Network Zum Junghaie facebook-Account Zum Junghaie Insta-Account Zum Junghaie linkedin-Account
Offizielle Homepage des Kölner EC "Die Haie" e.V.

Moritz Müller ist neues Vorstandsmitglied der JunghaieMoritz Müller ist neues Vorstandsmitglied der Junghaie

Dr. Peter Bürfent, Torsten Pfennig, Moritz Müller, Alexander Kirsch, Markus
Dr. Peter Bürfent, Torsten Pfennig, Moritz Müller, Alexander Kirsch, Markus Ulrich, Alexander Kollorz (v.lks.)

Mitgliederversammlung am Dienstag (14.10.) in den Design Offices Köln-Mülheim - Mo folgt auf Vizepräsident Alex Kollorz

Eine Personalie mit Wow-Effekt: Haie-Kapitän Moritz Müller ist neuer Vizepräsident und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Junghaie. Der 38jährige Profi wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kölner EC "Die Haie" e.V. am Dienstagabend (14.10.) einstimmig in das Gremium des Klubs gewählt. 

Die Nachbesetzung des fünfköpfigen Geschäftsführenden Vorstands war erforderlich geworden, nachdem der bisherige Vizepräsident Alexander Kollorz aus privaten Gründen seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Müllers Zusage, sich künftig bei den Junghaien zu engagieren, war eine wohlüberlegte Entscheidung. "Ich danke für das Vertrauen", sagte er den anwesenden Mitgliedern in den Design Offices in Köln-Mülheim nach seiner Wahl. "Es ist ein bewusster Schritt, denn ich möchte dem Verein jetzt und auch nach meiner Karriere etwas zurückgeben."

Mo komplettiert den Vorstand als einer von drei Vizepräsidenten neben Dr. Peter Bürfent und Torsten Pfennig. Dem von Präsident Alexander Kirsch geleiteten Gremium gehören darüber hinaus Schatzmeister Markus Ulrich sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Hans Höfermann, Wolfgang Köllejan, Rainer Maedge, Yves Netz und Thomas Schmitz an. Der Vorstand ist in dieser Zusammensetzung bis zur Mitgliederversammlung 2027 gewählt.

Heimspielauftakt gegen Landshut (25./26.10.) - Am Karnevalswochenende gegen MannheimHeimspielauftakt gegen Landshut (25./26.10.) - Am Karnevalswochenende gegen Mannheim

Die U20 der Junghaie ist bereit für den Start in die DNL Top Division (Fotos:
Die U20 der Junghaie ist bereit für den Start in die DNL Top Division (Fotos: Hans Kästle)

Spielplan für die DNL Top Division veröffentlicht - Junghaie-U20 startet in Dresden

Auftakt am kommenden Wochenende (18./19.10.) beim ESC Dresden, dananch zuhause gegen den Meister von 2024, den EV Landshut. Und Karnevalssamstag und -sonntag 2026 daheim gegen die Jungadler Mannheim - so liest sich der gestern veröffentlichte Spielplan der DNL Top Division 2025/26 für die Junghaie.

Für die Hauptrunde hatten sich im bisherigen Saisonverlauf seit Ende August die U20 der Junghaie, Berlin, Iserlohn und Dresden in der sogenannten Findunsgruppe 2 qualifiziert. In der Findungsgruppe 1 setzten sich der amtierende Titelträger Mannheim sowie Ingolstadt, Krefeld und Landshut durch.

Am ersten Heimspielwochende (25./26.10.) kommt es für die U20 somit zur Neuauflage des packenden Viertelfinal-Duells aus der vergangenen Spielzeit gegen den EV Landshut. Im März 2025 hatten sich die Junghaie dabei in einem hochdramatischen Duell knapp mit 3:2-Siegen gegen die Niederbayern durchgesetzt.

Wer ist am 16. Februar dabei? Reiterkorps Jan von Werth verlost Platz im Rosenmontagszug 2026!

Alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus der Junghaie-Familie können sich ab sofort bewerben

"ALAAF – Mer dun et för Kölle!" - Das Motto für die Session 2026, traditionell auserkoren vom Festkomitee Kölner Karneval, stellt die vielen tausend Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt, die sich in und für Köln engagieren. 

Das Reiterkorps Jan von Werth von 1925 e.V., Strategischer Partner der Junghaie, nimmt das Motto zum Anlass, um die Ehrenamtler in den Reihen des KEC besonders zu würdigen und die vielseitige und engagierte Unterstützung des Kölner Eishockey-Nachwuchses und der Frauen-Teams durch die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer hervorzuheben - mit einer grandiosen Aktion! 

Unter allen Bewerberinnen und Bewerbern aus der Junghaie-Familie verlost das Traditionskorps einen Platz auf dem Jan von Werth-Festwagen im Rosenmontagszug 2026! 

