Ein bewährter Partner - seit weit über einem Vierteljahrhundert!Ein bewährter Partner - seit weit über einem Vierteljahrhundert!

Kölner Unternehmen e-weinzierl transportiert auch die Junghaie sicher und komfortabel durch die Republik
Die Bilder sind legendär und haben sich ins Hirn der Haie-Fans älterer Semester eingebrannt: April 2002, die Haie sind frischgekürter Deutscher Meister und kehren vom 5. Finalspiel aus Mannheim nach Köln zurück. Zwischenstopp vor der LANXESS arena, kein Durchkommen, tausende Fans empfangen Mirko Lüdemann, Alex Hicks, Dwayne Norris und Co.
Gesellschafter Heinz Göttsch und Trainer Rich Chernomaz klettern durch die Dachluke auf den Bus und präsentieren den Anhängern den Meisterpokal. Die Bilder gehen durch die Republik. Spontanfeier auf dem Dach des Mannschaftbusses. Und der war auch 2002 schon ein „Weinzierl-Bus“. Natürlich.
Damals schon etabliert, inzwischen schon weit mehr als 25 Jahre – und heute immer noch: Das Kölner Traditionsunternehmen e-weinzierl ist ein starker und verlässlicher Partner – auch der Junghaie!
Und das wird aktuell vor der Kölnarena 2 wieder besonders gut sichtbar. Saisonvorbereitung bei der U20, U17 und U15, das bedeutet immer auch Reisen zu Sommerturnieren und Trainingslagern. Jetzt und auch bei den Trips zu den Meisterschaftsspielen ab Ende August in stets komfortablen und modernen Bussen, können sich die Junghaie auf ihren bewährten Reisepartner verlassen.
Danke an Jürgen Weinzierl und sein Team für eine besonders intensive Partnerschaft. Wir freuen uns auf die neue Saison und viele hoffentlich erfolgreich verlaufende Auswärtsfahrten.
Mehr Infos zum Kölner Traditionsunternehmen unter: www.e-weinzierl.de
U15 zu Gast bei ihrem neuen Paten ICEREX
Cooles Ambiente auf der Kunsteisbahn in Krefeld
Ein spannendes und in mancherlei Hinsicht ungewohntes Terrain: die U15 der Junghaie unter der Leitung von Cheftrainer Julian Karadakic stattete ihrem neuen Paten ICEREX aus Krefeld am vergangenen Sonntag (17.8.) einen Antrittsbesuch ab.
ICEREX, mit seiner Anlage ganz in der Nähe der Krefelder Yayla-Arena gelegen, ist ein echtes Paradies für Eishockey-Enthusiasten. Auf der dortigen Kunsteisfläche und der Skatemill (Übungsgerät für Eishockeyspieler, um ihre Eislauftechniken zu verbessern) konnten sich Junghaie-Kids und Trainer unter professioneller Anleitung, u.a. von Geschäftsführer und Junghaie-Förderer Martin Siby, ausgiebig ausprobieren. Abgerundet wurde der Nachmittag nach einem intensiven Workout beim gemeinsamen Grillen.
Alle Infos zum attraktiven Angebot des neuen U 15-Paten gibt es unter: www.icerex.de
Ab der Saison 2025/26 vergeben die Junghaie Patenschaften für einzelne Teams bzw. Jahrgänge. Das Ziel ist die individuelle Interaktion zwischen den Mannschaften und den jeweiligen Paten-Unternehmen. Hier entsteht eine besondere, auch emotionale Verbindung, die durch gemeinschaftliche Projekte, Aktionen und Erlebnisse gefördert und gestärkt wird. Das können gemeinsame Aktionen auf dem Eis, beim und mit dem Paten, aber einfach auch zwischen den jungen Eishockey-Spielerinnen und -Spielern auf der einen und den Menschen im Paten-Unternehmen auf der anderen Seite sein. Jeder Pate begleitet "sein" Team durch die Saison. Und beide Seiten profitieren vom regelmäßigen Austausch und einem abwechslungsreichen Miteinander.
Starke Kampagne und nächste OB-Runde - Allianz des Kölner Sports bleibt dranStarke Kampagne und nächste OB-Runde - Allianz des Kölner Sports bleibt dran
Wird die Domstadt zur "Sportwüste"?
Die Allianz Kölner Sport drückt das Gaspedal weiter voll durch. Die Vereinigung aus rund 20 Kölner Vereinen – u.a. auch die Kölner Haie mit Profiabteilung und Nachwuchs – und Institutionen aus Breiten-, Leistungs-, Profi-, und Gesundheitssport hat vor wenigen Tagen eine öffentlichkeitswirksame Kampagne gestartet, die deutlich auf die Probleme und Sorgen des Kölner Sports, seiner Vereine, der 350.000 Mitglieder und Ehrenamtler hinweist: Marode Infrastruktur, städtische Kürzungen, fehlende Investitionen, der Verlust von Großereignissen, ein „toter“ Sportentwicklungsplan – all das wird thematisiert und sorgt nicht nur auf verschiedenen Social Media Kanälen für viel Reichweite, Diskussionen und Unterstützung für den Sport in Köln.
