DM-Endrunden in Bad Tölz

DM-Endrunden in Bad Tölz
Es klappte einiges nicht am Wochenende in Bad Tölz aus Kölner Sicht. Dazu gehört auch, dass wir die Berichterstattung nicht so zeitnah durchführen konnten, wie wir uns das vorgestellt hatten - der Laptop spielte nicht mit. Deshalb kommen erst heute nach der Rückkehr aus Bayern die Spielberichte der Endrundenturniere. DNL - U19 Nach einem dramatischen Halbfinale war es vorbei mit den Meisterschaftshoffnungen der Junghaie. Nach einer überlegen geführten Punkterunde gab es eine overtime-Niederlage gegen den EC Bad Tölz. Sa: Kölner EC – EC Bad Tölz 2:3 n.V. (0:2, 0:0, 2:0, 0:1) Die Junghaie begannen schwungvoll, und hatten schon in der 2. Minute durch Dani Bindels ihre erste Torchance. Den ersten Torjubel bei den mehr als 1.000 Zuschauern gab es in der 6. Minute nach einem Treffer Constantin Ontl, dessen Hammer von der blauen Linie unhaltbar im Tordreieck einschlug. Ein erstes Überzahlspielnutzten die Gastgeber zum 2:0 in der 16. Minute. Die Junghaie kamen nicht so recht sine Spiel, weil sie in zweieinhalb Minuten drei Strafzeiten kassierten… Besser lief es im zweiten Drittel für den KEC, aber aussichtsreiche Chancen von Dani Bindels, Max Pietschmann und Robin Palka führten nicht zu Toren. Für eine Schrecksekundende  sorgte Torwart Jan Dalgic in der 18. Minute, als er nach einem Schuss auf die Gesichtsmaske kurz auf dem Eis liegen blieb. Aber er konnte zum Glück weitermachen. Und gleich zu Beginn des Schlussdrittels durften die zahlreichen Begleiter aus Köln über zwei Tore ihrer Mannschaft freuen. Luis Üffing schon aus kurzer Distanz zum 1:2 ein und Kapitän Garret Pruden markierte den Ausgleich durch einen hammerharten Schuss von der blauen Linie. Die Chance zur Führung vergaben die Junghaie in einem bald danach folgenden Powerplay. Auf der Gegenseite scheiterten die Gastgeber, als sie mit drei Stürmern gegen einen Verteidiger leichtfertig mit dieser Chance umgingen. Es folgte eine turbulente Schlussphase mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Tölzer bedingten das Kölner Tor; mit einer Auszeit versuchte Cheftrainer Rodion Pauels das Spiel zu beruhigen. Das gelang auch bis zum 60. Minute, als ein Kölner Spieler nach einem Foul in der neutralen Zone auf die Strafbank musste, Ein Tor fiel nicht mehr, sodass sie Junghaie in Unterzahl in de Verlängerung starteten, diese aber schadlos überstanden. Torwart Jan Dalgic reagierte mehrfach glänzend und war besonders gefordert, als Verteidiger Jannik Melzer einige Sekunden lang ohne Schläger spielen musste. Aufatmen als die Kölner endlich wieder vollzählig auf dem Eis standen (4 gegen 4 in der overtime), aber wenig später gerieten sie erneut in Unterzahl, durch ein Foul in der Angriffszone. Wieder sorgten die Tölzer für viel Wirbel vor Jan Dalgic’s Tor und eine Sekunde vor Ablauf der Strafzeit hatten sie damit Erfolg. Von der blauen Linie traf Michael Grabmeier zum Siegtor. Tore/Vorlagen:  Luis Üffing 1/0,  Garret Pruden 1/0, Mike Glemser 0/1, Nick Aichinger 0/1, Nikolas Appendino 0/1, Dani Bindels 0/1 Spiel um Platz 3: So.: Kölner EC – Düsseldorfer EG 7:5 (1:2, 3:2, 3:1) Die Junghaie starteten gut in dieses Spiel und gingen schon in der 3. Minute durch Marvin Ratmann nach schöner Vorarbeit von Dominik Bokk und Mick Köhler in Führung. Eingeleitet hatte diese Aktion Torwart Jan Dalgic, der eine Abwehr mit einem Steilpass auf Dominik Bokk  fortsetzte. Nach einer großen Chance für Robin Palka, der an diesem Tag 18 Jahre alt wurde, ließen die Junghaie stark nach und folgerichtig kamen die Düsseldorfer noch zu zwei Toren innerhalb weniger Sekunden in der 14. und 16. Minute. Schon nach 56 Sekunden des zweiten Drittels glich Dominik Bokk aus und weitere Kölner Tore folgten durch Nicolas Cornett und nochmals Dominik Bokk. Die Schlussphase des 2. Drittels gehörte aber der DEG, die noch zwei Tore erzielte, so dass es mit 4:4 in die zweite Pause ging. Eine Kölner Strafzeit nutzten die Düsseldorfer zur 5:4-Führung, langweilig war das Spiel wahrlich nicht. Und es gab noch dreimal Torjubel für den KEC. Dani Bindels glich aus, Dominik Bokk brachte den KEC wieder in Führung und nur 21 Sekunden nach dem 6:5 bereitete sich Robin Palka selbst das schönste Geburtstagsgeschenk mit dem 7:5. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff!  Die Junghaie belegten damit den 3. Platz in der Meisterschaft der Deutschen Nachwuchsliga. Der Titel ging ein weiteres Mal an die Jungadler, die in einem einseitigen Finale gegen den EC Bad Tölz 5: 1 gewannen. Herzlichen Glückwunsch an die Jungadler Mannheim! Gratulation aber auch an unsere Mannschaft, der nach einer tollen Saison im entscheidenden Spiel das notendige Quäntchen Glück fehlte. Tore/Vorlagen: Dominik Bokk 3/2, Dani Bindels 1/2, Nicolas Cornett 1/1, Marvin Ratmann 1/1, Mick Köhler 0/2, Tom Bappert 0/2, Robin Palka 1/0, Jannik Melzer 0/1, Luis Üffing 0/1, Nick Aichinger 0/1, Nicolas Appendino 0/1 Schüler (U16): Völlig von der Rolle präsentierten sich die KEC-Schüler gegen den SB Rosenheim. Das Ergebnis ist selbst in dieser Höhe dem Spielverlauf entsprechend. Sa.: SB Rosenheim - Kölner EC 9:2 (2:0, 4:0, 3:2) Die Kölner Jungs hatten sich viel vorgenommen für dieses Spiel – vielleicht zu viel? Schon in den ersten Minuten übernahmen aber die Starbulls das Kommando, die sogar gute Torchancen besaßen, als sie nach 99 Sekunden erstmals in Unterzahl gerieten. Bevor die Junghaie erstmals gefährlich vor dem Tor der Rosenheimer auftauchten, lagen sie bereits 0:2 zurück. Der KEC bejubelte in der 12. Minute ein Tor, das aber von den Schiedsrichtern nicht anerkannt wurde, weil das Torgehäuse verschoben war. Es wäre ein Überzahltor gewesen und zu dem Rosenheimer auf der Strafbank gesellte sich bald danach ein zweiter Spieler. Doch die Kipp-Schützlinge nutzten die doppelte Überzahl nicht.  Im weiteren Verlauf des ersten Drittels dominierten die Oberbayern das Spiel und nur Torwart Justin Fuß hielt den Rückstand in Grenzen mit einigen glänzenden Paraden. Die Hoffnungen auf ein besseres zweites Drittel wurden schnell zunichte gemacht, Spätestens nach einem Doppelschlag in der 28./29. Minute war das Spiel entschieden und es folgte wenig später ein weiterer Doppelschlag zum 6:0 für den SBR. Weder eine Auszeit noch ein Torwartwechsel brachten den KEC zurück ins Spiel, wobei zu betonen ist, dass weder Justin Fuß noch dem eingewechselten David Böttcher auch nur die geringste Schuld an der Gegentorflut trifft. Sie waren die Besten in der Kölner Mannschaft! Schon in der ersten Minute des Schlussdrittels fiel das siebte Tor der Rosenheimer, erst dann traf Verteidiger Joshua Geuß von der blauen Linie ins Rosenheimer Tor. Eine halbe Minute stellten die Bayern den alten Vorsprung wieder her. Eine Überzahl nutzte mit Niklas Heyer ein weiterer Verteidiger zum zweiten Kölner Tor. Auch die Rosenheimer trafen nochmals und dann war dieses aus Kölner Sicht enttäuschende Spiel (endlich) vorbei. Tore/Vorlagen: Joshua Geuß 1/0, Niklas Heyer1/0, Kevin Strom 0/1, Simon Gnyp 0!, Manuel Alberg 0/1. So.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 8:4 (3:3, 1:4, 0:1) Das war eigentlich ein Auftakt nach Maß für die Junghaie im Spiel um Platz 3. Schon nach 2:47 Minuten führten sie 2:0 durch Tore von Malte Hodi und Manuel Alberg. Aber die Hautstädter zeigten sich unbeeindruckt und glichen in der 11. Minute aus. Der erneuten Kölner Führung (wieder durch Malte Hodi) folgte das 3:3 in der 15. Minute. In der ersten Minute des zweiten Spielabschnitts gingen die Eisbären erstmals in Führung. Nochmals hielten die Junghaie dagegen, Malte Hodi erzielte sein drittes Tor in der 27. Minute. Danach war Schluss mit dem Torschießen der Kölner, dagegen drehten die Berliner noch richtig auf und zogen auf 8:4 davon. Ein weiteres bitteres Ergebnis für das Kölner Schülerteam, das nach einer guten Punktrunde und einer guten Leistung im PO-Viertelfinale enttäuscht das Tölzer Eis verließ. Tore/Vorlagen; Malte Hodi 3/0, Kevin Strom 0/2, Manuel Alberg 1/0, Ares Avgerinos 0/1, Eric Peters 0/1, Simon Gnyp 0/1 Den Meistertitel gewann der SB Rosenheim durch einen 3:1-Erfolg gegen die Jungadler Mannheim. Dafür unser Glückwunsch zu einer starken Leistung der Starbulls diesem Wochenende!          


zurück