16. Zum Abschluss einige wichtige Regeln für die Eltern bzgl. ihres Verhaltens während der Trainingseinheiten auf dem Eis. Durch Einhaltung dieser Regeln ist gewährleistet, dass die Einheiten reibungslos ablaufen können:
- In der RheinEnergie-Eislaufschule ist es erlaubt, dass ein Elternteil seinem Kind beim An- und Ausziehen in der Kabine hilft. Lediglich die Kinder aus der A-Gruppe, die schon länger die RheinEnergie Eislaufschule besuchen, sollen sich bereits weitestgehend selbstständig anziehen und duschen können. Ein Betreuerteam unterstützt und bindet auch die Schlittschuhe dieser Kinder.
- Von der Organisations-Leitung erhalten die Kinder ein Namensschild inkl. Geburtsjahrgang auf die vordere Seite des Helmes geklebt, damit die Trainer die Kinder sofort mit Namen ansprechen können.
- Aus hygienischen Gründen ist es notwendig, dass die Kinder Schwitzunterwäsche (lange Unterhose, Skiunterwäsche) unter der Ausrüstung tragen.
- Die Kinder müssen während der Trainingseinheit trinken, daher ist eine mit Vor- und Nachnamen beschriftete Trinkflasche aus Plastik, lediglich mit stillem Wasser/Leitungswasser gefüllt, zu jedem Training mitzubringen.
- Eishockey ist eine anstrengende Sportart. Selbstverständlich können die Kinder nach dem Training daher die Duschen nutzen. Dafür sind Badeschlappen erforderlich. Den Eltern ist es aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, den eigentlichen Duschraum zu betreten.
- Der Kabinengang unter der Tribüne darf von den Eltern nicht betreten werden. Die Eltern betreten die Kabinen bitte ausschließlich durch die Türen vom Foyer aus.
- Eltern und Geschwisterkinder dürfen zu keinem Zeitpunkt des Trainings hinter die Bande kommen. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Kinder auf die Übungen und Spiele konzentrieren können.
- Die Kinder geben den Trainern bei Betreten der Eisfläche die Flaschen.
- Ab der U7 B stellen die Kölner Junghaie offizielle Betreuer/Betreuerinnen, die den Kindern gegebenenfalls helfen. Eltern dürfen dann nicht mehr in die Kabine.
- Vor Beginn einer Trainingseinheit werden die Kinder von den Trainern in der Kabine abgeholt und zur Eisfläche begleitet. Die Kinder warten bis zur Abholung in der Umkleidekabine oder mit Erlaubnis der Betreuer im Kabinengang.
- Die Bandentür wird nur durch die Trainer/Betreuer/Orgaleitung geöffnet. Das Betreten der Eisfläche ohne Schlittschuhe ist zu unterlassen.
- Das Training ist bitte ausschließlich von der Tribüne aus zu verfolgen. Damit ist sichergestellt, dass die Kinder ungestört von den Eltern auf dem Eis üben können. Ein Zuschauen von der Bande oder vom Umlauf aus ist nicht möglich.