnten bislang durchaus mithalten. Neu im Tor der Haie im letzten Drittel war jetzt Sabrina Modrak. Sie wurde nach 40 Sekunden schon eiskalt erwischt. Wiederum Sandy Loze gelang der Treffer zum 4:2 für unsere Gäste. Nur 90 Sekunden später verkürzte Friederike Sagurna auf 4:3 und unterstrich ihre gute Leistung nach der langen Spielpause. Schlag auf Schlag ging es jetzt weiter. Cirsten Groth erhöhte auf 5:3, bevor Yvonne Oltzen und kurz darauf Sabrina Temp mit ihren Toren den Ausgleich zum 5:5 erzielten. In den letzten 15 Minuten ließen unsere Gäste aus Krefeld nicht mehr viel zu. Auch wenn unsere Spielerinnen noch einige Chancen hatten, wollte kein Tor mehr gelingen. Die Krefelderinnen hatten in der Schlussphase mehr Scheibenglück. Sandy Loze, Shirley Merkentrup und Cirsten Groth stellten mit ihren Toren den Endstand von 8:5  her. Auch wenn unseren Spielerinnen in den Schlussminuten etwas die Puste ausging, konnten sie lange mithalten und das Spiel offen gestalten. Der Aufwärtstrend ist hier deutlich zu erkennen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unsere Helfer Eva und Dominik sowie an Ralf Sauer, der für uns die Zeitnehmeruhr bediente und nicht zuletzt an Patrick van den Berg, der kurzfristig für uns als Sanitäter eingesprungen ist. Ohne die vielen helfenden Hände wäre das Spiel nicht möglich gewesen.


zurück