Mittendrin dabei zu sein und an Hundertausenden begeisterten Karnevals-Fans vorbeizuziehen, das ist für echte Jecken ein unvergessliches und großartiges Erlebnis.  Ab sofort kann sich jede und jeder bewerben - egal ob Gremienmitglied, Betreuerin oder Betreuer, Trainerin oder Trainer, ob als  Helfende beim Anziehen von Schlittschuhen, als Mitarbeitende im Hai-Maul, bei Events, oder, oder, oder. Einzige Voraussetzung: die Mitarbeit bei den Junghaien muss ehrenamtlich sein. 

Bewerbungen mit Angaben des Namens und der Kontaktdaten (Mailadresse, Telefon) können ab sofort unter  eingereicht werden. Bei einem Heimspiel der U20 Anfang November (Termin ist noch offen) wird unter allen Einsendungen die Gewinnerin bzw. der Gewinner ausgelost und dann, im Rahmen des DEL-Heimspiels der Kölner Haie gegen Augsburg am 21. November, in der LANXESS arena, vom Reiterkorps Jan von Werth von 1925 e.V. offiziell als Rosenmontagszug-Teilnehmerin oder Teilnehmer gekürt.  
Was für eine Chance , was für ein Privileg für die Junghaie-Ehrenamtler - beim Rosenmontagszug dabei zu sein, ist für die allermeisten ein "Once-in-a-lifetime"-Erlebnis.

Neues Licht-Highlight in der U17-KabineNeues Licht-Highlight in der U17-Kabine

LAS-Geschäftsführer Alvin Spitz (r.) und Junghaie-Geschäftsführer Holger
LAS-Geschäftsführer Alvin Spitz (r.) und Junghaie-Geschäftsführer Holger Rathke in der U17-Kabine

Firma LAS-Systeme spendet Doppel-Leuchte für den Nachwuchs

Ein weiterer Wohlfühl-Faktor für die U17 der Junghaie: die Firma LAS LED-Beleuchtungssysteme, bewährter Partner der Haie-Profis, hat die Kabine des Nachwuchses mit einer ultra-modernen Decken-Doppelleuchte mit Junghaie-Logo ausgestattet und damit das Lichtkonzept in der "Heimat" der 15- und 16jährigen Eishockey-Talente des KEC deutlich aufgewertet. 

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wilnsdorf im Siegerland unterstützt die Kölner Haie insbesondere im Rahmen der Modernisierung der Licht-Infrastruktur in der Kölnarena 2 und hat jetzt auch die Junghaie mit dieser Spende bedacht.

Die Junghaie sagen Dankeschön!

Dominik Klein führt Junghaie zum Sechs-Punkte-Wochenende gegen AugsburgDominik Klein führt Junghaie zum Sechs-Punkte-Wochenende gegen Augsburg

Kapitän Dominik Klein bejubelt einen seiner vier Treffer im Sonntags-Spiel
Kapitän Dominik Klein bejubelt einen seiner vier Treffer im Sonntags-Spiel gegen Augsburg (Foto: Hans Kästle)

U20 schließt Vorrunde als Erster ab - Warten auf den Spielplan der DNL Top Division

Mit zwei klaren Erfolgen über den Augsburger EV hat die U20 der Junghaie die Vorrunde (Findungsgruppe 2) in der Deutschen Nachwuchs-Liga abgeschlossen.

Kapitän Dominik Klein trug sich dabei gleich mit sechs Punkten in die Scorer-Liste ein. Beim 6:2-Sieg am Samstagabend (11.10.) erzielte Klein einen Treffer und steuerte überdies einen Assist bei (die übrigen Torschützen: Elias Aul (2), Roberts Miglans, Tim Hemr, Jakub Kottner). Das 6:1 gegen den AEV an Sonntagmittag dann wurde geradezu zur Dominik Klein-Toreshow. Viermal traf der Kapitän, Roberts Miglans und Elias Aul je einmal.

Da sich die Eisbären Juniors Berlin zeitgleich einen unerwarteten Ausrutscher in Iserlohn leisteten, sprangen die Junghaie im letzten Vorrundenspiel noch an den Hauptstädtern vorbei auf Tabellenplatz 1.

Die ersten Vier der Findungsgruppe 2 - neben Köln und Berlin noch Iserlohn und Dresden - haben sich für die DNL Top Division 2025/26 qualifiziert. Der Spielplan wird zu Wochenbeginn veröffentlicht, schon am kommenden Wochenende (18./19.10.) startet dann die Hauptrunde im Nachwuchsbereich.