Pünktlich zum Start der Kampagne lud die Allianz zur nächsten OB-Runde (Wahltermin ist der 14. September 2025). Nachdem Anfang Juni die drei Kölner Oberbürgermeister-Kandidaten Torsten Burmester (SPD), Markus Greitemann (CDU) und Volker Görzel (FDP) Rede und Antwort standen, waren nun Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen), Lars Wolfram (Volt) und Heiner Kockerbeck (Die Linke) der Einladung der Allianz gefolgt. Ort des Austauschs war wie beim ersten Mal der Basketball Campus der RheinStars im Stadtteil Bickendorf. Peter Pfeifer (Gründer der Allianz) und Jens Koralewski (RheinStars) leiteten durch den Abend.
Spielplan veröffentlicht - U20 startet in Kaufbeuren
Erstes Heimspiel am 13. September gegen Bad Tölz - Heimspielpremiere der U17 am 6. September gegen Weißwasser
Mit einem Doppel-Auswärtswochenende startet die U20 der Junghaie als Deutscher Vizemeister in die neue DNL-Saison. Der Deutsche Eishockey-Bund hat am Freitag (8.8.) die Spielpläne der Nachwuchsligen für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Danach startet das DNL-Team der Junghaie am 30. und 31.8. in Kaufbeuren und reist am darauffolgenden Wochenende (06./07.09.) zum Schwenninger ERC. Erst eine Woche später, am 13. und 14.09., hat die U20 erstmals Heimrecht, dann gegen den EC Bad Tölz.
Auch die U17 der Junghaie beginnt auswärts, am 31.08. beim Krefelder EV. Am 06. und 07.09. geht es dann erstmal in der neuen Saison in der Kölnarena 2 um Punkte, dann gegen ES Weißwasser.
Die vollständigen Spielpläne gibt es unter:
U20: https://deb-online.live/liga/herren/u20-dnl/
U17: https://deb-online.live/liga/herren/u17/
Toller Tag auf Schloss Miel - Haie Golf Cup 2025 ein voller ErfolgToller Tag auf Schloss Miel - Haie Golf Cup 2025 ein voller Erfolg

Für die Junghaie kamen im Rahmen der Versteigerung attraktiver Preise 18.500 Euro zusammen
Einmal mehr – und das bereits zum elften Mal – veranstalteten die Kölner Haie im Golf-Club Schloss Miel für die Klub-Sponsoren und -Partner den Haie Golf Cup 2025 zugunsten der Junghaie.
Weit mehr als 20 Flights machten sich am vergangenen Freitag (1.8.) gegen 11:30 Uhr - nachdem Sharky das Turnier mit einem Startschuss standesgemäß eröffnete - auf den Weg Richtung der 18 Löcher und verlebten im Texas Scramble-Modus einen äußerst unterhaltsamen Tag. Abends fand unter der Moderation von Jana Azizi und Oliver Pocher die Auktion mit vielen besonderen Unikaten statt – bei dieser kamen für die Junghaie 18.500 Euro zusammen. Ein absolut gelungener Tag, der wieder einmal verdeutlichte: Haie halten zusammen! Vielen Dank dafür!
Danke auch dem Golf-Club Schloss Miel, der ein toller Gastgeber war. Wir freuen uns schon auf die nächste Version.
Zwei Kölnerinnen beim internationalen U18-Turnier im slowakischen Bratislava dabei
Milana Lutz und Laura Leggen vetreten die Junghaie im Team "Germany Selects"
Seit gestern und noch bis Sonntag (3.8.2025) findet in Bratislava das renommierte U18 World Selects Turnier statt, bei dem internationale Nachwuchstalente aus verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Mit dabei sind auch Torhüterin Milana Lutz und Stürmerin Laura Leggen vom Frauen-Team der Kölner Junghaie, die das Trikot der "Germany Selects" tragen. Unterstützt wird das Team von Andre Leggen, dem Sportlichen Leiter Frauen-Eishockey der Junghaie, der beim Turnier als Co-Trainer fungiert.
Gegner beim World Selects Turnier sind die U18-Nationalmannschaft Ungarns, der Slowakei sowie eine kanadische und eine US-Auswahl. Insbesondere die nordamerikanischen Frauen-Teams zählen zu den stärksten Teilnehmerinnen des Turniers und versprechen spannende Herausforderungen für die deutschen Nachwuchsspielerinnen.
Die Teilnahme am World Selects Turnier bietet den Spielerinnen nicht nur internationale Wettkampferfahrung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit den besten Talenten ihrer Altersklasse zu messen und weiterzuentwickeln. Für die Junghaie-Frauen ist die Präsenz ihrer Spielerinnen und eines Trainers auf diesem Niveau ein starkes Zeichen für die Qualität der Nachwuchsarbeit.
Junghaie-Corner im HAIEstore eröffnetJunghaie-Corner im HAIEstore eröffnet
Sortiment wird in den kommenden Wochen noch erweitert
Der HAIEstore in der Kölnarena2 hat nach der Sommerpause wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Und wartet mit einer attraktiven Neuerung auf: erstmals gibt es im Merchandising-Paradies für Haie-Fans auch eine neu gestaltete Ecke mit Off-Ice-Wear der Junghaie.
