U13 Mannschaft grüßt aus Davos

Seit dem 29.07. befindet sich das U13 und U12 Team bereits in der KA2 in der Sommer-Camp-Vorbereitung.
Für die U13 ging es dann vom 08.08. - 11.08.2024 zur weiteren Vorbereitung nach Davos (Schweiz).
Unser U13 Junghaie Team wurde persönlich vom HC Davos zur 1. Greenhope Trophy eingeladen.
Das Turnier wurde am 10./11.08.2024 mit 4 Teams gespielt.
Neben dem Gastgeber HC Davos, spielten die Kölner Junghaie noch gegen die HC Dragon Thun und den HC Pustertal.
Bereits am Donnerstag trafen sich Spieler und Staff in Davos und absolvierten vor dem Turnbeginn noch ein zweitägiges Trainingslager.
Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas und daher kann man hier auch von einem „Höhentrainingslager“ sprechen.
Hier ein kleiner Rückblick aus Davos:
Donnerstag:
Anreise 15:00 Uhr mit Hotel Check-in direkt am Davosersee.
Weiter ging es um 16:00 Uhr zum Trainingscenter, um die Kabine zu beziehen und im Anschluss folgte auch schon ein off und on ice Training im Trainingscenter.
Nach dem Training ging es dann zu Fuß zum gemeinsamen Teamabendessen beim Italiener, wo auch die Profis des HC Davos regelmäßig sich treffen.
Freitag:
Nach dem Aufstehen gab es einen Snack zum Frühstück und als Athletik-Training einen Besuch im Freizeitbad. Hier wurde Fußball gespielt, die Surf-Bahn ausprobiert und zahlreiche akrobatische Sprünge vom Sprungturm absolviert. Auch die lange Treppe, die zur Wasserrutsche führten waren kein Hindernis und wurden sportlich im minutentakt überwunden.
Im Anschluss konnte alle ein ausgiebiges Pasta-Mittagessen erneut beim Italiener genießen.
Mittags stand dann das zweite Eistraining auf dem Programm, diesmal aber in der großen Arena - ein wunderschönes Station, wo jährlich zwischen Weihnachten und Silvester der berühmte Spengler Cup ausgetragen wird.
Nach dem Eistraining gab es ein weiteres absolutes Highlight. Eine Führung durch das Trainingscenter mit den beiden Trainingsgalerien.
Unvergessliche Eindrücke erhielten die Junghaie Kids vom Goalie Trainingsbereich, einer Laufbahn mit Lichtschranken, Kunsteisbahn, Schussanlage, Skatemill, hochmoderner Speed-Track und Speed-Court für Schnelligkeit und Reaktionstraining (wie es die Fußball Bundesliga Vereine haben), sowie einen Kraftraum, Videoraum usw.
Vor dem Abendessen organisierte das Team untereinander noch ein Fußballspiel auf dem anliegenden Fußballplatz.
Samstag:
Nun standen bis zum Nachmittag drei Vorrundenspiele auf dem Programm.
HC Davos - Kölner Junghaie 7:1
Kölner Junghaie - HC Dragon Thun 6:4
HC Pustertal - Kölner Junghaie 5:5
Im Anschluss fand für alle Teams gemeinsam ein Grill-Abend statt, wo auch die Ziehung der Mixed Teams für das erste Spiel am Sonntag Früh durchgeführt wurde.
Am frühen Abend machten sich die Junghaie bei schönstem Sommerwetter erneut auf ins Freizeitbad und ließ den Abend ausklingen.
Sonntag:
Der Tag startete mit den Spielen der Mixed Teams - eine super neue Erfahrung für alle Spieler*innen. In den 2x 20 Minuten Spielzeit spielten alle mit neuen Mitspielern*innen.
Um 12:00 Uhr begann dann unser Halbfinale erneut gegen den HC Pustertal. Durch das enge und temporeiche Umschaltspiel am Vortag, war es auch im Halbfinale ein zu erwartendes enges Spiel. Diesmal konnten die Junghaie das Spiel für sich entschieden und standen verdient im FINALE!
Das Finale startet mit der Nationalhymne beider Nationen um 14:30 Uhr. Am Vortag hatte man sich im ersten Vorrundenspiel noch sehr schwer getan gegen den HC Davos. Doch im Finale bot sich ein absolutes Topspiel auf Augenhöhe der beiden Teams.
Nach 2x 20 Minuten stand es unentschieden und es ging somit in die Verlängerung. Diese Situation war für unser Team eine komplett neue Erfahrung. Gespielt wurden 5 Minuten im Spielformat 3-3. Da es auch nach der Verlängerung keinen Sieger gab, ging es ins Penalty schießen, hier dann leider mit dem glücklichen Ende für HC Davos.
Die Enttäuschung unserer Junghaie war natürlich groß, aber klar ist auch, dass der Stolz auf die gezeigte Leistung definitiv später überwiegen wird.
In einer Abschlussbesprechung wurde allen bewusst, dass sie in jedem Spiel und in jedem einzelnen Wechsel immer an ihrer Grenze gehen mussten.
Eine Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel war deutlich zu erkennen und unsere Junghaie werden die Eindrücke der vergangenen Tage sich noch lange in Erinnerung behalten.
Bericht: Anja Strohmenger
zurück