Junghaie stellen die "Ice-Crew" bei den Heimspielen der Profis

Die "Ice-Crew" feiert einen Heimsieg mit den Fans (Fotos: Carola
Die "Ice-Crew" feiert einen Heimsieg mit den Fans (Fotos: Carola Daniels).

Professioneller Support durch KEC-Nachwuchs- und Frauen-Teams in der LANXESS arena

Seit Anfang dieser Saison ein fester Bestandteil im Ablauf von Spielen in der PENNY DEL: im Powerbreak jedes Drittels muss eine sechsköpfige Truppe auf Schlittschuhen und mit Schneeschiebern aufs Eis, um die Torräume und den Bandenbereich von Eisresten zu säubern und die Spielfläche damit für den zweiten Teil des jeweiligen Spielabschnitts wieder optimal aufzubereiten.

In Köln ein Job für die Junghaie. Die sogennante "Ice-Crew" setzt sich zusammen aus Spielerinnen und Spielern der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften und macht das seit Spieltag 1 großartig. Dabei gilt ein großes Kompliment auch dem Organisations-Team um Leiterin Heike Kaschytza, die nicht nur für jedes Heimspiel eine Crew zusammenstellen, sondern auch auf den professionellen Ablauf und das richtige Zeitmanagement achten muss.

Fazit nach mittlerweile vier Durchläufen: Die "Ice-Crew" liefert ab - und alle Beteiligten haben nach anfänglicher Nervosität einen Riesenspaß daran, mit ihren Kurz-Auftritten auf dem Eis Teil des Spiels zu sein und zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen.

U20 für die DNL Top Division qualifiziertU20 für die DNL Top Division qualifiziert

Eindrücke von den Duellen der U20 mit dem ESC Dresden (Fotos: Hans
Eindrücke von den Duellen der U20 mit dem ESC Dresden (Fotos: Hans Kästle).

Sieg und Niederlage am Wochenende (4./5. Oktober) gegen Dresden

Dem Erfolgserlebnis folgte ein Dämpfer. Die U20 der Junghaie gewann ihr Punktspiel gegen den ESC Dresden am Samstag in der Kölnarena 2 mit 4:3 (Tore: Tobin Brandt (2), Max Ziergiebel, Jakub Kottner), verlor aber tags darauf das zweite Spiel gegen den gleichen Gegner an gleicher Stelle mit 2:5 (Tore: Devid Kulpenau, Tobin Brandt). 



Ein Spiel-Wochenende vor Abschluss der Runde in der Findungsgruppe 2 (die Junghaie treffen dabei am kommenden Wochenende daheim auf Augsburg) hat sich die U20 des KEC bereits sicher für die DNL Top Division qualifiziert.  



Auch die U17 duellierte sich am Wochenende mit dem ESC Dresden und konnte beide Auswärtsspiele in der Elb-Metropole knapp für sich entscheiden (2:1, 3:2 im SO).

Weitere Ergebnisse:

Krefelder EV vs. Junghaie U15 2:9
Junghaie U15 (1b) vs. EV Duisburg 15:2
Junghaie U13 (1b) vs. Iserlohner EC (1b) 16:7
Junghaie-Frauen 1b vs. Eisadler Dortmund 14:1
Junghaie-Frauen 1c vs. DEC Düsseldorfer Devils 16:0

Bereit, der neue Star der Haie zu werden?Bereit, der neue Star der Haie zu werden?

"Kids on Ice" startet wieder - der Eishockey-Schnuppertag beim KEC

Lust, selbst Eishockey zu spielen? Den coolsten Sport der Welt mal aktiv auszuprobieren? Dann los jetzt. Am Samstag, 18. Oktober, steigt wieder "Kids on Ice". Eishockey unverbindlich und kostenlos bei den Kölner Haien ausprobieren.

Das Angebot richtet sich diesmal an Kids der Jahrgänge 2018 bis 2020. Von 11.15 Uhr bis 14.45 Uhr wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die potentiellen Stars von morgen. Nach der Begrüßung und der Ankleidung mit echter Eishockey-Ausrüstung - unter professioneller Anleitung natürlich - geht es aufs Eis. 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Ausrüstung und Schlittschuhe werden gestellt!

Ausgebildete Trainerinnen und Trainer, darüber hinaus Haie-Profis und Maskottchen Sharky unterstützen bei den Übungen und ebnen den Weg durch den aufregenden und vielseitigen Eishockey-Parcours.