Caps, demnächst auch Mützen, Polos, Sweater und Hosen mit dem Junghaie-Logo. Und das Sortiment wird in den kommenden Wochen noch stetig erweitert.
Die Öffnungszeiten des HAIEstore:
Dienstag – Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, Montag & an Feiertagen: Geschlossen
Leon Draisaitl und NHLPA Goals & Dreams spenden 29 Sätze Eishockeyausrüstung an die JunghaieLeon Draisaitl und NHLPA Goals & Dreams spenden 29 Sätze Eishockeyausrüstung an die Junghaie
Zusammen mit der National Hockey League Players‘ Association (NHLPA) gaben die Kölner Haie und Junghaie am Dienstag bekannt, dass Ex-Junghai und NHL-Spieler Leon Draisaitl sowie die NHLPA Goals & Dreams der Nachwuchsabteilung der Kölner Haie – den Junghaien – für die Spielzeiten 2025/2026 und 2026/2027 jeweils 29 komplette Sätze neuer Eishockey-Ausrüstung über das Wohltätigkeitsprogramm der Spieler (NHLPA „Goals and Dreams“) gespendet haben.
„Es ist ein tolles Gefühl, dorthin zurückzukehren, wo alles angefangen hat. Ohne die Unterstützung, die ich als junger Spieler in Köln erhalten habe, wäre ich heute nicht da, wo ich bin“, sagte Leon Draisaitl, NHLPA-Mitglied und Angreifer der Edmonton Oilers. „Ich hoffe,dass diese Ausrüstungsspende mit NHLPA Goals & Dreams an die Junghaie dazu beiträgt, die nächste Generation für das Spiel zu begeistern und eine starke Zukunft für unseren Sport aufzubauen.“
Draisaitl kehrte für die Spende in seine Heimatstadt Köln zurück, wo er mehr als sechs Jahre lang Eishockey für die Junghaie spielte, darunter auch in der U16-Mannschaft. Im Trainingszentrum der Kölner Haie verbrachte er mit insgesamt 29 Nachwuchsspielern der Junghaie einen abwechslungsreichen Nachmittag und begeisterte diese mit der großzügigen Spende.
„Leon ist ein Kölner Junge. Wir haben seine tolle Entwicklung natürlich über die Jahre intensiv verfolgt und sind ihm sowie der NHLPA für diese großzügige Spende an unsere Nachwuchsabteilung sehr dankbar. Die Kinder hatten einen wunderbaren Tag, den sie sicher nicht so schnell vergessen werden“, sagt der Geschäftsführer Sport der Junghaie, Rodion Pauels.
Junghaie vergeben Patenschaften für Nachwuchs- und Frauen-MannschaftenJunghaie vergeben Patenschaften für Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften
Emotionale und abwechslungsreiche Verbindung: Paten-Unternehmen begleiten "ihre" Teams durch die Saison 2025/26
Ab der Saison 2025/26 vergeben die Junghaie Patenschaften für einzelne Teams bzw. Jahrgänge.
Das Ziel ist die individuelle Interaktion zwischen den Mannschaften und den jeweiligen Paten-Unternehmen. Hier entsteht eine besondere, auch emotionale Verbindung, die durch gemeinschaftliche Projekte, Aktionen und Erlebnisse gefördert und gestärkt wird.
Das können gemeinsame Aktionen auf dem Eis, beim und mitdem Paten, aber einfach auch zwischen den jungen Eishockey-Spielerinnen und -Spielern auf der einen und den Menschen im Paten-Unternehmen auf der anderen Seite sein.
Jeder Pate begleitet "sein" Team durch die Saison. Und beide Seiten profitieren vom regelmäßigen Austausch und einem abwechslungsreichen Miteinander.
Nach der Sommerpause werden die Paten der einzelnen Teamsbekanntgegeben und untereinander vernetzt.
Das besondere Event: Spitzenkoch Maximilian Lorenz feiert Küchenparty am „coolsten Ort“ der StadtDas besondere Event: Spitzenkoch Maximilian Lorenz feiert Küchenparty am „coolsten Ort“ der Stadt

Tickets für den 31. August noch erhältlich - Fine Food Days in der Kölnarena2
Maximilian Lorenz ist Sternekoch, Inhaber des gleichnamigen Kölner Spitzenrestaurants sowie zweier weiterer extravaganter Kulinarik-Adressen in der Stadt (Weinlokal „heinzhermann“ und die „Straßenküche“).
Zudem ist der 34-Jährige bekennender Haie-Fan und hatte daher eine außergewöhnliche Idee, die am Sonntag, 31. August, realisiert wird: Im Rahmen der mittlerweile schon traditionellen „Fine Food Days Cologne“ bietet er – mitten im Hochsommer – seinen Gästen die Teilnahme an einer außergewöhnliche Küchenparty an. Und zwar am für ihn „coolsten Ort“ der Stadt, dem Haie-Trainingszentrum (Kölnarena2).