Interesse? Anmeldungen einfach per Mail an Heike Kaschytza ()

Folgende Informationen sind erforderlich:

  • Name, Geburtsdatum und Anschrift des Kindes
  • Schriftliche Bestätigung der Eltern, dass das Kind weder in einem Eishockeyverein angemeldet ist noch in der Vergangenheit an einer "DEL Kids on Ice"-Veranstaltung teilgenommen hat
  • Angabe, ob das Kind (im Verein oder auch nicht im Verein) andere Sportarten betreibt
  • Schlittschuhgröße bzw. Schuhgröße des Kindes
Anmeldeschluss ist der 11. Oktober 2025. Eine endgültige Zu- oder Absage und weitere Infos gibt es zu Wochenbeginn vor dem Event.

Benett, Christina und Joelle sind die ersten PrämiertenBenett, Christina und Joelle sind die ersten Prämierten

"Moment des Wochenendes" - Junghaie-Partner RheinEnergie zeichnet besonderes Engagament mit einem Präsent aus

Die Welt der Junghaie ist an jedem Wochenende voller spannender, emotionaler, lustiger, manchmal auch skurriler Momente. Viele davon geraten in der Spiel- und Termin-Hektik schnell wieder in Vergessenheit.
Um dem ein Stück weit entgegenzuwirken, prämiert Hauptsponsor RheinEnergie künftig den "Moment des Wochenendes"

Eine kleine Anekdote, ein besonderes Tor, eine faire Geste, außergewöhnliches Engagement. Eine kleine Geschichte eben, die das Zeug dazu hat, der "besondere Moment des Wochenendes" zu werden.

Und die jeweiligen Protagonisten, Trainer, Spielerin, Spieler, Betreuende, Zeitnehmer o.ä. ehrt RheinEnergie mit einer attraktiven Präsenttüte, die unter anderem eine leistungsstarke Powerbank und eine stylische Wasserflasche enthält.

Die ersten Ausgezeichneten sind U9-Nachwuchs-Kid Benett Ide und die beiden Junghaie-Spielerinnen Christina Schwamborn und Joelle Sandmeier. Das Trio vertrat am Samstagnachmittag (20.9.) die Junghaie beim Sommerfest der Spedition Grieshaber in Kerpen-Türnich. Grieshaber ist einer der Förderer der Junghaie, die Mitarbeitenden und ihre Familien freuten sich über den Aktionsstand des KEC und die Möglichkeit, sich u.a. am Torschuss und der Stickhandling-Anlage auszuprobieren.

Benett war ein geduldiger Goalie, Christina und Joelle gaben den Gästen wertvolle Tipps, Anregungen und Hilfestellungen bei deren vielfach allerersten aktiven Geh-Versuchen mit dem Eishockey-Equipment.

Danke an Benett, Christina und Joelle für Euren besonderen Einsatz für die Junghaie - Ihr seid die würdigen ersten Preisträger dieser neuen gemeinsamen Aktion mit unserem Partner RheinEnergie, dem "Moment des Wochenendes".

Emotionen vermitteln, Begeisterung wecken!

Sponsoren, Partner und Förderer zu Gast beim Netzwerk-Abend der Junghaie

Warum sind Netzwerk-Abende so wichtig? Weil sie uns die Gelegenheit geben, im persönlichen Gespräch Emotionen zu vermitteln und Begeisterung zu wecken! 

Mittwochabend (10.9.) in der wunderschönen Location "Studio ECK 39" auf dem Friesenwall mitten in der Kölner Innenstadt. Einladung der Junghaie an Partner, Sponsoren und Förderer. Ein Abend unter Freunden im liebevoll gestalteten Junghaie-Set Up. Die Gelegenheit, um sich bei denen zu bedanken, die die Junghaie, gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kölner Haie, auf dem Weg der Professionalisierung und bei der Weiterentwicklung intensiv begleiten. 

Und über die Meilensteine dabei wurde in diesem angenehmen Ambiente berichtet. Dass in den zurückliegenden Monaten Kommunikation, Austausch, Sichtbarkeit und Interaktion mit den Partnern gestärkt worden sind. Dass gemeinsam Ideen entwickelt und umgesetzt wurden. Wie beispielsweise die Vergabe von Patenschaften an einzelne Nachwuchs-Jahrgänge. Oder die Einbindung und Integration der Frauen-Teams.   

Dass der Web-Auftritt (www.junghaie.de) erneuert wurde und die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und LinkedIn mittlerweile intensiv bespielt werden.   

Alles verbunden mit der Zielsetzung, dass die Junghaie das, was sie tun, und ihre sportlichen Ambitionen, ihre gesellschaftliche Verantwortung und die vielen Herausforderungen - insbesondere in Bezug auf die Schwierigkeit, nur eine Eisfläche zur Verfügung zu haben - sichtbar machen und möglichst viele Menschen für das Thema Nachwuchs- und Frauen-Eishockey in Köln sensibilisieren und begeistern.  

Die Kern-Botschaft: Wir Junghaie sind froh, so viele starke Partner an unserer Seite zu haben!